SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter am Objektivende ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2008, 15:06   #1
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Konverter am Objektivende ?

Ich habe hier noch zwei Konverter liegen, einmal einen WCON 07 (0,7 Fach) von Olympus und einmal ein 1,5er Konverter von Sony.

Ich habe sie eigentlich selten genutzt. Durch den schlechten Weitwinkel der FZ30 war manchmal der WCON07 im Einsatz. Den 1.5fachen Tele habe ich nie gebraucht, oder fast nie... - Für dSLRs taugen solche Konverter wahrscheinlich nichts ?!

Hat jemand Erfahrung mit solchen Konvertern am Objektivende ?
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2008, 23:14   #2
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Okay... Keine Antwort ist auch eine Antwort, ich werde es mal ausprobieren...
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 23:18   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
solche Dinger sind an SLRs zumindest sehr unüblich. Ich benutzte nur manchmal einen uralten Fisheye-Vorsatz (ca. 0,42x) an der Kitlinse.

Die Vorsatzkonverter waren eher interessant für feste Objektive wie (vermutlich) an deiner FZ30 oder den Minolta Dimages D7(H)(i) /Ax.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 23:48   #4
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Exakt... Da waren sie interessant. Warum sind sie unüblich !? Wegen den Verzerrungen !? Ich denke ich werde das mal testen und erst dann entscheiden, ob ich sie verkaufe... Danke.

Ich habe hier noch ein RAYNOX 250 Adapter... Den werde ich mal auf das 50mm 1.7 Minolta Glas schnallen, mal sehen ob das klappt...

Ich weiss, dafür gibt es sicherlich professionellere Methoden, aber wenn es doch schon hier so rumliegt...

Gute Nacht....

Geändert von Severus (08.06.2008 um 00:12 Uhr)
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 00:30   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Warum sind sie unüblich !?
Weil die zu erwartende Bildqualität idR. * eher schlecht ist (Randunschärfen, Farbsäume, Verzerrungen, evtl. Vignettierungen), weil die Schrauberei unpraktisch ist und weil auch davon abzuraten ist, sich einen schweren Vorsatzkonverter an ein mechanisch schwaches Objektiv zu hängen - das kann durchaus Schäden an der Mechanik verursachen. Vorsatztelekonverter verlängern übrigens auch die Nahgrenze und das teils so weit, daß sich der resultierende max. Abbildungsmaßstab sogar verringert.

Ausprobieren kann man's natürlich mal (mit entsprechender Vorsicht) und Nahvorsätze wie der Raynox 250 sind im (D)SLR Bereich vielleicht sogar ganz brauchbar.

* in der Regel, weil es hier stark auf die Objektiv-Konverterkombi ankommt: mit einem Olympus Tcon-17 habe ich an manchen Objektiven ganz brauchbare Ergebnisse erzielt (und an manchen ziemlich grauslige), mit dem Wcon-07, den ich ebenfalls noch aus der Kompaktkamera-Ära habe, konnte ich in meinen bisherigen Versuchen nix ordentliches aus einer DSLR queschen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.06.2008 um 01:52 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2008, 08:17   #6
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Alles klar. So etwas habe ich mir schon gedacht. Wäre auch früher bei einer SLR nie auf die Idee gekommen einen WCON07 zu holen, aber wenn er hier schonmal rumliegt... Verkauft ist er schnell...

Die mechanische Belastung eines solchen Gewichts am Objektivende auf das Bajonett darf man natürlich auch nicht aus den Augen lassen, da ist schon etwas wahres dran. Wobei ich mich nicht um den Bajonettanschluss der Kamera sorge, denke dass das einiges aushält.

Und die Schrauberei ist wirklich nervig... Ich denke, selbst wenn das WCON07 gute Ergebnisse liefern würde, werde ich es abstossen.

Das Raynox 250 ist schnell drauf und schnell wieder runter und hat zumindest an der FZ30 sehr gute Ergebnisse geliefert, denke, dass es sich auch sehr gut an der A700 bewähren wird - falls es so ist werde ich es behalten.
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 10:55   #7
Loby
 
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 36
Bilder mit Raynox Vorsatzlinsen hab ich schon öfters auch an DSLR Optiken gesehen und da waren doch immer brauchbare Ergebnisse bei, noch dazu kostet so ne Vorsatzlinse neu ca 35€ und für den Preis günstig ein bisschen Makroluft zu schnuppern ist doch ordentlich
Loby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:04   #8
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
den tcon17 hab ich öfters mal an das 50mm 1.7 gepackt... das hatte dann einen sehr eigenen Stil. Kann man auf jedenfall als Stilmittel einsetzen. Ich würd sowas ein mal probieren, ggf dabei Stützen falls es labberig ausschaut. Vielleicht ist das Ergebniss mies, vielleicht isses aber auch eins mit nem eigenen Charakter...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:17   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Hallo,

ManniC hatte vor einiger Zeit mal eine Kombi aus einem 50iger und einem Tcon, ergibt dann ein 85iger und ist eigentlich nicht schlecht für Portraits - Habs selber auch mal probiert und geht ganz gut
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 13:06   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Die mechanische Belastung eines solchen Gewichts am Objektivende auf das Bajonett darf man natürlich auch nicht aus den Augen lassen, da ist schon etwas wahres dran. Wobei ich mich nicht um den Bajonettanschluss der Kamera sorge, denke dass das einiges aushält.
Da geht's auch weniger um das Bajonett (eigentlich gar nicht), sondern ums Objektiv: den ggf. herausfahrenden Tubus und die Fokusmechanik (Getriebe).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter am Objektivende ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.