Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Makroversuche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 17:17   #1
Orilt
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Erste Makroversuche

Ich habe heute mein Cosina 100/3.5 Makro bekommen und musste es gleich mal testen.

Als erstes ohne Vorsatzlinse an einem Ziel, welches nicht flüchtet:



Anschleißend ein Freihandmakro an einer Spinne (leider musste ich Blitzen, in der Deckenecke war es sehr dunkel):



Gut das die Spinne keine roten Augen bekommen hat


An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Flatline für das Objektiv
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2008, 20:01   #2
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Die Spinne ist ein Weberknecht ,soweit ich das erkennen kann, ist der Körper nämlich nicht segmentiert.

Ansonsten: Verkauf Dein Makro, die Kamera, vergiß einfach, daß es Fotografie gibt. Das wird nie was.

Scherz beiseite, das wird schon. Die Lilien sind nett, wenn auch oben etwas abgeschnitten, der Weberknecht ist ein bischen arg von oben drauf fotografiert. Mir kommt es bei einem Makro eigentlich immer darauf an, ein Detail herauszustellen (zumindest bei Motiven, die sich nicht wehren) und versuche nicht zwingend, immer alles auf das Bild zu bekommen.

Aber nur weiter so!
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 21:06   #3
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Die sehen doch für die Ersten schon gut aus.

Wenn du dir angewöhnst ein wenig mehr abzublenden wird's besser.

Bei der Spinne steht leider nix dabei. Die Pflanze hätt' ich mit Blende 8 versucht.
Wenn du den Achromaten davor schraubst wird's erst richtig spannend, was den Schärfeverlauf angeht.



Nachtrag: Beinahe vergessen. Viel Spass mit dem Neuen. Und immer schön üben.
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (02.07.2008 um 21:55 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 22:20   #4
Orilt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
gut gut, bei Blümchen achte ich nächstes Mal darauf, nicht alles abzuschneiden.

Die Spinne ging leider nur von oben, da sie in einer doofen Deckenecke saß und sich nicht bewegen wollte.

Für weitere Versuche besorge ich mir erst einmal ein Stativ, dann wird es auch mit dem Abblenden etwas.
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 22:25   #5
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
das ist KEINE Spinne sondern ein Weberknecht. Der Nächste, der behauptet, daß sei eine Spinne, gibt 5 € in die Forenkasse.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2008, 22:37   #6
Orilt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Tja leider ist es DOCH eine Spinne, Weberknecht ist nur die Unterart, gehört aber auch zu den Spinnentieren.

Glaub ich zumindest
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:25   #7
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Weberknechte gehören zu den Spinnentieren richtig, aber das tun auch Skorpione und Milben. Und diese würde auch niemand als Spinne bezeichnen. Spinnen sind auch recht eng mit Krebsen verwandt, aus denen sie sich übrigens entwickelten. Das 5. Beinpaar hat sich bei Spinnen zu den sog. Pedipalpen (Tastwerkzeuge) entwickelt

Der Unterschied von Weberknechten zu Spinnen ist, daß Weberknechte keinen segmnetierten Leib und keine Giftdrüsen haben und sie können keine Netze spinnen. Damit gehören sie in eine ganz andere Ordnung. Oder anders ausgedrück: Weberknechte sind mit Spinnen etwa so verwandt, wie eien Kuh mit einem Pferd. Beides sind Huftiere.

Geändert von Ivanhoe (03.07.2008 um 14:20 Uhr) Grund: redaktionelle Verbesserung der Lesbarkeit
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:37   #8
Orilt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Na da habe ich ja wieder etwas gelernt.

Das mit dem Netz und dem segmentierten Leib wusste ich bereits, aber das der Weberknecht keine Giftdrüsen hat, wusste ich noch nicht.

Dann nenne ich ihn nun Weberknecht
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 12:21   #9
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Ich finde auch das deine Bilder fürs erste OK sind. Bei der Spinne/Weberknecht müsstest du auf die selbe höhe wie die Spinne/Weberknecht gehen. Nicht von oben wie du bereits gehört hast. Die Blümlein sind nett.

Sarah
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Makroversuche


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.