Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum manuellen Focus und Live View
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 12:10   #1
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Frage zum manuellen Focus und Live View

Die Live View Umsetzung von Sony bietet einige Vorteile, bedeutet aber einen unabhängigen optischen Weg der Focussierung von der Bildaufnahme (2. Sensor).
Damit können theoretisch unterschiedliche optische Längen entstehen, die bei einer manuellen Scharfstellung über Live View stören können.
Das ist alles Theorie, was mich interessiert, ist die praktische Erfahrung:
Ist eine manuelle Scharfstellung über Live View/Vergrößerung bei Motiven mit geringer Schärfentiefe zuverlässiger als durch den Sucher (ggf. mit Lupe)?
Wer hat da Erfahrung, z.B. bei Macro-Arbeiten?

Danke für alle Berichte

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2008, 13:11   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Damit können theoretisch unterschiedliche optische Längen entstehen, die bei einer manuellen Scharfstellung über Live View stören können.
Das sollte aber nicht so sein und ist es bestimmt auch nicht. Also Theorie.

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Das ist alles Theorie, was mich interessiert, ist die praktische Erfahrung:
Ist eine manuelle Scharfstellung über Live View/Vergrößerung bei Motiven mit geringer Schärfentiefe zuverlässiger als durch den Sucher (ggf. mit Lupe)?
Wer hat da Erfahrung, z.B. bei Macro-Arbeiten?
Kann nur für die Canon 40d sprechen, geht hervorragend.
Mit abstrichen bei den Alphas und der unzweckmäßigen Zoomfunktion die das Bild croppt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 13:50   #3
fuzzilius
 
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: 93182 Duggendorf
Beiträge: 55
Der LV-Modus mag ja innovativ neue Wege gehen bei Sony, das Gelbe vom Ei ist er trotzdem nicht. Er war der Grund, dass ich mich für die a300 entschieden habe, mittlerweile stell ich fest, dass ich LV eigentlich kaum benutze, zum Scharfstellen bei Makros (wo ich immer manuell fokussiere) schon gleich gar nicht, dazu ist die Bildschirmauflösung einfach zu schlecht. (Insofern wär ich mit der a700 besser beraten gewesen.)
Beim optischen Sucher klappt das Scharfstellen sehr viel besser, obwohl auch hier eine Lupenfunktion wünschenswert wäre.
fuzzilius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:55   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von fuzzilius Beitrag anzeigen
Beim optischen Sucher klappt das Scharfstellen sehr viel besser, obwohl auch hier eine Lupenfunktion wünschenswert wäre.
Sucherlupe oder Winkelsucher.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:55   #5
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Manuel stellen mit LV von A300 und A350 ist nicht exakt möglich. Dazu ist die Auflösung des Live View Sensors zu gering. Live View übern Hauptsensor wies Canon und Co macht, geht das weit besser! Im grunde kann man nur übern Sucher wirklich exakt Manuel scharf stellen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2008, 14:59   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Manuel stellen mit LV von A300 und A350 ist nicht exakt möglich. Dazu ist die Auflösung des Live View Sensors zu gering. Live View übern Hauptsensor wies Canon und Co macht, geht das weit besser! Im grunde kann man nur übern Sucher wirklich exakt Manuel scharf stellen.
Naja dann wären die beiden Alphas ja für Makrofotografen gar nicht das richtige, klar ist der Monitor schwenkbar aber dafür ist dann der Sucher wieder arg klein.
Also doch lieber den klassischen Winkelsucher.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 19:47   #7
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
...außerdem haben die A300/A350 weder Abblendtaste noch Spiegelvorauslösung, was ICH bei Makros als unabdingbar ansehe und weswegen ich bei der A100 gelandet bin. Die A700 war zu teuer. Der Winkelsucher ist eine sehr große Hilfe!!
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 20:02   #8
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Über SV hab mich schon länger amüsiert - braucht man bei der 300/350 nicht.
Bei Makro-Aufnahmen, wo die Objekte wegfliegen können würde die SV eh nichts bringen (da ist die Fliege längst über alle Berge). Dort kann man auch nicht groß manuell fokussieren - die Tiefenschärfe ist dafür eh viel zu gering. Die Abblendtaste ist da Humbug. Da kann man nur hoffen, daß der AF schnell genug ist. Der LV bringt hier den Vorteil, daß man den Monitor so klappen kann, daß man sich nicht auf dem Boden wälzen muss. Hier ist auch der LV der Canons etc. nachteilig.

