![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hünstetten
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo zusammen!!
ich habe da mal eine frage an die profis: seit gestern bin ich stolzer besitzer der a700. was ich sehr bedauerlich finde ist, dass es keine sucherglässer für die 700ter gibt. weiss jemand, ob ich das architektur-sucherglas von der d7d verwenden kann? Gruß Andreas Geändert von husky (16.02.2008 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Andreas,
bezieht sich Deine Frage auf die Mattscheiben (Architektur-Sucherglas = Mattscheibe mit Gitternetzlinien ?) Wenn dem so ist, kannst Du die Mattscheiben der D7d nicht in der ![]() Ich kuck mal ob ich das noch finde. Gruß PEter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Es gibt alternative Mattscheiben für die A700, die vom Sony-Service eingebaut werden können. Es haben aber wohl auch schon Leute selbst gemacht. Dazu benötigt man das Servicemanual zur A700, das als PDF im Internet kursiert. Es ist aber darauf hinzuweisen, daß der Selbsteinbau mit Risiken verbunden ist (z.B. Auswirkungen auf Garantie, Eonschleppen von Schmutzpartikeln ...).
Soweit ich weiß, entwickelt zudem ein Fremdanbieter eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator für die A700. Wenn ich mich nicht täusche, gab es dazu einen Thread bi Dyxum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hünstetten
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo zusammen!
sorry, ja ich meine die Gittermattscheibe! ich habe mir schon einen "wolf" gesucht, aber ich finde keine info über die möglichkeit die mattscheibe zu wechsel. hat jemand mal versucht ob die von der 7d passt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
![]()
Meine A-700 ist derzeit beim Service,um eine Gittermattscheibe einbauen zu lassen.
Sobald ich die Kamera wieder habe,gibts Details`dazu. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hünstetten
Beiträge: 20
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
![]()
Soll so an die 50-60 Steine kosten.
![]() Aber solange Garantie drauf ist,wird nicht selbst Hand angelegt. Und wenn ein Staubfussel drin ist,bekomm ich eh die Krise. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Hünstetten
Beiträge: 20
|
a das geht ja noch
wo hast du die cam hingeschickt und wie lange dauert es bis man sie wieder hat? oder kann man da vielleicht auch vorbeifahren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Den Einbau nimmt der Sony-Service bei den Alphas und Runtime bei den KoMis vor. Das allerdings der Einbau durch den Service "Fusselfreiheit" garantiert ist leider auch nicht so. Habe noch vor kurzem eine Runtime-Gitterscheiben-D7D vor den Augen gehabt. Meine selbst eingebaute ist sauberer. (Wobei das reinigen der Einstellscheibe kein Problem ist. Schwierigkeiten machen Staubfusseln auf der Mattscheibe oder dem Prisma). See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|