SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für Minolta 100-300 APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2008, 13:30   #1
neuhier
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Telekonverter für Minolta 100-300 APO

Hallo allerseits,

ich denke über den Kauf eines Telekonverters nach, der aber auch mit dem nicht ganz so lichtstarken Minolta 100-300 APO (F4,5-5,6) an der 700 zuverlässig funktionieren soll, sowohl den AF als auch die Belichtungsmessung betreffend.

Aus meiner Sicht käme da der Kenko Teleplus 1,5 MC DG nahezu als einziger in die Auswahl.

Wie seht Ihr das?

Gruß neuhier

Geändert von neuhier (20.06.2008 um 13:59 Uhr)
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2008, 14:35   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von neuhier Beitrag anzeigen
Wie seht Ihr das?
Ich würde davon abraten. Offiziell sollte der AF bei der resultierenden Blende 8 gar nicht mehr funktionieren, in der Praxis kann er zwar noch funktionieren, wird dies jedoch nicht mehr so zuverlässig und deutlich langsamer tun. Die Bildqualität dürfte abnehmen und muß ggf. durch Abblenden wieder auf ein brauchbares level gebracht werden. Ob man bei solchen Blenden dann noch vernünftig arbeiten kann...

Wenn die Qualität ohne Konverter es zulässt und keine großen Druckformate gefragt sind, würde ich in diesem Fall einfach entsprechende Ausschnitte nehmen: die Lichtstärke nimmt nicht ab, die Sucherhelligkeit, die AF-Geschwindigkeit und -zuverlässigkeit bleiben gleich und die Bildqualität nimmt nur unter Umständen (abhängig vom Format) ab.

Konverter sind Notlösungen, speziell an so vergleichsweise lichtschwachen Mittelklasse-Zooms, so gut das APO sonst auch sein mag. An lichtstarken und qualitativ hochwertigen Festbrennweiten kann das anders aussehen, da kann man dann ernsthafter über Konvertereinsätze nachdenken.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 14:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 15:21   #3
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich kann Jens nur zustimmen. Ich habe verschiedene Telekonverter an dem 100-300 APO probiert und die Ergebnisse waren alle schärfemäßig sehr dürftig. Natürlich will ich nicht ausschließen, das die fehlende Schärfe auch bedienerbedingt erzeugt wurde obwohl ich mit solidem Stativ und Spiegelvorauslösung gearbeitet habe. 300mm plus Konverter plus APS C Faktor entspricht 600mm am KB und das kann man schnell verwackeln. Richtig gute Bilder habe ich mit der Kombination Apo 100-300 und Konverter nicht erzeugen können, während ich am Tamron 180mm Makro häufig einen Konverter verwende und durchaus brauchbare Resultate damit erziele.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 15:37   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Selbst an der D7D waren damals die Ergebnisse mit einem TK sehr schlecht.

wenn du wirklich öfters mehr als 300mm brauchst, würde ich nach dem längeren Minolta APO Zoom 100-400 Ausschau halten...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 15:50   #5
neuhier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Danke für Eure Einschätzung, werde mich dann wohl auf Auschnitte beschränken (da ist ja bei der 700 was möglich) bzw. nach einer längeren Brennweite Ausschau halten.

Gruß neuhier
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2008, 15:51   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das klingt alles so, als würde jeder Konverter an das APO 100-300 passen. Gegenbeispiel: der 1,4 x Konverter von Kenko/Soligor passt schon mechanisch nicht ans APO 100-400 usw. Ich glaub, hierzu gibt es einen Kompatibilitäts-Thread ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 21:19   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, auch das sollte man bedenken: die Hinterlinse des 100-300mm APO steht ziemlich weit raus, was die Verwendung z.B. der Kenko/Soligor Konverter unmöglich macht. Der 1,4x Tamron passt aber.

