Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frusttest......Fuji S3pro gegen Kodak PRO/n
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2008, 20:38   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Frusttest......Fuji S3pro gegen Kodak PRO/n

Moin,
nun must mal meine neuerworbene S3 ran und im Studio beweisen, was da geht...

um nun nicht alle hier total abzunerven...
habe ich mich entschlossen, ein Vorab-Fazit zu präsentieren,
und damit zu horchen, ob überhaupt weiteres interesse besteht....sich viele Bilder anzuschauen und zu vergleichen!?

dazu die Frage vorab welches die ehrlichste Methode wäre?
1)....hier die üblichen 1024er Bilder reinstellen
2)....das einzeln oder in voller Größe über meines Webstite
3)....hier immer als Dreierset innerhalb eines 1024er, dann natürlich nur 1:1crops???

was ich da produziert habe sind mindestens +18 immer gleiche Motive, je in 3erSets
....das kann schnell langweilig werden, macht auch ...ein wenig Arbeit

Hier nun das Motiv,
habe schlicht ein vorhandenes Dia(Planfilm) nachgestellt, allerdings nicht mit neuer Ware wie sonst üblich....
sondern uralten krimskrams Uhren, aber ziehmlich exakt so wie ein früheres Bild.

da ich gut erinnern kann, wie der alte Job lief, war ich gespannt, ob die digis,
das nun genauso gut, vielleicht noch besser können.....können sie leider nicht nur,
mit viel weichware hinterher

Fuji S3Pro ---12M/standart-JPG


Kodak DCS PRO/n ---14M/standart-JPG



Das Bild links stammt direk aus der S3 JPG....bild rechts aus der 14n auch JPG

da beide Kameras recht brauchbare JPGs machen können, habe ich beide in PS mit der Autofunktion einmal angedidscht
und das linke Fujibild noch ein wenig mit der Farbe angepasst.....

beide dann auf 1024er Höhe gebracht, leichtes USM...und sogar EXIFs sollten lesbar sein?
Beide Bilde wurde gleich zum RAW gemacht, die Kodak kann das, die S3 nicht!

Grundlage der Belichtung bei der Kodak war die "Ereignis-Simulation" ähnlich dem F1/2 Filmsimu wie bei der Fuji...
nur sah das Kodak-JPG besser aus, also wurde das die Grundlage.

wie oben beschrieben habe nun...ALLE die Modi an beiden Kameras durchgehechelt...
und muss sagen, großen Respekt an diverse Tester hier(wie Stuessi), es ist eine schweinearbeit!!!

alleine einen punkt zu finden, bei gleichem Objektiv,
wo beide Kameras...vernünftig...arbeiten, ist schon so ein Akt, immerhin
stehen sich hier 2x6 Mio zu 13,8Mio Pixeln gegenüber....
die Frage ist auch.....was will man eigentlich beweisen

also ....
1)fürs erste....beide Kameras können, sehr gute JPGs....
und das fast direkt OOC....
die kodak konnte es besser, was ich nicht erwartete hatte...sie ist ca 4 Jahre älter!!!

2) die S3 hat Bedienungsdefizite....
und zwar so heftig, gegenüber der Kodak(Body baugleich) das ich fast abgebrochen hätte z.B kein vernünftiger BLITZ-WB möglich!!!

wobei das sie nicht JPG und RAW Gleichzeitig kann, gehört noch zu dem harmlosen sachen

3) RAW...
der Kodak DCS RAW manager hat mich schon auf die Palme gebracht....
der Fuji Hyper-Utility noch mehr....
an dem gleichen Bild wie oben, habe ich nur für Grundeinstellungen +1Stg gesessen...

im ACR nur 4 Minuten!!!

das Teil ist so grottenschlecht, dagegen war noch dieser erste Minolta Viewer besser und der war schon nicht zu genießen!

Mich wundert wirklich warum die Fachmagazine sowas nicht anprangern, in den Foren man....ja keinen beleidigen will...
nur, dann kann ich ein Bilder auch "Airbrushen" und hätte bis A2 nicht Zeitvorteile rausgeholt!
selbst einen Planfilm machen inkl. Scann würde schneller gehen...

so, nun sagt wie ihr es haben wollt...
dann mache ich hier weiter
Mfg gpo

Geändert von gpo (28.06.2008 um 20:41 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2008, 20:57   #2
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Hi gpo,

Mal eine blöde Frage vorab: kann die Fuji wirklich so gut sein, dass sie einer professionellen Vollformat das Wasser reichen kann? Der Dynamikumfang der Fuji ist sicher ein Pluspunkt, aber ist er auch im Studio so ausschlaggebend ?

Schönen Gruß
harumpel
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 21:30   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Gerd,
auf den ersten Blick fällt mir nur auf, dass die Kodak eine deutlich bessere Tiefendynamik zu liefern scheint (auch wenn das Bild von der Kodak minimal knapper belichtet ist). Das Ergebnis der Kodak sagt mir mehr zu.

Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie dieses Motiv mit der 700 aussehen würde . Schade, dass du nicht um die Ecke wohnst - sonst wäre ich morgen mal mit meiner Kamera vorbeigekommen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 21:42   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Gerd,

Mich würden die Originalbilder am meisten interessieren.
Aber das geht wohl nur über Deine eigene HP mit Verlinkung...

...ich denke diese 1024- Minibildchen bringen nix und Crop ist auch nicht so optimal.

