Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototasche von Lowe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 13:09   #1
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Fototasche von Lowe

Gut, meine Fotoausrüstung ist nicht wirklich professionell - aber ist auch egal, ich bin kein Profi. Einige Teile habe ich aber schon, die haben viel Geld gekostet und deshalb würde ich sie gerne gut geschützt transportieren.

Nun habe ich mit die Lowe-Tasche Cirrus 140 gekauft, bislang nutzte ich eine 10-Euro-Tasche von ALDI. Am Aussehen und der allgemeinen Verarbeitung der Lowe-Tasche gibt's nix zu meckern. Das Problem fängt aber an, wenn man die Inneneinteilung mit diesen zwei Trenn-Dingsbums vornehmen will. Man wird zum Hirsch. Die Dinger halten zwar per Klett an der Innenwand fest, sind aber so labberig, dass man sie eigentlich gleich weg lassen kann. Einen sicheren Schutz, der die Kamera dort hält wo man sie haben soll, bieten sie nicht. Die A-100 drückt sie einfach beiseite.

Damit kann die Tasche vielleicht als Sammelbox für alles Mögliche dienen (das dann haltlos in der Tasche umher purzeln darf), aber sicher nicht als Kameratasche. Da bleibe ich doch bei meiner 10-Euro-ALDI-Tasche.

So viel zur allgemeinen Überschätzung von Markenprodukten gegenüber NoName-Produkten aus der ALDI-Grabbelkiste (da gibt es ja gerade einen Thread zum Thema LIDL-Rucksack, in welchem von Einigen wieder reflexhaft diese Überschätzung zum Ausdruck gebracht wird - mein LIDL-Rucksack jedenfalls hat eine doch deutlich stabilere Inneneinteilung...)
__________________
www.therapage-fotoblog.de
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2008, 14:24   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von urmeli-hd Beitrag anzeigen
So viel zur allgemeinen Überschätzung von Markenprodukten gegenüber NoName-Produkten aus der ALDI-Grabbelkiste (da gibt es ja gerade einen Thread zum Thema LIDL-Rucksack, in welchem von Einigen wieder reflexhaft diese Überschätzung zum Ausdruck gebracht wird - mein LIDL-Rucksack jedenfalls hat eine doch deutlich stabilere Inneneinteilung...)
Hallo, Michael,

ich für meinen Teil hätte mir damals ganz gerne den Lidl-Rucksack gekauft. Aber da meine 7D mitsamt Batteriegriff eben nur ganz knapp (besser gesagt, für mein Dafürhalten viel zu knapp!) dort reinpasste, schied der Rucksack gleich wieder aus. Die Kassiererin an der Kasse meinte bloß "was ist das denn für eine Kamera", als ich sie für eine Anprobe aus dem Auto holte...

Es gibt selbst zu augenscheinlichen Schnäppchen immer noch Alternativen. Meine war damals ein paar Tage später ebay und ein dort angebotener günstiger Bilora-Rucksack. Nicht mehr ganz NoName, aber auch nicht wirklich ein Top-Hersteller. Aber immerhin - dort passte die Kamera wie gewünscht komplett rein, ohne den Deckel herauszudrücken und alles war gut. Jetzt schon im dritten Jahr...

LG, Rainer
PS: dennoch - so ein Adventure 7 oder so hätte schon was. Wie der aber in 5 Jahren nach meiner Nutzung noch aussehen wird ? Oder ob ich da nicht doch besser fahre, bis dahin den nächsten NoName durchgenudelt zu haben und zusammen immer noch weniger Geld ausgegeben zu haben, als mich der Tamrac alleine gekostet hätte ? Das war meine Überlegung, und daraufhin fiel mir die Entscheidung für den Bilora ziemlich leicht.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 14:59   #3
JTH
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 27
In Sachen Taschen bin ich eingefleischter Tamrac-Fan. neben verschiedenen Klein- und Gürteltaschen habe ich den Rucksack Adventure 75. Dieser ist zu dem Lidl-Teil, welchen mein Schwager hat, kein Vergleich. Die Einteilung ist flexibel und stabil. Es passt die Dynax 800si mit Griff und angesetztem Tele gut rein. Er ist gut zu tragen und durch das MAS-System ausbaufähig. Preislich hält er sich im angenehmen Rahmen. Ich bin sehr froh, daß ich mich für diesen entschieden habe und vom Kauf des Discountersackes abgesehen habe.