Was die längere Brennweite angeht, kann ich das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro empfehlen, das ist allerdings recht selten und nicht unbedingt billig. Günstigere Alternativen wären die älteren Versionen, die man aber dann auf f8 abblenden sollte, um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Und die erste Version ist oft digital inkompatibel. Es gibt auch noch ein recht interessantes Tokina 400mm /5,6, das ist aber auch recht selten. Oder gleich Butter bei die Fische und ein Minolta/Sony 500mm /8 Reflex nehmen, natürlich auch nicht billig. Richtig gut (und teuer) wird's dann mit dem Minolta 400mm /4,5.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 21:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 15:35   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von neuhier Beitrag anzeigen
ich denke über den Kauf eines Telekonverters nach, der aber auch mit dem nicht ganz so lichtstarken Minolta 100-300 APO (F4,5-5,6) an der 700zuverlässig funktionieren soll, sowohl den AF als auch die Belichtungsmessung betreffend.

Aus meiner Sicht käme da der Kenko Teleplus 1,5 MC DG nahezu als einziger in die Auswahl.
Ich habe genau diese Kombination und sie funktioniert an der A700 einwandfrei (an der D5D gab es massive Probleme mit dem AF), allerdings funktioniert der AF ohne Konverter noch besser. Im Exif wird allerdings nicht die tatsächliche Blende eingetragen, die Kamera bemerkt den Konverter also nicht, aber belichtet natürlich trotzdem korrekt. Vergleichsbilder dieser Kombination und mit einem weiteren Konverter findest Du unter:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=16597

Es ist durchaus ein Unterschied festzustellen, aber der Gewinn ist nicht sehr groß. Ich würde lieber das Geld zum Ansparen auf ein zusätzliches Objektiv mit längerer Bernnweite verwenden, z.B. ein Minolta 100-400APO oder ein Minolta / Sony 500f8 Spiegeltele. Natürlich ist dann etwas mehr zu schleppen, wobei der Konverter auch nicht gewichtslos ist. Auch Länge und Durchmesser dieser Objektive sind leider wesentlich größer als beim 100-300APO.

Das 100-400APO habe ich später auch mit dem Konverter ausprobiert. Am Besten sind die Resultate, wenn Du auf Blende 16 abblendest. Dann ist es besser als das 500f8 ohne Konverter. Am 500f8 konnte ich mit dem Konverter bisher keinen erkennbaren Vorteil erkennen, allerdings habe ich das auch nicht so genau untersucht.

Gute Ergebnisse bringt der Konverter in Zusammenarbeit mit dem Minolta 2,8/200, allerdings treten bei extremen Lichtsituationen dann teilweise sehr starke CAs auf (z.B. lichte Baumkrone vor hellem Himmel, der durch das Astwerk durchscheint). Ansonsten ist das 2,8/200 + Konverter schon aufgeblendet besser als die beiden Zooms ohne konverter aufgeblendet bei 300mm.

Geändert von Reisefoto (21.06.2008 um 15:48 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 15:46   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
der 1,4 x Konverter von Kenko/Soligor passt schon mechanisch nicht ans APO 100-400 usw.
Das stimmt nicht. Genau dieser (oben genannte) Konverter (Standardausführung) paßt an nahezu alle Objektive und ist auch optisch gut. Also der ideale Universalkonverter. Edit: Ich meine den nun 1,5 benannten Konverter, der in Wirlichkeit immernoch ein 1,4er ist.

Anders verhält es sich bei der Pro-Ausführung des Kenko / Soligor Konverters. Diese paßt aufgrund des Hinterlinsenproblems nur an wenige Objektive, ähnlich verhält es sich bei den Originalkonvertern von Minolta und Sony.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:34   #10
neuhier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich habe genau diese Kombination und sie funktioniert an der A700 einwandfrei ...
Hallo Reisefoto,

Danke für Deine von den anderen Meinungen abweichende ausführliche Darstellung. Ich werde wohl doch mal erst versuchen, mir beim Händler den Konverter für eigene Versuche auszuleihen. Bei Dir hört sich das ganze ja doch zumindest verhalten positiv an und wenn man mit der Kombination in etwa das erreichen kann, was man will, hat man erst mal einen Mege Geld (und Gewicht) gespart.

Gruß neuhier
neuhier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für Minolta 100-300 APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.