Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Video - D300-Spiegel bei 8fps
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2008, 22:35   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Video - D300-Spiegel bei 8fps

Grad in einem Nachbarforum gefunden -> http://www.flickr.com/photos/benseese/2432413128/
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2008, 22:39   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Was es alles gibt in den Weiten des Netzes

Schräg, dass man den Eindruck hat, dass die Verschlusslamellen nach oben weggehen und von unten zugehen. Oder verwendet die D300 Einweglamellen? Nicht, dass da am Ende noch fand drauf ist
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:59   #3
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Man hat nicht nur den Eindruck, es ist wirklich so. Es ist ein horizontaler Schlitzverschluss und der besteht aus zwei 'Vorhängen'!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 23:04   #4
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 23:40   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.
Ich finde das gar nicht komisch. Ich habe eher das Gefühl der Vorhang geht synchron mit der Unterkante des Spiegels nach oben, was bei schnellen Modellen eine Zeitersparnis gegenüber der Nikon-Variante ergeben könnte . Die Belichtungszeit wird ja vielleicht sowieso elektronisch auf dem Sensor gesteuert und nicht mit dem Verschlußvorhang. Aber das kann ich auch nur vermuten.

Geändert von Justus (01.06.2008 um 23:43 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2008, 00:15   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.
Wenn das so wäre, würde durch den Spiegel schon Licht unkontrolliert auf den Sensor treffen, denn der Spiegel ist ja teillichtdurchlässig. Beim Hochklappen des Spiegels erkennt man in der unteren rechten Ecke eine Niete des Lamellenverschlusses, die sich ziemlich zeitgleich mit dem Spiegel in Bewegung setzt.

Was mich jedoch beim Ablauf der A700 etwas wundert ist das starke Nachschwingen des Spiegels nach der Belichtung beim Herunterklappen. Die Dämpfung scheint recht schwach zu sein?
Erklärt das vielleicht die auch hier im Forum schon diskutierte "Verwackelung durch Spiegelschlag"?

An die von Justus vermutete elektronisch auf dem Sensor gesteuerte Belichtungszeit glaube ich nicht, denn dann könnte man darüber z.B. auch kürzere Blitzsynchronzeiten realisieren.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 00:19   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Viel mehr fasziniert mich neben der Technik der D300, das Video der Casio EX-F1.

Coole Sache.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 00:46   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
An die von Justus vermutete elektronisch auf dem Sensor gesteuerte Belichtungszeit glaube ich nicht, denn dann könnte man darüber z.B. auch kürzere Blitzsynchronzeiten realisieren.
War nur ein Schnellschuß, da es auf dem Video so aussieht, als würde sich der Vorhang (mit dem Spiegel) von unten nach oben öffnen und von oben nach unten wieder schließen, was ja auf eine längere Belichtungszeit für den unteren Teil des Sensors hindeuten würde.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Video - D300-Spiegel bei 8fps


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.