Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bei Aufnahmen in der Kirche??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2008, 16:56   #1
Mia
 
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 9
Welches Objektiv bei Aufnahmen in der Kirche??

Hallo liebe Forum´ler,

ich werde bei der Taufe des Kindes meiner Chefin das Fotografieren übernehmen! Um keine Abmahnung zu kassieren, brauche ich schnell ein anständiges und lichtstarkes Objektiv, gut – es ist auch ein prima Anlass, sich mal wieder ein "neues" Objektiv zu kaufen – ich kann mich aber nicht entscheiden und habe auch wenig Erfahrung im Fotografieren in dunkleren Räumen.

Welches Objektiv rettet meinen Job? ;-) Habt ihr eine Empfehlung?
Kamera: Sony Alpha 100

Vielen lieben Dank
Mia
Mia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 19:12   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Mia.

Ich würde dir etwas zwischen 17 und 75mm empfehlen. Eventuell auch auf zwei Gläser aufgeteilt. Ich weiss aus eigener Erfahrung, das sich dieser Brennweitenbereich sehr gut eignet. Die Taufe eines Nachbarkindes habe ich mit dem Canon 17-85 fotografiert. Nicht "so" super lichtstark, aber stabilisiert. Im Sony-Bereich läge dort ja genau das 16-80 oder das 16-105. Da die Stabilisierung der a100 sehr gut funktioniert, wäre eine Lichtstärke zwischen 4 und 5.6 auch kein Problem. Bis ISO 400 produziert die Alpha ja richtig gute Bilder. Das heisst, du hättest die Reserve aus ISO 400, SSS und der noch akzeptablen Lichtstärke auf deiner Haben-Seite.

Alternativ ginge auch das Tamron 17-50/2.8. Bezahlbar, sehr lichtstark, sauscharf und der Brennweitenbereich ist sehr brauchbar.

Sollte es ganz günstig sein, nutze doch einfach das Kit-Objektiv. Gute Exemplare sind nicht selten und die Abbildungsleistung ist durchaus als gut zu bezeichnen. (Es muss ja nicht immer Zeiss sein ).

Aber warte einfach mal ein paar Postings ab. Die Kollegen hier haben bestimmt noch ein paar Tipps zusätzlich parat. Bestimmt.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 19:51   #3
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Ich habe mit dem 1680 CZ beste Erfahrungen, und - mein Hauptgebiet sind Innenaufnahmen in der Kirche und im Schloss/Burg,...

Wenn's denn arg dunkel ist, reicht das mitunter auch nicht, aber ich denke mal, dass Du bei der Taufe ja blitzen darfst. Somit müsste das schon gehen.

Von der BW gesehen wäre das sicher ideal.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 21:16   #4
Tazy
 
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
Hallo Mia,

in Kirchen oder Museen kann ich nur das Minolta 50/1,7 empfehlen - günstig (weil gebraucht und gut).

Die Brennweite sollte für Dein Vorhaben passen und die Lichtstärke spricht für sich. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht blitzen darfst....

Gruß Tazy
Tazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 21:25   #5
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Tazy Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht blitzen darfst....
Ich bin als hauptamtlicher Organist und Chorleiter fast täglich bei solchen und ähnlichen Liturgien. Bei uns ist es durchaus usus, dass da auch geblitzt wird.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 22:37   #6
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
nimm ein 20/2.8 mit, damit du ein lichtstarkes Weitwinkel hast und alle vor dem Altar drauf kriegst. Dazu ein 50/1.4 und ein 35/2 (28/2.8 als Notlösung)

Damit hast du ein scharfes Weitwinkel, eine "Normal" Brennweite und eine lichtstarke Tele Brennweite und leicht ist das ganze auch noch auch noch

Gruss
Martin
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 22:53   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ich will ja nicht nörgeln, aber...

1. Heutige Zooms können es locker mit "Primes" aufnehmen.

2. Blitzen ist in (fast) jeder Kirche erlaubt.

3. Die Wechselei der Festbrennweiten nervt spätestens nach dem ersten verpassten Foto. (Oder wenn die erste Festbrennweite durch die ganze Kirche gerollt ist )

Nur meine Meinung zu dem Thema .

See ya, Maic.

P.S: Ausserdem habe ich das erste Posting so verstanden, dass die Userin ein Objektiv kaufen wollte und nicht eine ganzen Sack voll Festbrennweiten .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 00:10   #8
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ausserdem habe ich das erste Posting so verstanden, dass die Userin ein Objektiv kaufen wollte und nicht eine ganzen Sack voll Festbrennweiten .
Das war auch meine Einschätzung, weshalb ich primär - aus guter Erfahrung heraus - das 1680 CZ empfahl.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 00:21   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Das war auch meine Einschätzung, weshalb ich primär - aus guter Erfahrung heraus - das 1680 CZ empfahl.
Dito. Das wäre auch meine Top-Empfehlung .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 10:28   #10
Mia

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 9
Hallo liebe Forum´ler,

vielen lieben Dank für eure tollen Beiträge – ja, Maic du hast recht, für einen ganzen Sack Objektive müsste ich wohl den Job wechseln. ;-)

Blitzen ist, soweit ich weiß kein Problem, möchte ich aber eigentlich nicht sooo gern. Ich denke das Minolta 50/1,7 und ein 16-80 oder 16-105 sollten mir schon weiter helfen... nun ja, und wenns nicht klappt – braucht jemand noch ne Grafikerin?? ;-)

Liebe Grüße
Mia
Mia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bei Aufnahmen in der Kirche??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.