Mach mal...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 22:08   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

@harumpel...
das mit dem "professionell" lassen wir mal außen vor, denn praktisch ist dieses Bild rein manuell entstanden...
wobei ich auch zeigen kann, das diese ewige RAW Hype nicht gerechtfertigt ist!!!
(wobei ich die gleichen auch als RAW hätte)

einen Beweis habe wir hier...
beide Bilder kam als JPG aus der Kamera...
wurden von mir per Gradation bearbeitet(dazu im schnöden Auto)
dann als JPG mit MAX gesichert....
dann auf 1024 verrechnet...nochmal USM....und das ist das was du siehst

in den Original sind weder grobe Artefakte noch sonstiger Käse sichtbar....
beide Bilder könnte man problemllos bis A3 drucken....auch im Offset!!!
...ach ja...sRGB!

!!!Beide kameras haben einen "Filmsimulationsmodus", bei der S3 ist es F1+F2
bei der Kodak: Portrait/SW, Produkt(was ich meist verwende) Hochzeit/SW und noch ein paar andere!

man könnte nun sagen...geb mir einen Chip...Kamera egal...ich mach was druckfertiges draus....das ist bitter
(habe noch einige 8 Jahre alte D7 MRWs...muss mir da mal was ausdenken,
denn der Kunde von damals ...druckt die immer noch!)

Auflösung...
natürlich sind die 12Mio der S3 nicht ganz ernst gemeint!
...aber die 12 inkl RAW und vernünftiger Bearbeitung(unter guten Lichtvorraussetzungen)...
ergeben dann locker brauchbare 10Mio....wobei ich vermute das man den 12Mios im Offset es auch nicht ansehen könnte!

Ich habe ja noch genug...andere Bilder gemacht siehe Text oben....
wo ich direkt Schärfevergleiche gemacht habe

nur die Frage ..wie soll man sie am besten zeigen???

Was jetzt aber auch feststeht...die Ken Rockwells Aussagen...kann ich so (zu 90%)bestätigen

@Martin...
vielleicht ist ja ein Hamburger dabei mit einer A700....der Aufbau steht noch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2008, 22:23   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

@Martin...
vielleicht ist ja ein Hamburger dabei mit einer A700....der Aufbau steht noch
Mfg gpo
Hallo ihr Nordlichter mit einer 700,
das ist doch mal ein Wort !

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 23:10   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Servus Gerd,

Mich würden die Originalbilder am meisten interessieren.
Aber das geht wohl nur über Deine eigene HP mit Verlinkung...
Mach mal...
klar...mach mal

mir ist erstmal mein GoLive abgekackt, der konnte diese Riesenteile nicht fressen
also das Größte ist 8 MB

hier die Links===>
http://www.pommerschein.de/forum/_DSF0122.JPG
OOC aus der S3

http://www.pommerschein.de/forum/GK7F7707.JPG
OOC aus der Kodak

http://www.pommerschein.de/forum/X_DSF0122.jpg
EBV an Kodak angeglichen

http://www.pommerschein.de/forum/X_GK7F7707.jpg
EBV Kodak wie oben beschrieben

wenn ich recht erinnere...ist kEINE USM dabei...nur was die Kameras anbieten

fuji S3=Std und Kodak=gering

tja...wenn noch einer wach ist mit ner a700 in HH....bin noch wach
Mfg gpo

***Martin...die EXIFs sollten dabei sein...
das Kodak Bild muste mit F16, das Fuji F13 machen, ging nicht anders?....
beide auf 160ISO, weil das die kleinste Einstellung der Kodak ist,
nur mit der zweiten 14n komme ich auf ISO 80!

Geändert von gpo (28.06.2008 um 23:14 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 01:39   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich kann zwar nicht wirklich mitreden, aber die leistung dieser doch schon recht alten Kodak finde ich beeindruckend.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 01:55   #9
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich kann zwar nicht wirklich mitreden, aber die leistung dieser doch schon recht alten Kodak finde ich beeindruckend.
...du hast ja die RAWs noch nicht gesehen

und "richtige EBV" war auch noch nicht dabei...diese Anpassung ist quick&dirty

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 11:07   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich kann zwar nicht wirklich mitreden, aber die leistung dieser doch schon recht alten Kodak finde ich beeindruckend.
Ich greife selbst auch gelegentlich zur Kodak und muss sagen, dass sie
nach wie vor mit die schärfsten Aufnahmen liefert.

Das muss man sich allerdings bitter erkaufen.
1. Akkuleistung miserabel.
2. Display richtig mikrig.
2. Autofokus z.B. mit dem der A700 keinesfalls mehr vergleichbar.

Und vor allem:
3. Farbwiedergabe etwas gewöhnungsbedürftig, erfordert Nachbearbeitung.
4. (Farb-)Artefakte aufgrund des fehlenden Anti-Aliasing Filters.

Ich habe vor kurzem Gruppenaufnahmen parallel mit der
Kodak 14 mit Tamron SP 1:2.8 28-75mm
und der
A700 mit CZ16-80mm geschossen.

Fazit
Für die weitere Verarbeitung haben wir uns durchweg für die
A700 RAWs entschieden, auch wenn die Kodak immer noch
erstaunlich gutes (vor allem scharfes) Material liefert.

Wenn man bei der Kodak-RAW-Konvertierung die Artefakte
auf ein erträgliches Mass abschwächt landet man ziemlich
genau bei dem was die A700 liefert. Beim abschließenden
USM landet man dann auf etwa identischem Schärfe Niveau.

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frusttest......Fuji S3pro gegen Kodak PRO/n


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.