![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Blitzanlage für Arme
Moin,
hatte gerade meine eBucht Fische bekommen... zum ordentlichen Preis, teures Nikon Systemzubehör: 1) AS 10= Blitzkuppler 2) SC 17= Blitzkuppler mit Spiralkabel 3) SC 19= 2x Systemkabel 3m Verlängerungen da ich ja einen Nikon SB26 habe und 3x Minoltas X320, habe ich nun mal einen versuch gemacht die zusammen zu schalten ![]() und man glaubt es kaum...es geht! es wird sogar ein Signal in der Kamera gezeigt, und das mit teilweise 25 jahren alten Blitzen ![]() ![]() ![]() das der Minolta 320X auf der Kodak/Nikon PRO 14n funktioniert hatte ich schon mal berichtet, das Gerät kann manuell oder im Automodus betrieben werden, auch der Powergrip1 mit +6Akkus geht wunderbar! nun aber mit den Nikon Systemkabeln und Systemadaptern... das ganze entfesselt...geht sogar auch ![]() Sinn der ganzen Aktion ist, altes Zubehör vernünftig einsetzen zu können, hat ja mal richtig Kohle gekostet und ist nicht defekt, also was lag näher, das nun zu probieren. ###hier sollten nun die Bilder rein..irgendwie nicht in der galerie??? ![]() ![]() ![]() Aufbau schlicht, der SB26 ca. 1m entfernt von der Kamera durch großen Diffusor ca. 1m zum Objekt von rechts 2x 320X, einer von oben einer mehr in den Hintergrund... ein bischen gefummelt, alles auf manual und feddich ![]() ( wer nun fragt was ich da fotografiert habe.... wollte die eigentlich die schönen verblühten Pfingstrosen aber... als alles eingestellt war, kam meine Madam gerade von der Mülltonne muste mal wieder aufräumen, kenn tman ja, haus muss ja sauber sein ![]() das Teil ist ein Gewicht/Bodenplatte als Zubehörträger für Aufnahmen, siehe Zubehör ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (19.05.2008 um 19:24 Uhr) Grund: bild? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Danke dir!
verrate mir mal...früher ging das irgendwie einfacher... muss man da nun was anderes machen um Bilder zu laden? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Du musst einfach nur statt [Equipment] die Kategorie [Bilder zu Forumsbeiträgen] nehmen. Bei Equipment müssen die Bilder von einem Mod/Admin freigeschaltet werden.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() bitte nehme die letzten beiden wieder raus, gehören ins Zubehör Danke Gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
öhm wo raus, aus dem Beitrag oder aus der Galerie
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
a) die Nikonkabel bieten eine andere Funtionalität wie die Funkauslöser;
b) wenn den Chinakrachern der Saft ausgeht fangen sie an zu spinnen (statt sich zumindest auszuschalten) und sind dann alles andere als zuverlässig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|