![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Nachtaufnahmen
Hallo Forum,
habe `mal eine Frage bzw. Meinungen. Habe gestern (Alpha 700) mit einem Freund, der mit einer Canon EOS400D bewaffnet war, ein paar Nachtaufnahmen gemacht. Hat auch alles super geklappt. Nur ist mir aufgefallen, das direkt nach der Belichtung, manchmal bis zu 20 Sekunden, die Verarbeitung ca. genausolang gedauert hat, also bis hinten auf dem Monitor das Bild zu sehen war. Während dieser Zeit konnte ich natürlich auch kein weiteres Bild machen.Ist das normal? Bei der Canon meines Freundes war das Bild unmittelbar nach der Belichtung zu sehen. Hat Sony so einen schwachen Prozessor? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo Phillipp,
bei Langzeit-Aufnahmen wird ein sog. Dunkelabzug gemacht um das Bildrauschen zu vermindern und hat nix mit dem Prozessor zu tun. Handbuch Seite 100.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Die Frage ist nur, warum zeigt die Canon das Bild gleich? -Vorausgesetzt, beide hatte ähnlich lange Beli-Zeiten. Gibt es dazu bereits eine fortgeschrittenere Technik??
Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 26
|
vielleicht war die Canon ja auch einfach nur so eingestellt, dass sie kein Darkframe macht, das kann man ja bei den Sonys auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Zitat:
Versuchs doch mal, schlechtestenfalls hast Du halt ein paar HotPixel drauf. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Danke euch,
mann sollte halt sein Handbuch gründlicher lesen, oder eben hier die netten Forumskollegen befragen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
die RM kannst du getrost ausschalten. Bei ISO 100 und 200 hab ich mit der 700 inzwischen schon mehrmals Frankfurt bei Nacht fotografiert mit Zeiten zwischen 20 und 30 sec. und ausser einer handvoll Hotpixles ist alles perfekt. Wenn mal ein ganz gravierender auffallen sollte wird er halt weggestempelt. Und normal sieht man sie selbst bei großen Ausbelichtungen nichtmal.
gruß aidualk P.S.: aber Handbuch lesen hilft meist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Du solltest die Langzeit RM anlassen. Sie wirkt schon bei Belichtungszeiten ab 1s.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Zitat:
Wieso braucht man etwas nicht was "Wirkt"? Und warum sollte es stören? Das hätte ich jetzt gern mal erklärt. Einer der sich mit Nachtaufnahmen nicht so auskennt! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|