Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42 -Eure Erfahrungen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2008, 11:18   #1
-r0w0-
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
M42 -Eure Erfahrungen?!

Durch dieses Thema bin ich auf die manuellen Festbrennweiten aus der analogen Zeit aufmerksam geworden und wirklich über die Leistung, die sie vermögen, erstaunt..

Habe vor kurzen ein f2.8 135mm (eff. 216mm) Objektiv ersteigert für 10 Euro!!

Zugeben muss ich, das es schon etwas anspruchsvollere Fotografie ist, als wenn man sich auf seine Automatik der Cam verlässt.. Die Belichtung muss der Blende manuell angepasst werden und es ist eher zum Nachteil wenn man die Faustzahlen net im Kopf hat und man die Bilder zu lange belichtet und sie somit verwackeln..

Es macht aber einfach spaß, nicht nur zu zoomen, sonder auch mal nen paar Schritte vor und zurück zu laufen und somit den Bildausschnitt zu gestallten.. Zudem find ichs auch mal schön mal zu Fuß den Focus zu setzen

Werde mir auf jedenfall noch günstige manuelle Festbrennweiten zulegen, weils spaß macht!

Wie siehts bei euch aus?? Hat jemand noch alte Objektive im Einsatz??



Hier mal ein paar Bilder die mir nicht ganz verwackelt sind

Leider bei f2.8 und leichte CAs sind zu sehen.. Aber da ist noch viel Potential verborgen!





-r0w0- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 12:00   #2
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hervorragende Objketive sind z.B. die SMC-Takumare 1.8/85 und 2.5/135 - und wieso Belichtung manuell anpassen? Zeitautomatik funktioniert doch!
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 12:07   #3
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Meine erste SLR war eine AF7000 und damals ende der 80er Jahre war MF Megaout. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein altes MF 50/1.4 gekauft und sehr schnell kamen noch andere MF Objektive dazu. Ich muß dir recht geben, es mach einfach Spaß. Das 135/2.8 benutze ich auch gerne genauso wie ein 85/1.4 und ein 35/2.8. Meine Minolta Objektive benutze ich fast gar nicht mehr, AF ist irgendwie langweilig. Die meisten werden das wohl nicht verstehen genauso wenig wie diese Diskussionen über Front/Backfocus, AF Genauigkeit AF Schnelligkeit auch nicht verstehen kann.
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 12:22   #4
digifan
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit für meine A100 ein manuelles Zoom für 1,50€ !! ersteigert.
Es ist ein 4,5 55-300mm mit T2 Anschluss und einem Gewicht von 2kg.Vorderer Linsendurchmesser 87mm.
Da ich damit hauptsächlich Vögel fotografiere,kann ich mit dem manuellen Scharfstellen sehr gut leben.
Es macht einfach mehr Spaß.
__________________
Viele Grüße von Michael
digifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 12:58   #5
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

habt Ihr Beispiele für die erforderlichen Adapter und wo man die herbekommt ???

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 13:19   #6
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

habt Ihr Beispiele für die erforderlichen Adapter und wo man die herbekommt ???

pierre
Hallo,
meine habe ich "vom iBäh" Stück ca. 6,95 Euro das erste (aus D) und ca. 15,- das danach gekaufte 3er-Pack (aus HongKong). Ist ca. 8 Monate her, gibt es aber sicher noch immer...
Falsch kann man kaum was machen, ist ein reines mechanisches Teil. Allerdings unterscheidet sich da Minolte und Sony etwas. Beim ersten für Monolta musste ich am Rand leicht was abdrehen. Die für Sony angeboteten (3er-Pack) waren sehr passend. Es gibt wohl auch noch einige mit irgendeinem Chip drin, dessen Sinn erschließt sich mir aber nicht so recht. Zumal die das x-fache kosten.
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 13:48   #7
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm - wenn ich das Bild mit der Kamera/objektiv ansehe - das ist doch Retrostellung . Ich hab ein Retroadater von "traumflieger" ... rechzt das dann nicht aus ? ist es dann auch nicht egal ob das ein M42 oder Bajonetanschluß ist - wichtig ist doch nur der Durchmesser des Frontgewindes ... oder mach ich ein Denkfehler ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 14:41   #8
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Bei nem Retro Adapter ist die das Gewinde gerade verkehrt herum. Sagen wirs so, der Adapter ist Männlich, aber ein M42 Adapter/M42 Bajonette weiblich.

Was mich bei der M42er Geschichte intressieren würde, wie sieht es denn mit Fokus bestätigung bei der A100 und Makro Aufnahmen aus?
Gäbe es da gute Lösungen mit Zwischenringen etc???
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 16:05   #9
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Was mich bei der M42er Geschichte intressieren würde, wie sieht es denn mit Fokus bestätigung bei der A100 und Makro Aufnahmen aus?
Gäbe es da gute Lösungen mit Zwischenringen etc???
Focusbestätigung ist nich oder nur mit dem Symbol im Sucher. Das klappt recht ordentlich, besser ist aber ein Matscheibenwechsel. SplitScreens gibt es dafür sicher (meiner ist auch HongKong)

Aktuell (meiner war von ihm)
M42-Adapter


Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 19:35   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Auch ich habe etliches an M42 Objektiven im Schrank...

Hauptsächlich setzte ich sie in der Tat an meinen beiden Praktica SLRs ein, richtig Fotografie zu Fuß...

Dann auch mit Zwischenringen und/oder Reverseadaptern zur Makrofotografie an einer Alpha 100, ich experimentiere noch, dazu gibts auch einen Thread hier...

Tja, und auch so sind die alten M42 Objektive, bei mir fast allesamt aus deutscher Produktion von Pentacon, Meyer Görlitz oder Carl Zeiss, durchaus in der Lage überzeugende Abbildungsleistungen für alle fotografischen Arbeiten zu liefern...

Es gibt etliche Objektive unter diversen abenteuerlichen Handelsnamen wie Porst, Revue, Beroflex, Hanimex, etc. ... darunter sind gelegentlich auch richtig gute Teile, da sie oft auch von namhaften Herstellern (auch in Japan) produziert worden sind, und lediglich gelabelt wurden...

Einzig und allein die Fokussierung gerät zum Glückspiel, so ohne Schnittbildmattscheibe... man produziert doch so einiges an Ausschuss...

Aber es macht Spaß! Es ist aber auch klar, daß es eine Spielerei für nebenbei ist... ich würde auf diese Art und Weise nie wichtige Aufnahmen bewerkstelligen wollen.

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42 -Eure Erfahrungen?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.