SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleiner Test II : Minolta 28 135 vs. 28 85 (Ofenrohr)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2008, 10:53   #1
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Kleiner Test II : Minolta 28 135 vs. 28 85 (Ofenrohr)

Diesmal ein kleiner Test der beiden Ofenrohre 28 85 und 28 135.
Ich fotografierte mit beiden über etwa 2 Wochen sehr intensiv.
Das 28 85 kann man gegenüber anderen Objektiven dieser Klasse schon als scharf bezeichnen. Hat man keinen Vergleich ist dieses Objektiv für sein Alter wirklich gut, der Naheinstellbereich sind stolze 70-80cm - vielleicht eine kleine Schwäche, aber immer noch sehr gut zu gebrauchen.
Bei diesen vielen Bildern, die ich gemacht habe, hat sich aber ein Sieger heraus kristallisiert und das ist das 28 135.
Es ist extrem scharf, es gibt die Farben sehr getreu wieder, die Verzeichungen sind minimal, wichtig ist aber eine grosse GeLi zu nutzen, unverständlich, dass Minolta seiner Zeit es ohne einer Gegenlichtblende ausgeliefert hat.
Beim 28 135 absolute Pflicht um das Streulicht fern zu halten :


Das Objektiv ist sehr aufwändig gebaut, 16 Elemente in 13 Gruppen, mehrere freistehende Linsen... Das Objektiv ist aber auch empfindlich gegen Stöße, Exemplare mit Lackschäden, Filterschäden, Dellen... sollte man meiden.
Die größten zwei Nachteile dieses Objektivs ist das Gewicht von über 800 Gramm und die Naheinstellgrenze von 1,50 Meter.

Diese extreme Naheinstellgrenze nimmt den 135mm auf kurzen Distanzen ein wenig Wind aus dem Segel. Trotzdem die Linse bleibt ein sehr feines, altes Stück der Minolta Geschichte. Diese Naheinstellgrenze kann sich aber auch als sehr nervig heraus stellen, vor allem wenn der Platz begrenzt ist... Als "Immerdrauf-Linse" ist das 28 135 nicht zu empfehlen.

Der Vergleich zwischen den beiden Minoltas : 28-135mm F4-4.5 und 28-85mm F3.5-4.5 Ofenrohr (kein RS)

Die Unterschiede der beiden Objektive im direkten Fokusbereich sind absolut minimal und zu vernachlässigen :

LINKS ist immer das 28 135 und RECHTS findet Ihr das 28 85 :






Geht man aus diesem Fokusbereich leicht raus, kippt die Waage bereits leicht zu Gunsten des 28 135 :
(wieder Links 28 135 und Rechts 28 85)





Ganz am Rand der Fotos ist der Unterschied dann schon sehr klar zu sehen.
Man darf aber nicht vergessen, dass dies 100% Crops sind, so schaut sich die Bilder niemand an und herunter skaliert sieht man die Unterschiede natürlich nicht so klar wie hier.
(Links : 28 135 - Rechts 28 85)






Ich kann jedem Minolta / Sony Besitzer das 28 135 nur empfehlen. Allerdings müsst Ihr zuerst eins finden, dass wirklich keine Macken hat. Die robuste Metall-Erscheinung täuscht ein wenig. Durch das aufwändige Innenleben ist dieses Objektiv bei weitem kein echter "Panzer" - wie vielleicht ein 70 210 F4...

Auch diese Testreihen entstand an mehreren Punkten aus vielen Bildern, bei gleichen Einstellungen, Blende 8, ISO100, etc. und gibt meine subjektive Meinung wieder. Ich erhebe keine wissenschaftlichen Ansprüche.

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.