![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
|
Günstiges Überallstativ
Hallo,
nach einigen Fototagen in der Natur bin ich nun auf der Suche nach einem Stativ, um etwas mehr Ruhe in meine Aufnahmen zu bekommen. Meine Anforderungen: Es sollte so leicht und handlich wie möglich sein, da ich viel unterwegs bin und es nicht tagelang schleppen möchte. Schneller Einsatz ist immer praktisch. Bodennähe bis mittlere Höhen müssten möglich sein. Und das wichtigste: meine Finanzen sind auf 50€ +- 20€ beschränkt. Das zweitwichtigste hätte ich fast vergessen: Oft habe ich sehr wenig Platz zwischen Bäumen oder auf schmalen Wegen. Auch bin ich mal an überfüllten Orten unterwegs und habe wenig Platz nach links und rechts. Bisher ins Auge gefallen sind mir: Das Silk Sprint Pro Das Gorillapod (obowhl mich hier die vielen negativen Bewertungen abschrecken. oder ein Bohnensack oder ähnliches. Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps oder Vorschläge (vielleicht ein günstiges Einbein). Geändert von Orilt (09.06.2008 um 02:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Orilt,
ein Einbein scheint mir für deine Belange noch die beste Alternative zu sein. Ich benutze die Kombination Manfrotto 681B + 234RC und bin sehr zufrieden damit. Das sollte grade noch in deinen Finanzrahmen passen, dürfte aber (so mein subjektiver Eindruck) eher schwer für ein Einbein sein. Gegenüber dem AS / SSS der Kamera sind damit vielleicht keine Wunder zu erwarten und richtige Langzeitbelichtungen bedürfen damit sicherlich auch einiges an Erfahrung / Abstützung, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich die 3-4 Blendenstufen mehr damit gegenüber der Benutzung des AS / SSS nicht nur "vielleicht" und "ab und zu mal" erreichen lassen, sondern relativ konstant. Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings fast ausschließlich auf den Einsatz mit stärkeren Teleobjektiven. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hier findest Du interessantes über das Slik master pro, auch ein Video. Ein sehr interessantes Stativ.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
Mit kürzeren und leichteren Objektiven ist das Slik aber sehr gut einsetzbar und vor allem schön flexibel für Aufnahmen in Bodennähe. Mit meinem Sigma 105/2,8 Makro taugt der Kugelkopf einwandfrei. Der große Vorteil beim Slik Sprint Pro ist sicherlich das Packmaß und das Gewicht. Zum rumschleppen hervorragend geeignet. Inzwischen würde ich mir aber das Slik "Sprint Pro Mini" kaufen, dass noch mal ca. 12cm kürzer im Transportzustand ist. Ansonsten ist das Teil nämlich baugleich. Man spart also nur in der Länge, nicht an der Materialstärke. Und für Naturaufnahmen (also Makro oder Landschaft etc.) brauch man ja nicht unbedingt ne Standhöhe von 170 cm. Mein Bruder hat das Mini, und ist zufrieden. Kosten so ca. 45,00 €. Gruß, Itscha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
macht nicht so einen BoHei um die Sache....50Piepen... da muss man nehmen was da kommt, darf sich aber nicht beschweren! ![]() in der Regel ist es der Kopf der Probleme machen könnte, nicht so sehr das Stativ! und.... wieso schaust du nicht in der eBucht nach einem "guten"...Gebrauchten ![]() ![]() ![]() alleine was an alten richtig guten Linhofs da über die billige Ladentheke geht, ist unglaublich, und die Teile kannst du als Trittleiter benutzen ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Orilt> Du hast leider nicht dabeigeschrieben, was für eine Kamera du hast und was als schwestes Objektiv (und welche längste Brennweite) bei dir zum Einsatz kommen soll.
Das große GorillaPOD SLR Zoom ist eine wirklich feine Sache (das mittlere GorillaPOD reicht für die A2 und andere Bridge Kameras noch aus, für SLRs definitiv nicht), es ist und bleibt aber ein Spezialstativ. Lange Brennweiten und lange Belichtungszeiten sind damit machbar, aber nur mit 2s Selbstauslöser oder mit IR Fernbedienung, da es beim Auslöser-Drücken doch etwas einfedert. Bei böigem Wind und großem Objektiv kann man auch schonmal Probleme kriegen. Dennoch bin ich mit meinem sehr zufrieden und möchte es nicht missen. Ist eben kein Allround-Stativ. Lass vielleicht erstmal lieber die Finger vom GorillaPOD. Bei 50-70 Euro wirst du in neu kaum was brauchbares finden. Hör auf gpo und versuch's in der Bucht würde ich sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Kleine Böhnchen o.ä. für ein paar Cent gekauft, das Ganze in einen kleinen Gefrierbeutel und/oder ein Stoffsäckchen gefüllt, tun es genauso. Für eine Urlaubsreise kannst Du auch einfach ein leeres Säckchen mitnehmen und vor Ort für ein paar Cent befüllen. Mit einem Bohnensack ist man aber schon etwas eingeschränkt, d.h. man braucht eine halbwegs stabile Unterlage, wo man die Kamera auflegen kann. Wenn man die hat, ist ein Bohnensack aber sehr gut.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
(Ich bin nicht verwandt mit oder angestellt vom Herrn Slik ;-)) Den Weg über die Bucht kannste Dir m.E. sparen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Nicht zu vergessen die kürzere Variante (wie beschrieben) für 45,00 €..........
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|