![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
Sony 70-400G SSM?
Anscheinend gibts was neues im Objektivpark von Sony:
neues G-las Bitte verschieben wenn falsch hier.
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | Geändert von nemanista (03.07.2008 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Respektive deren gleich drei. Zielen m. E. allesamt auf das Vollformat-Segment. Es scheint überhaupt so, dass sich Sony bei den Gläsern auf die mittlere bis höhere Preisgruppe konzentriert. Letzte Consumer-Neuheit: das 55-200 a la Tamron. Für die FF-Fraktion, die ja sehnsüchtig auf die "900" wartet, sind die Sachen sicher aufregend. Wenn auch das 2,8/16-35 eben kein 2,8/12(14)-24 ist!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Wenn ich die Preise lese, wird mir anders. 2000 € für ein 16-35? Die spinnen wohl bei Sony. Das Canon Pendant kostet 1400, das von Nikon 1600.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Eben, man liebäugelt mit der liquideren Kundschaft; die anderen kaufen eh Tamron und Sigma!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
Ja und 1820€ für das 70-400G
![]() Das Ding sieht dem 70-300 G SSM total ähnlich, da fehlen nur die Schalter für die AF Modi. Vorne hat es auch so eine Schärfespeichertaste. Im Vergleich bezahlt man dann so um die 1000€ mehr für 100mm mehr Brennweite bei annähernd gleichen Lichtwerten. Für den Preis muss das aber gut sein ![]() Oh, es hat ja noch eine Stativschelle, na dann.... ![]() LG Christof |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Bei Photoscala hat man einfach die Preise umgerechnet und nicht geschaut was die anderen Objektive im Vergleich kosten. So werden das 70-400 und das Zeiss 85/1.4 beide fuer 54.990 Kronen gelistet. Das Zeiss gibt es, soweit ich weiss, bei sonystyle fuer 1350 Euro und der Strassenpreis liegt bei etwa 1100 Euro.
Wenn sich der Preis in dem Bereich einpegelt waere man etwa gleichauf mit der Konkurenz von Nikon und Canon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Das SAL-2470Z gibt's mittlerweile auch schon für 1400 € und das SAL-70200G für 1660 €. So langsam werden die Preise für die Sony-Objektive etwas bodenständiger.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Canons unverbindlicher Verkaufspreis für das 2,8/16-35 L USM liegt nach der mir vorliegenden Liste bei 1712 Euro. Nikons UVP habe ich gerade nicht da, aber die führen ja auch „nur“ ein 17-35. Minoltas 3,5/17-35 G stand mal - und das ist schon neun Jahre her - mit immerhin 3000 Mark in den Listen. Warten wir erstmal ab, ob Sony tatsächlich 1990 Euro veranschlagt. Canons 4,5-5,6/100-400 L IS USM steht mit immerhin 1722 Euro in meinen Aufzeichnungen. Wenn das Sony 4,5-5,6/70-400 G SSM mithalten kann, wären 100 Euro für 30 Millimeter am kurzen Ende doch angemessen, oder? Abgesehen davon, dass ich die Handhabung des Canon-Schiebezooms wenig gelungen finde und gerne ein paar Euro Aufschlag für ein Drehzoom und eine nicht rotierende Frontlinse zu zahlen bereit wäre. Aber auch hier: Erstmal die Preise und die Preisentwicklung abwarten. Zu Minoltas 4,5-6,3/100-400 Apo habe ich mir übrigens einen UVP von 1500 Mark notiert. Aber das dürfte sich wohl nur bedingt mit dem 4,5-5,6/70-400 G SSM vergleichen lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Mir geht es gar nicht darum, wie sich die Preise zu ähnlichen Produkten der Konkurrenz verhalten ("ähnlich" im weiteren Sinne, denn 70-400 ist wesentlich mehr als 100-400). Sondern: Sony setzt arg auf die höhere Leistungsklasse/Preisregion. Hat das was zu bedeuten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zumindest setzt Sony nicht ausschließlich auf diese Preisregion. Schau dir mal die Preise der Alpha 200, 300 und 350 an. Die 700 ist ebenfall konkurrenzfähig. Und preiswerte Objektive führt Sony ebenfalls (18-70, 75-300, 55-200 etc.). Nur kommt es vielleicht nicht so gut, wenn man das „Flaggschiff“ im Kit mit dem 3,5-4,5/24-105 verkauft (nichts gegen das 24-105). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|