Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250, extreme Vignettierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 18:47   #1
Sascha0042
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Tamron 18-250, extreme Vignettierung

Ich benutze das Tamron 18-250 an der Alpha700 und war bisher auch von den Ergebnissen immer recht angetan. Natrlich kann es "nicht ganz" mit meinem Minolta 100-400 APO mithalten, aber gerade was CAs und Schärfe angeht ist es schonmal deutlich besser als das Kit-Objektiv.

Jetzt sind mir bei Aufnahmen im Sportmodus mit langen Brennweiten und kurzen Belichtungszeiten Vignettierungen aufgefallen, die man nur als "übelste Sorte" bezeichnen kann.
Bei Brennweiten von 140-250mm und Belichtungszeiten von 1/500-1/800s sind bereits ab Blende f7,1 und f8 deutlich sichtbare dunkle Ecken vorhanden. Bei Blenden f9 und f11 sieht es dann fast aus, als wäre ne zu kleine Geli drauf
Bei 10x15cm Größe reichen die Abdunklungen etwa 2-4cm ins Bild rein

Mir ist ja bekannt, dass solche Objektivfehler bei Offenblende auftreten können, aber ist denn bei hohen Brennweiten mit Lichtstärke 1:6,3 eine f9 oder f11 noch Offenblende ?
Außerdem irritiert mich, dass die Vignettierungen beim abblenden, also höherer Bendenzahl (f11) stärker werden als bei z.B.f7,1...

Ich kann leider keine Beispielbilder einstellen, da der Inhalt der Fotos eingestuft ist.

Kann mir trotzdem jemand sagen, ob das (bei dem Objektiv) normal ist ?

Sascha

P.S: Bei Belichtungszeiten länger als 1/200 oder Brennweiten unter 140mm ist alles OK.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2008, 18:52   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Die Belichtungszeit sollte mit den Vignettierungen absolut nichts zu tun haben!

Mein 18-250 zeigt zwar bei 250mm eine deutlich sichtbare Vignettierung, die nimmt jedoch - "wie es sich gehört" - mit höheren Blendenzahlen ab.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 18:55   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Sascha0042 Beitrag anzeigen

Ich kann leider keine Beispielbilder einstellen, da der Inhalt der Fotos eingestuft ist.

Kann mir trotzdem jemand sagen, ob das (bei dem Objektiv) normal ist ?

Sascha

P.S: Bei Belichtungszeiten länger als 1/200 oder Brennweiten unter 140mm ist alles OK.
Dann mach doch einfach ein paar Testbilder. Wenn es eine Tulpensonnenblende ist, dann könnte es sein, dass Du sie falsch herum montiert hast. Das soll sogar Profis schon passiert sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:07   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ein paar Beispielbilder zur Vignettierung des SAL18-250 bei 250mm:

f/6,3


f/8


f/11


JPEG out of Cam und verkleinert. Keine EBV.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 20:09   #5
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von Sascha0042 Beitrag anzeigen
Ich kann leider keine Beispielbilder einstellen, da der Inhalt der Fotos eingestuft ist.

.
Moin,

den Satz verstehe ich nicht ganz ... vertraulich, zensiert ... richtig ?


mein 18-250 Sony vignetiert auch ganz schön heftig, aber nicht heftiger wenn ich es abblende. Einen Einfluß der zeit konnte ich nicht feststellen.
lediglich im Betrieb mit dem eingebauten Blitz schattet die GeLi je nach Brennweite unten sehr deutlich ab.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2008, 20:49   #6
Sascha0042

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von joergW Beitrag anzeigen
Moin,

den Satz verstehe ich nicht ganz ... vertraulich, zensiert ... richtig ?

joergW
Genau das ist gemeint

Ansonsten sieht es bei mir so ähnlichaus, wie bei den oben geposteten Beispielen (Vielen Dank dafür übrigens!)
Also scheint es wohl leider normal zu sein.
Dann werd ich mich mal nach nem Objektiv mit besserer Performance umschauen.
hat jemand Tips ?
Ich brauche eben den Brennweitenbereich von mindestens 50 bis 250 (digital gerechnet). Da hat mein altes 100-400APO + Crop leider Defizite...

Aber wie gesagt, bei mir tritt das ausschließlich bei extrem kurzen Belichtungszeiten auf. ich erkläre mir das so, dass bei längeren Belichtungszeiten eben doch genug Licht einfällt um die Vignettierungen so weit abzuschwächen, dass sie nicht auffallen. Da bekomme ich sie nur sichtbar wenn ich im RAW oder CS3 sehr stark an den Tiefen+Lichtern drehe.

Den Effekt der stärker werdenden Vignettierungen beim Schließen der Blende ordnen wir dann mal den nicht zu erklärenden Phänomenen zu... obwohl ich es wirklich bei Serien von etwa 30-40 Bildern regelmäßig so beobachtet habe.

Danke für die schnellen Antworten

Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 22:14   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Die Belichtungszeit hat keinen Einfluss!

Wenn du EBV machst, kann es natürlich auch gewaltig schlechter ausschauen - oder viel besser, wenn du es korrigierst!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 00:38   #8
Sascha0042

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn du EBV machst, kann es natürlich auch gewaltig schlechter ausschauen - oder viel besser, wenn du es korrigierst!
Ja klar.
In Photoshop sind das drei Klicks und die Vignettierung is weg.
Mich hatte nur der starke Effekt beeindruckt, weil ich es so wie gesagt bisher noch nie gesehen hab.

Bisher waren das für mich Phänomene, die nur Pixelzählern auffallen

S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 14:33   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ja, aber was noch nicht geklärt ist: du schreibst, es wird mit größeren Blendenzahlen schlechter? Das kann ich nicht nachvollziehen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 14:38   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Kann ich mir auch nicht so recht erklären: was jedoch -neben Brennweite und Blende- bei Vignettierungen eine Rolle spielen kann ist der Motivabstand, d.h. die Entfernungseinstellung des Objektivs. Vielleicht wurden die größeren Blenden ja z.B. eher bei kürzeren Abständen benutzt, bei denen das Objektiv möglicherweise stärker vignettiert? Ist nur eine Vermutung, aber eine mögliche Erklärung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 14:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250, extreme Vignettierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.