![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wie beseitige ich CAs der A2 ?
Kennt jemand ein effizientes Programm oder eine Einstellung innerhalb eines etablierten Programms, mit dem man die chromatischen Aberrationen der Dimage A2 mildern oder beseitigen kan?
Es geht um die starken Aberrationen bei Verwendung des Olympus Telekonverters TCON-300S, der alle Fehler des Grundobjektivs um den Faktor 3x erhöht. Sehr lästig sind die zentrisch von der Bildmitte nach außen stark zunehmenden pink(außen)-grünen(innen) Farbfehler an Kanten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Winsoft,
Fixfoto beinhaltet die Funktion "Farbsaum reduzieren". Leider habe ich damit noch nicht gearbeitet, aber das Sie ja gern testen, wäre es vielleicht einen Versuch wert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Hallo Herr Winsoft
Es gibt da ein Plug in für PS. Das heißt PFree0-2. Ich habe es Ihnen geschickt. Vielleicht ist es das was sie suchen.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Hi,
hat jemadn ein Testbild mit Ca's, damit ich mal rumgucken kann? Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Winsoft,
bitte senden Sie mir auch ein Bild mit Farbsäumen. Ich würde gern mit Fixfoto und PS experimentieren, habe aber leider kein Ausgangsbild. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
vielen Dank für das Angebot. Ein Bild ist unterwegs zu Ihnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Salzburg in Österreich
Beiträge: 31
|
Die besten Möglichkeiten bieten immer noch die Panotools (für Photoshop), bei denen nahezu alles parametrierbar ist. Es ist wohl einige Einarbeitung nötig, aber dann gelingt jede Korektur! Ein gute Anleitung gibt es (in Englisch) unter http://www.caldwellphotographic.com/...rFringing.html
Ein schönes kleines Programm (ebenfalls für Photoshop) hat Jonny geschrieben, welches Tonnen- und Kissenverzerrungen korrigiert und gleichzeitig auch die entsprechenden chromatischen Abberationen korrigiert: http://doorsite.myetang.com/dpcool/download/lensdc.zip Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|