Ich habe mal im Nachbarforum einen Erfahrungsbericht eingestellt:

Ich hab bei meinem Händler an der Ecke den Tamrac Adventure 75 (Model 5375) für 85 Euro bekommen (E-Bay ca 70 Euro plus Versand).



Die Ausrüstung passt gut hinein:

800si + VC700 (auch mit Stativ-Schnellkupplung noch)
incl. Angesetztem Tokina 80-400.

28-80 Sigma, 1,7/50, plus ein weiteres Objektiv bis zur GO 70-210 problemlos.

Voluminöse Sonnenblende für das Tokina, Zoom-Nahlinse (größer als das 50er...)

älterer Metzblitz 32 CT? mit dem doch recht voluminösen SCA333/2 (hier lässt sich nichts "geradebiegen"...)

Schachtel Batterien/Akkus. Div. Filter in Einzelschachteln, Hand Beli, reichlich Filme, Schreibzeug und andere Scherzartikel, Sigg-Flache o,5l


In der Fronttasche im Deckel, ein Pullover und T-Shirt zum Wechseln. Regenjacke aufgeschnallt.

Das Stativ lässt sich am Frontdeckel sehr gut senkrecht befestigen und muß zum Öffnen des Rucksackes nicht abgenommen werden. Außerdem kann in einer Netztasche außen am Deckel noch einiges untergebracht werden und zusätzlich kann darauf noch etwas verschnürt werden.

Weiterer Stauraum kann über optionale Seitentaschen gewonnen werden (M.A.S. System)


Verarbeitung:

Hier bin ich ebenfalls recht angetan. Die Polsterung erscheint auf den ersten Blick vertrauenserweckend: Dick, weich und dabei nicht labberig. Die RVs am Hauptfach stabil und großdimensioniert ausgeführt. Die kombinierten Netz-Folientaschen an der Deckelinnenseite dick und weich. Die RV-Schieber verschwinden unter einer kleinen Lasche und können so den Inhalt des Hauptfaches nicht verkratzen. Alle Nähte erwecken einen sehr gut verarbeiteten Eindruck - dies wird sich aber im laufenden Gebrauch zeigen.

Trageverhalten:

Eine etwa vierstündige Bergtour erschien mir als Einweihungsmarsch gerade recht. Ausreichend breite Schulterriemen, welche gut gepolstert sind verteilen die Last gut auf den Schultern. Der Hüftgurt ist allerdings nicht mehr als ein 4cm breiter Gurt mit einer Schnalle. Dieser eignet sich nicht dazu, das Gewicht auf die Hüften zu verlagern, sondern eher als "Schlenkerverhinderer". Dieser Einsatzzweck wurd vom Brustgurt ergänzt. Ein Rucksack dieser Größe benötigt aber m.E. noch kein ausgeprägtes Hüfttragesystem, da die zu erwartenden Tragegewichte noch nicht so hoch sein dürften. Außerdem wird dieser Rucksack nur bei eher kurzgewachsenen Personen bis zur Hüfte reichen.

Das Rückenpolster ist mehrfach unterteilt, so daß doch eine gewisse Luftzirkulation gewährleistet ist. Einen Vergleich zu einer Tourenkraxe will ich natürlich nicht ausführen...

Ein plötzlicher Regenschauer, wie er im Gebirge öfter mal vorkommt, wurde sehr gut abgehalten. Ein breiter, zuschnürbarer Regenkragen schützt den RV des Hauptfaches. Hier werde ich mir - als treusogender Kamerabesitzer - jedoch noch ein Raincover besorgen.

Fazit:

Ein Rucksack, den ich mir eigentlich schon vor Jahren kaufen hätte sollen - aber ich war ja immer zu geizig...

Eine normale Ausrüstung, evtl sogar mit Ersatzgehäuse, lässt sich in diesem ordentlich verarbeiteten und durchdacht konstruiertem Rucksack angemessen bequem über längere Wegstrecken tragen. Bei Bedarf kommt man flott an seinen Krempel. Ein heftiger Regenschauer wurde problemlos weggesteck.

Im Preis - Leistungs - Verhältnis bin ich sehr zufrieden. Ich würde den Rucksack wieder kaufen.

Geändert von JTH (17.06.2008 um 15:26 Uhr)
JTH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototasche von Lowe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.