![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
optimale Einstellung beim Nikon Diascanner
Hallo,
ich habe mir in den Kopf gesetzt, meine alte Diasammlung durchzuforsten, bevor sie komplett ausbleicht und einen größeren Teil davon zu digitalisieren. Nun steht hier also ein geliehener Nikon Coolscan V ED, welcher ja eines der am besten dafür geeigneten Geräte sein soll und ich suche Tips von jemandem, der Erfahrungen mit diesem Gerät und seiner Software hat. Abgesehen davon, dass ich mir wohl Illusionen über das Arbeitstempo gemacht habe, bin ich noch nicht so recht glücklich mit den farblichen Ergebnissen meiner bisherigen Scanaktionen. Man kann aber eine ganze Menge Optionen in der Scansoftware einstellen. Ich suche noch immer nach einer neutralen Standardeinstellung, die nichts hervorhebt oder absenkt und nach Möglichkeit die gleichen (von mir aus auch leicht ausgeblichene, wenn es nun mal so ist) Scanergebnisse erzielt wie das Original. Klar, dass das nur ein Näherungswert ist. Meine jetzige Einstellung entspricht der Default-Einstellung. Lediglich Digital-ICE4 ist aktiviert, damit die Kratzer und Staubkörner unterdrückt werden und "unscharf maskieren" ist aktiviert. Es könnte noch aktiviert werden: Digital ROC Digital GEM Digital DEE Scan Image Enhancer Was ist also die beste Standardeinstellung? Ich hoffe von euren Erfahrungen ein wenig profitieren zu können. Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|