![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
Kratzer auf Objektiv
Hallo Liebe Dimagier,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Kratzer auf dem Objektiv und dessen Beseitigung durch die Minoltas? (insbesondere Kosten - oder soll ich mir gleich eine NEUE kaufen ![]() Ich musst bei meinem jetzigen Winterurlaub leider feststellen, dass bei "Schneeaufnahmen" und Tele ein häßlicher Fleck zu sehen ist... ![]() ![]() p.s.: durch das ständige Ein- und Auspacken mit der Original Minolta-Tasche ist am Sucher das Gummi gerissen und leicht lose - wie ist eigentlich die Kulanz von den Minoltas? viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
das gummi an sich ist ein cent-artikel plus porto und nachnahme bist du bei etwa 5 euronen.
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Hi Peter,
das wackelnde Gummi am Sucher kriegste evtl. auf Kulanz ersetzt - hatte ich an meiner alten Dimage 5 auch... Verkratzte Linsen kann man m.E. am besten mit einem handelsüblichen Skylightfilter ( 49 mm ) vermeiden..... Grüsse aus dem Bergischen! Hugin
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zitat:
Zu dem Kratzer: Ist es denn wirklich ein Kratzer? Kannst du ihn genau sehen? Ich hatte nämlich auch mal häßliche Flecken auf den Bildern, die aber durch einen Staubkorn im Objektiv entstanden! Wurde von Minolta auch anstandslos entfernt (nach zweimaligem Einschicken und 8 Wochen ![]() ![]() Das Gummi war bei mir auch ab. Ging aber auch anstandslos... Gruß aus Münster Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Hi Christian
>>Meine mal gelesen zu haben, dass Skylight filter den Weißabgleich >>beeinflussen können, da sie ein Färbung haben! Das hält sich in erträglichen Grenzen und kann zur Not per Softwareetwas nachpoliert werden....besser als verkratztes Objektiv... ![]() Hugin *GNMPF*...wie ging dat mitte Zitate??
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Zitat:
ARGHH...wer lesen kann ist klar im Vorteil..... ![]()
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Natürlich hast du da recht!!!
Ich selber nutze keinen Filter und lasse eigentlich immer die SB drauf. Zitate mit "Quote" ![]() Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Wer wirklich einen Filter dauerhaft als Objektivschutz einsetzen möchte, dem kann ich den "Protection Filter" von Heliopan empfehlen.
Und Hallo Peter, siehst Du den Kratzer wirklich auf den Bildern ? Könntest Du mal einen betroffenen Ausschnitt posten ? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Staubkorn ? Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Zitat:
...jaja...ich weiss....*seufz* ![]() Hugin
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
es ist ein Kratzer
Zitat:
es handelt sich definitiv um einen ![]() p.s.: dass die Linse mit Filtern zu schützen gewesen wäre, weiss ich auch. Ich habe sogar zwei Sky-Filter zu Hause liegen (ein HAMA gut vergütet). Aber die Ergebnisse mit und "mit ohne" Filter waren doch zu unterschiedlich so dass ich den Filter wieder abgeschraubt habe. ![]() p.s.s. wie poste ich ein Bild in diesem Forum??? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|