![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Fahrrad anschaffen ...
Hallo zusammen,
da wir diese Sommerferien wieder mit Schienersatzverkehr gesegnet sind, was heisst dass weniger Busse eingesetzt werden um Bahnen zu ersetzen wo wesentlich mehr Leute reingehen, habe ich beschlossen, dass wieder ein Fahrrad her muss. Nach was halte ich ausschau? Wieviel muss/sollte ich anlegen? Ich habe keine Ambitionen, ausser dass ich damit zur Uni und zurück komme. Gruß, Ralph Edit: Ich wollte mir erstmal n paar neue angucken, bevor ich die Gebrauchtmärkte durchforste. Geändert von redimp (28.06.2008 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Radkaufberatung im Fotoforum ...
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Forum dafür ist ... noch verkauft Sony keine Fahrräder!
Meine Meinung: Wenn die Strecke eh nicht lang ist, dann ist weniger mehr. Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Wenn Dir an nichts besonderem liegt, nimm etwas gebrauchtes mit einfacher Nabenschaltung und Kettenschutz (= keine schwarzen Hosenbeine und nur alle paar Monate schmieren). Oder ist da ein Berg im Weg? Dann sieht's natürlich anders aus. Federung ist auch eher Unfug, wenn Du kein Gelände fährst (oder Kopfsteinpflaster?). Den Sattel wirst Du vielleicht ohnehin tauschen, da kann Dich dann auch der Fachhandel gut beraten. Schau Dir auch das Licht an, eine nicht funktionierende Verkabelung kann viel Ärger machen, weil der Fehler manchmal schwer zu finden ist. Schau Dir auch an, ob Du vielleicht gleich neue Mäntel brauchst (rissig? Weg damit! Eine Fahrradpanne unterwegs ist einfach superlästig). Es gibt auch Fahrradläden, die sich auf Gebrauchträder spezialisiert haben. Da ist's generell teuerer, dafür kannst Du da auch ein problemloses Rad und etwas Beratung erwarten. Bei uns gibt's auch regelmäßig Versteigerungen von Fundrädern. Da kann man mit Glück locker ein gutes Rad für unter 50 € kriegen, hört man so. Da müsstest Du Dich bei der Stadtverwaltung informieren. Ich selber fahre allerdings täglich 2 Stunden, und da habe ich mich ziemlich schnell von meinem letzten Rad verabschiedet (jeden Tag ging was anderes unterwegs kaputt) und mir ein relativ teures, gut ausgerüstetes Reiserad gekauft. Hat sich in meinem Fall auch gelohnt, aber man muss nicht gleich viel Geld ausgeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Na wenn du zur Uni fährst wär doch ein Studentenbike voll ok.
Die sind mir ganz symphatisch: schicke Fahrräder mit ordentlicher Technik zu ordentlichen Preisen. Ich habe mich auch schon in eines verliebt auf das derzeit gespart wird: Ein Nostalgiebike das schick aussieht und gut ausgestattet ist. Verstehe nicht, was die Frage in diesem Forum nicht zu suchen haben sollte - hier gehts ja auch um Kochrezepte, Whiskysorten und Fußballspiele (was für mich offen gestanden auch einen Teil der Symphatie hierfür ausmacht).
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Grade wenn's ein Uni-Fahrrad sein soll, dann ist in der Tat weniger wohl mehr, sonst passiert's schnell, das noch jemand eins dazustellt wenn du verstehst was ich meine.
Ich habe vorletztes Jahr etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir endlich was vernünftiges auf zwei Rädern gekauft nachdem ich jahrelang nur nen ollen Drahtesel im Keller hatte den ich aber eigentlich nie bewegt habe, weil schwergängig und miese Schaltung etc. Was vernünftiges kriegst du meiner Meinung nach erst ab etwa 350 Euro aufwärts. Allerdings lasse ich mein Rad eigentlich trotz dickem ABUS Bügelschloss äußerst ungern aus den Augen und kette es selbst im abgeschlossenen Keller an. Ich würde zumindest dringend von den diversen Baumarkt/Supermarkt-Bikes für 90 Euro abraten. Die Qualität dieser Dinger ist in der Regel unter aller Sau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Danke für Eure guten Ratschläge! |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Ich hab' gar nichts dagegen, hier nach Fahrrädern zu fragen. Aber woanders kriegst Du vielleicht bessere Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
![]() In einem Radsuperspezialforum hätte ich befürchtet müssen erstmal dreieinhalbtausend Abkürzungen nachschlagen zu müssen um dann festzustellen, dass das Fahrrad in der Antwort wohl eher nicht in meiner Gewichtsklasse ist. Man als abschreckendes Beispiel nehme nur die Antworten Fragen zu Kameras in diversen Foren. Nicht überall ist man so einsteigerfreundlich wie hier ... leider. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nicht schaden kann hier mal das kollektive Wissen anzuzapfen ... frei nach dem Motto: Gewusst wen man fragen muss ![]() Gruß, Ralph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
|
Man kann ruhig mal nach Fahrrädern fragen dass Leben besteht ja nicht nur aus fotographieren.
Versuche es doch mal mit ebay.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt. Doch wann darf man sie sich ansehen? Sarah ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Sollte es doch etwas teurer werden, auf jeden Fall in der Police der Hausratversicherung nachschauen, ob Fahrräder dort mitversichert sind.
Falls nein, bei der Versicherung nachfragen, ob man das nachversichern kann. Lohnt sich vielleicht.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Einfach mal beim Radhändler um die Ecke nachschauen, ob es da einen Gebrauchtmarkt gibt. Ausschau halten nach einem Moutainbike am besten ganz ohne Federung, denn die macht meist nur ärger bei Gebrauchten und Billigheimern. Eine Shimano LX Schaltung sollte vollkommen ausreichen. Stollenreifen runter und Straßenbereifung drauf fertig ist das Unirad. Falls es mal dunkel wird eine Akkubeleuchtung nicht vergessen und evtl. Steckschutzbleche für die Regenfahrt. Das alles sollte man für 300-400 Euro schon bekommen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|