Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme Sucher Alpha 200 u. 300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 18:13   #1
E_T
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 19
Probleme Sucher Alpha 200 u. 300

Hallo,

ich habe jetzt ein Problem mit den neuen DSLRs.

Habe mir die Sucher der Alpha 200 u. 300 im Laden angeschaut.

Der Sucher der 300 war mir zu klein und ich meine auch ein wenig zu dunkel.

Bei der Alpha 200 schaue ich durch den Sucher, er zwar größer und eventuell heller, aber ich als Brillenträger kann nicht den ganzen Sucher überblicken, die Ecken sind weg.

Im Vergleich zu meine XD7 ist es deutlich schlechter und ich mag gar nicht mehr so recht durchschauen.

Ich überleg nun die 200 zurückzugeben, obwohl sie den besseren Sucher hat und eventuell doch die 300 mit LiveView zu nehmen.

Haben andere Brillenträger auch diese Erfahrungen gemacht, gibt es Modelle auch anderer Hersteller die vom Sucher her Brillenträgern eher gerecht werden?

Habe eh den Eindruck, dass die Sucher aller kleiner geworden sind.

Gruß

Ernst Schulz
E_T ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 18:20   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Hallo Ernst!

Die Sucher der Crop-DSLR sind alle kleiner als die einer analogen und somit "vollformatigen" Kamera.

Auch die größten und hellsten Sucher (z.B. Alpha 700 oder D 7D) sind nichts weiteres als Gucklöcher verglichen mit einer analogen SLR.

Dein Problem an der Alpha 200 dürfte durch eine Okularverlängerung zu lösen sein. Dann kannst Du wieder den Sucher überblicken, jedoch wird das Bild wiederum kleiner!

Der Ansatz eine Alpha 300 zu nehmen als Brillenträger ist kein schlechter!

Sobald ich eine Brille brauchen sollte, und ich ähnliche Probleme bekomme, dann wird bei mir auch Live View interessant.

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 18:56   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das hängt auch sehr von der Brille ab denke ich. Ich bin ohne Brille verloren, auch die Dioptrieneinstellung der Sucher reicht für mich nicht (btw., das wäre für dich auch keine Option, bzw. nicht ausreichend? Es gibt für die Sucher auch noch so Zusatzlinsen, mit denen man den Korrekturbereich erweitern kann). Aber ich bin auch beim Sucher der D5D (der mit der A200 vergleichbar ist nehme ich an) trotz Brille gut klar gekommen, weil meine Brille rel. nah am Auge ist. Also falls eh eine neue Brille geplant ist, achte bei der Auswahl vielleicht auch darauf.

Ganz andere Möglichkeit (vielleicht?): Kontaktlinsen. War für mich nie eine Option, wäre es aber, wenn es sonst nicht ginge und hat ja auch sonst gewisse Vorteile.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2009 um 19:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:01   #4
Hanseat
 
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
...und ich dachte immer ich wäre der einzige der das Problem hat :-). Nach einem Blick durch den Sucher der Alpha 300 denke ich auch über einen Umstieg nach. Kontaktlinsen wie von Jens vorgeschlagen, kommen für mich (leider) nicht in Betracht da es für meinen Knick in der Linse ähh... meine Hornhautverkrümmung keine Tageslinsen gibt, und ich mit "harten" Linsen nicht klarkomme.

Gruß

Kay
Hanseat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:53   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Hallo Ernst!

Die Sucher der Crop-DSLR sind alle kleiner als die einer analogen und somit "vollformatigen" Kamera.

Auch die größten und hellsten Sucher (z.B. Alpha 700 oder D 7D) sind nichts weiteres als Gucklöcher verglichen mit einer analogen SLR.

Dein Problem an der Alpha 200 dürfte durch eine Okularverlängerung zu lösen sein. Dann kannst Du wieder den Sucher überblicken, jedoch wird das Bild wiederum kleiner!

Der Ansatz eine Alpha 300 zu nehmen als Brillenträger ist kein schlechter!

Sobald ich eine Brille brauchen sollte, und ich ähnliche Probleme bekomme, dann wird bei mir auch Live View interessant.

Gruß, Uwe
Das ist ein beliebter Denkfehler. Ist man kurzsichtig und über 40 kommt es dazu, dass man im Nahbereich ohne Brille besser sieht als mit. Also setzen die Leute die Brille ab. In der Ferne, ok, da funktioniert die Brille.
Nein, im Alter braucht man einen guten Sucher, aber kein Live-View (oder man muß immer die Brille absetzen). Noch komme ich mit meiner A700 gut zurecht, doch bald gibt es eine A900 auf Krankenschein (das wärs doch!).

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2009, 00:35   #6
E_T

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 19
Hallo,

ich werde mir morgen im Geschäft noch einmal beide Kameras anschauen und mir das mit der Altersweitsichtigkeit genau überlegen, bin Kurzsichtig und auch schon über 40 jahre alt.

Meine Augenärztin hat mir schon so etwas angedeutet.

Gruß

E_T
E_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 21:50   #7
E_T

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 19
So nach ausgiebigem Vergleich wird es eine 300.

Das Bild ist zwar kleiner aber ich habe nicht so stark den Tunnelblick wie bei der 200.

Gruß

E_T
E_T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme Sucher Alpha 200 u. 300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.