Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfestellung zu neuem Objektivpark erwünscht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2008, 20:23   #1
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 275
Hilfestellung zu neuem Objektivpark erwünscht

Hallo zusammen,

nachdem auch ich schon fleissig im Forum mitgelesen habe, will ich heute auch mal meinen ersten Beitrag als DLSR-Anfänger schreiben.

Ich möchte mir für meine Alpha 350 zwei neue Objektive zulegen. Bisher hab ich das kleine Kit Objektiv und das Sigma 70-300 APO, welches ich aber schon nach 2 Monaten zu Sigma schicken musste (ich sag nur "rrrrrrr")

Da ich viel im Zoo fotographiere ist das Sigma leider nicht wirklich ausreichend, bzw ich möchte mir was besseres gönnen. Und auch das Kitobjektiv macht mir nicht wirklich Spass, weil mir die Ergebnisse nicht gefallen. Alles wirkt irgendwie "schwammig". Besser kann ich es leider nicht beschreiben.

Nach viel, viel lesen im Internet und auch hier im Forum und den Sigma/Tamron Seiten weiß ich so gar nicht mehr wirklich was ich will, bzw. was die beste Kombination für mich ist. Bin einfach verwirrt.

Was ich sicher weiß:

Mein Budget liegt bei maximal 1.500 € für beide Linsen.

Meine bisherigen Favoriten sind:

Tamron 28-70/2,8 ~ 300 €
Tamron 200-500/5-6,3 ~ 800 €

Sigma 24-70/2,8 ~ 410 €
Sigma 100-300/4 ~ 1100 €

Für den Weitwinkelbereich hätte ich ja immer noch das Kit-Objetiv, und so oft braucht man den ja im Zoo auch nicht

Bisher hattte ich das 70-300 eigentlich als "immerdrauf" benutzt. Im Zoo oder bei "Feld-und Wiesenfotographie" hat das ganz gut geklappt. Bis auf die Bildqualität die mir bei beiden nicht so gepasst hat (und weswegen ich auch von Bridge auf DSLR gewechselt bin).

Für jede Kombination hab ich meine Vor- und Nachteile bisher so ausgearbeitet:

Tamron:
+ Preis, etwas geringeres Gewicht
+ Große Brennweite
- Fehlender Bereich zwischen 70-200 (der mir schon recht groß vorkommt, wenn ich bedenke, wie oft ich auch mit 70mm im Zoo geknipst hab)
- Reicht die Lichtstärke für den Zoo? Ich denke da an Licht und Schatten, mal bewölkt, Innengehege...


Sigma:
+ recht kleine Lücke zwischen den Brennweiten
+ Bessere Lichtstärke des "Großen"
+ Abbildungsqualität des 100-300
+ Gleicher Filterdurchmesser
- Fehlende Maximalbrennweite (ich krieg den Tiger nie nah genug ran :-( )
- bisherige Erfahrung mit Sigma (s.o.)

Beim Sigma kann man über den Einsatz eines Konverters nachdenken. Was mich daran dann irgendwie stört, ist das ich dann beim praktischen Einsatz sozusagen noch ein "Objektiv" mitnehme, bzw. die Wechselorgie sich über 3 Objektive erstreckt (Kleines, Tele, Tele+Konv.) anstatt über 2. Meine bessere Hälfte wird mir den Vogel zeigen, wenn ich ständig wechsele und vor jedem Gehege 10 Minuten brauche. (Ja ich weiß, ein gutes Foto braucht auch mal seine Zeit, aber wir wollen den Zoo ja auch an einem Tag sehen, und nicht 3 Tage dort verbringen).

Und natürlich stell ich mir die Frage, was mache ich mit den Objektiven, wenn's mal in Urlaub geht...

Und noch mal schnell zwei etwas allgemeinere Fragen:
1) Wie sieht das mit der AF-Geschwindigkeit bei den beiden Großen aus? Ich find hier leider fast immer nur Aussagen wie "AF etwas langsam", "AF schnell" usw. Auf einer Skala von 1-10, wobei 10 das absolut superschnelle Objektiv ist, wo würdet ihr das Sigma 70-300 APO, das S 100-300 und das T 200-500 einordnen?

2) Wie sieht das mit dem Gewicht aus? Kann man die Kamera mit einer Linse <1kg eigentlich noch um den Hals baumeln haben, oder bricht mir dann das Bajonett aus?

So.. jetzt erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch durch den Beitrag gequlält habt *g*

Mir ist klar, dass die entgültige Entscheidung ein Kompromiss sein muß. Welchen Kompromiss haltet Ihr für den besseren?
Oder habt Ihr noch andere Vorschläge? Bin für alles offen, was mich nicht noch mehr verwirrt ;-)

Achso ja, die Sigmas 50-500 und 170-500 hatte ich bis jetzt schon mal ausgeschlossen, weil das Tamron wohl doch das bessere der x-500er Zooms zu sein scheint.
Was natürlich noch interessant sein könnte ist das neue Sigma 120-400. Aber bis das lieferbar ist, ist der Zoo-Sommer wahrscheinlich auch schon vorbei :-(

Ich danke Euch für jede Idee und wünsche einen schönen Abend

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.