SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes Sportobjektiv für alpha700 (f2.8, bis ca. 300mm)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 15:37   #1
lantian
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
Gutes Sportobjektiv für alpha700 (f2.8, bis ca. 300mm)?

Hallo Leutz
Ich besitze eine alpha700 mit bislang 2 Objektiven, einem Weitwinkel 11-18mm sowie ein Universaldings mit 18-200mm. In der letzten Zeit fotografiere ich aber immer häufiger auch Indoor-Sportveranstaltungen bei meist schlechtem Licht (Ausnahme: Letzten November war ich in einer Olympiahalle in Peking...fantastisches Licht!!!). Da reicht das Universalobjektiv für die schnellen Bewegungen längst nicht mehr aus (letzten Sonntag kam ich mit ISO800 und bei Blende 5.6 als die Sonne mal reinblinzelte auf 1/90 Sekunde, alles andere lag tiefer; ihr könnt euch die Resultate vorstellen). Ich kann meist ziemlich nahe ans Geschehen, möchte aber trotzdem etwas Reserve, also mindestens ein Zoom bis 200mm, allenfalls auch 300mm (manchmal muss ich doch oben auf der Tribüne bleiben). Gibt es da konkrete Vorschläge? Preislich will ich bewusst keine Einschränkungen vornehmen. Freue mich über jeden Tipp!
Grüsse aus der Schweiz
lantian

P.S.: Könnte man so ein Objektiv auch mal zum Test ausleihen? Wo in der Schweiz gibt es das?
lantian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2008, 15:49   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
viel gibt es da ja nicht, wenn du neu kaufst.

Sony 70-200 SSM f2.8
Sony 300mm SSM f2.8

Auf die Alternativen von Fremdanbietern wartet die Gemeinde schon eine ganze Weile

Viele Grüße
Andreas
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 23:42   #3
lantian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
Danke, Andreas. Noch eine Nachfrage: Wie sinnvoll ist eine Festbrennweite im Sportbereich?
Gruss
lantian
lantian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 00:16   #4
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von lantian Beitrag anzeigen
Preislich will ich bewusst keine Einschränkungen vornehmen.
Du bist witzig.
Du weißt schon, worauf du dich einlässt?
Mit einer einzigen Ausnahme kriegst du 2,8/300 nur als Festbrennweite, nicht als Zoom. Die einzige Ausnahme ist das Sigma 2,8/120-300. Das wiederum gibt es aber nicht mit Minolta-Anschluss. An Neuware ist die Auswahl an 2,8/300ern derzeit ebenfalls nicht sonderlich hoch. Es gibt da das Sony 2,8/300 G SSM. Preis irgendwo zwischen 6000 und 7000 Euro. Günstiger geht es bei Gebrauchtware: Da hast du die Auswahl zwischen drei Minolta-Objektiven, einem Sigma-Tele, einem Tamron und einer oder zwei Tokina-Varianten des 2,8/300. Auch gebraucht sind mindestens 1000 Euro einzuplanen. Evt. lohnt sich ein Zweitgehäuse mit dem Anschluss eines besser erhältlichen 2,8/300.
Etwas leichter fällt die Suche nach einem 2,8/70-200. Das Sony 2,8/70-200 kostet derzeit - grob geschätzt - 1800 Euro. Sigma und Tamron können noch nicht für unser Minolta-Bajonett liefern, Tokina baut kein 2,8/80-200 mehr. Aber der Gebrauchtmarkt gibt so einiges her.
Aber nochmal: Weißt du, worauf du dich einlässt? Um welche Hallensportarten geht es? 300 Millimeter sind für die Halle reichlich lang. Auch ein 2,8/70-200 ist evt. zu lang, zumal auf einer Halbformatkamera wie der Alpha 700. Und Blende 2,8 je nach Halle ohne Blitz zu wenig.
Wenn das Budget wirklich keine Rolle spielt (du Glücklicher), sähe meine Ergänzung zum 11-18 derzeit so aus: Tamron 2,8/17-50, Sony 1,4/50, Sony 1,4/85, Sony 1,8/135, Sony 2,8/70-200;-)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 00:18   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von lantian Beitrag anzeigen
Wie sinnvoll ist eine Festbrennweite im Sportbereich?
Sinnvoll. Du kriegst eine Lichtstärke, die du als Zoom nicht kriegst. Und meist auch einen deutlich schnelleren AF.
Die Frage ist, um welche Sportarten es geht.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 00:50   #6
lantian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
Danke mts, es scheinen noch andere Nachtschwärmer unterwegs zu sein. Hier gibt es doch ständig Leute, die sagen, ich will das und das aber höchstens für 500 EUR (dann kommen zurecht "dumme" Antworten wie "hey, Junge, das ist aber ein Widerspruch"). Also, Leinen los und schauen, was es gibt, in der ganzen Breite.