Bei statischen Makros ist der Vorteil des LV auch nicht so groß, da man dort meißtens das Objekt so ausrichten kann, daß man direkt durch den Sucher schauen kann. Meißtens hat man dort aber soviel Zeit, daß man genügend Probeaufnahmen machen kann, also bräuchte man dafür auch keine Abblendtaste. Außerdem ist dei Tiefenschärfe so extrem gering, daß ich mich manchmal frage, wozu überhaupt eine Blendenvorschau, wenn die Tiefenschärfe gerade mal einen Zenti beträgt. Aber wie gesagt - dort hat man ja Zeit und könnte genügend Probeaufnahmen machen.

Was mich persönlich am LV stört ist die geringere Schärfe des Monitors und des zweitsensors. Auch fehlt eine Bildschirmlupe. Der Subjektive Eindruck bei den Canons im LV-MF ist da besser (es fehlt halt der Klappmoni)

Im Großen und Ganzen ist das manuelle Scharfstellen über den LV der 300/350 durchaus möglich, aber die Kontrolle ist noch nicht ausgereift genug, um wirklich Punkten zu können.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 15:52   #9
Hypopotamus
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 19
Nachdem ich jetzt seit einer Woche mit der Alpha 300 probiere mußte ich auch feststellen, das manueller Fokus und LiveView nicht funktionieren. Heute war ich unterwegs und habe mir eine Olympus E-520 angeschaut. Nur um einmal einen Vergleich zu haben. Die hat nämlich eine LifeView 7-/10-fach Vergrößerung zum manuellen Scharfstellen. Muß sagen, sehr schön. Allerdings hat die Kamera an sich, grauenhafte Tasten zum Bedienen. Und man muß zur Bildbetrachtung auf dem LCD-Monitor natürlich auch immer Bedenken, das er nur bei nicht allzu sonnigen Wetter einigermaßen Sinn macht. Bei strahlenden Sonnenschein, sind man sowieso zu wenig, um die Vergrößerung richtig erkennen zu können.
Bin zwar noch nicht endgültig entschlossen, aber ich denke ich werde nur wegen dieser Lupenfunktion jetzt auch nicht gegen eine Olympus umtauschen. Bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen, das es die Kamera die ich Suche im SLR-Bereich nicht gibt. Und da alle Kameras momentan neu auf dem Markt sind, muß man sicher 2 Jahre warten bis wieder etwas neues kommt. Deswegen nehme ich die Sony jetzt mal so wie sie ist und kaufe mir einen Winkelsucher. Für normale Urlaubsfotos möchte ich z.B. auf ein schnelles LifeView nicht verzichten. Und der Klappbildschirm ist wirklich in vielen Fällen eine Hilfe.
vG CLaudia
__________________
Viele Grüße und danke
Claudia


http://www.bunte-blumenwelt.de
Hypopotamus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 16:04   #10
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Über SV hab mich schon länger amüsiert - braucht man bei der 300/350 nicht.
Bei Makro-Aufnahmen, wo die Objekte wegfliegen können würde die SV eh nichts bringen (da ist die Fliege längst über alle Berge). Dort kann man auch nicht groß manuell fokussieren - die Tiefenschärfe ist dafür eh viel zu gering. Die Abblendtaste ist da Humbug. Da kann man nur hoffen, daß der AF schnell genug ist. Der LV bringt hier den Vorteil, daß man den Monitor so klappen kann, daß man sich nicht auf dem Boden wälzen muss. Hier ist auch der LV der Canons etc. nachteilig.
Man kann Makros so oder so machen. Da ich sie nicht gerne in der knalligen Sonne mache, ist die SVA schon nützlich, weil 1/4 oder 1/2 s Belichtungszeit ist da nicht selten. Mit LV auf Insektenjagd zu gehen ist echt Mist, das ging mir schon zur Kompaktzeit (dreh-und klappbares Display) so. Beim durch den Sucher gucken, ist es viel einfacher das Objekt zu verfolgen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum manuellen Focus und Live View


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.