Die Sportart ist Wushu, eine Kampfsportart, bei der auf einem Teppich von 8x14m ein einzelner Sportler seine Formen mit und ohne Waffen vorführt (es wird in Peking parallel zur Olympiade ein "olympisches" Turnier dieser urchinesischen Sportart geben). Wer gar keine Vorstellung hat, soll sich von der Situation her einen Bodenturner vorstellen. In Peking war ich damals rund 30m von der Wettkampffläche entfernt (hatte aber super Licht), in der Schweiz kann ich in der Regel relativ nahe ran (5-10 m), habe aber meist mieses Licht. Was ist nun mit deinen Empfehlungen? Anmerkung: Will weiterhin ohne Blitz (darf man auch nicht überall).

Genau wie du, habe ich gewisse Zweifel, dass f2.8 reicht um die ganz schnellen Bewegungen aufzunehmen. Deshalb schrieb ich ja, dass ich das Ding vorerst mal testen möchte. Bei den Preisen ohnehin...
lantian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 01:00   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hi lantian,
das größte Problem dürfte ja sein, daß du vor allem aus unterschiedliche Entfernungen fotografieren willst / mußt. Da würde ich mir vielleicht überlegen mir ein Sigma 120-300/2,8 mitsamt "passendem" (Mittelklasse-)Body zuzulegen. Ich denke für deine Anforderungen gäbe es kaum eine bessere Lösung. Zu den 70-200/2,8 + 300/2,8 - Lösungen: Prinzipiell kann man ein 70/80-200/210/2,8 ab ca. 300 € erwerben (ältere Tamrons, Sigmas, Tokinas), wenn man keine allzu hohen Ansprüche an die Bildqualität bei Offenblende hat. 300/2,8 sind für unser Bajonett meiner Erfahrung nach durchaus günstig zu haben. Ich habe mal ein altes Sigma für unter 600 € über den Tisch gehen sehen und bin neulich selbst ein sehr gutes Tamron nur mit Müh und Not für 900 € losgeworden.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 07:57   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Aus meiner Sicht ist das Minolta 200mm f 2,8 mit den dazugehörigen Konvertern (1,4 und 2,0) eine gute Alternative. Die Sportaufnahmen im Stadion finden meist mit Brennweiten von 200 - 600mm statt und es kommen fast nur Festbrennweiten hoher Lichtstärke zum einsatz. Mit der A700 und einer guten Linse kann man auch gut croppen, sprich einen Ausschnitt rausvergrößern.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 08:08   #9
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hi lantian,
das größte Problem dürfte ja sein, daß du vor allem aus unterschiedliche Entfernungen fotografieren willst / mußt. Da würde ich mir vielleicht überlegen mir ein Sigma 120-300/2,8 mitsamt "passendem" (Mittelklasse-)Body zuzulegen. ....

Gruß
Justus
DA kann ich Justus nur Beipflichten. Die Knallerlösung wäre in meinen Augen ebenfalls das Sigma 2,8/120-300 und dazu eine Canon 40D oder eine Nikon D300.
Mit der Sigma/Canonvariante liegst du zur Zeit im namhaften Fachhandel bei knapp 3500 EUR. Damit bist du viel billiger als bei einer Lösung bei Sony.

Wenn es noch Lichtstärker sein muss und gleichzeitig ein Zoom sein soll, so geht der Weg nur noch zu Olympus zum 2,0/35-100. Damit kannst du dann Aufnahmen mit weniger Bewegungsunschärfen machen, allerdings rauscht die E3 auch stärker als die 40D oder die D300. Das ist dann die Wahl zwischen Pest und Collera.

Schreibt Rainer
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 09:15   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Also ich weiss nicht. Bei der Entfernung (5-10m) braucht man doch keine solche Superbrennweite. Und dann ein 3400 Euro Objektiv, das 2,6Kilo wiegt und vermutlich ohne Stativ nicht zu gebrauchen ist. Zusaetzlich noch ein neues Gehaeuse.

Schiesst ihr da nicht mit unbrauchbaren Kanonen auf Spatzen? Zumal dann die Blende nur 2.8 betraegt.

In dem Brennweitenbereich, den man da vermutlich braucht, ist doch ein kleineres Zoom oder auch eine oder zwei lichtstarke Festbrennweite (wurden ja schon genannt) viel geeigneter. Wenn man dann moeglicherweise auch noch einen Meter vor oder zurueck kann, dann ist die Festbrennweite doch auch sehr flexibel. Wenn nicht dann muss man halt wechseln, auch gut machbar. Und man hat wesentlich groessere Lichtstaerke. Ich denke, dass man die in der Situation auch braucht um Bewegungsunschaerfen zu vermeiden.

Rainer

Geändert von RainerV (04.07.2008 um 09:20 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes Sportobjektiv für alpha700 (f2.8, bis ca. 300mm)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.