SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fotografiern in einem Saal mit 56er Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2008, 21:39   #1
alphabesitzer
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 27
Fotografiern in einem Saal mit 56er Blitz

Moin Moin,

An diesem Samstag wird eine Freudin von mir einen Hawiianischen Tanz in einem grossen Saal vorfuehren. Ich habe in diesem Saal sehr oft von tanzenden foto genommen. Aber die Lichtverhaeltnisse sind so schlecht in diesem Saal, dass ich meistens nur in der Naehe von Fenstern stehe und das Naturlicht verwende.

Dieses Mal wird anders sein, da die Vorfuehrung um 10:30 Abend stattfindet. Da wird kein Naturlicht geben. So dass ich unbedingt Blitz verwenden muss. Bisher hatte ich keinen glueck mit Blitz und tanzenden. Der Blitz ist immer so harsh.

Nun brauche ich Hinweise, wie ich mit meine Ausruestung irgendwie brauchbare Bilder schiessen kann, die einigermassen scharf sind, die nicht zu harsh aussehen, nicht ueber- oder unterexposed sind. Worauf sollte ich achten? Welchen Blitz sollte ich verwenden und mit welcher Einstellung. Der Saal hat sehr hoehe Decke und wird mit gelben tungten Lampen beleuchtet, aber die Beleuchtung is nicht genung. Blitz bouncen auf die Decke wird es nicht funktionieren, das die Decke zu mindest 10 Meter hoch ist.

Zur Verfuegung stehen meine Alpha 700, sony 56er Blitz und Minolta 3600er. Fuer Objectiven habe ich 50mm f1.4 und 24-105mm. Ich habe auch umni bounce und kleine mini softbox fuer den Blitz.

Ich wuerde mich ueber jeglichen Hinweis bedanken.

Cheers
alphabesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 21:48   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Am besten währe eigentlich wenn du deine Beiden Blitze wireless von den Seiten mit Softboxen einsetzen könntest.

10m sind schon krass. Ich hab mal in nem größeren Saal mit meinem Metz fotografiert. Da war die Decke über 5m hoch und es ging wunderbar über diese zu Blitzen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 22:19   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Kannst du vielleicht auch etwas genauer beschreiben, was das für Bilder werden sollen? Geht es um tanzende Personen (alle auf einmal, große Gruppe oder einzeln?), Portraits (tanzend?), Übersichten (wo waren wir, was haben wir dort gemacht?), "Stimmungsbilder" (alle grinsen mal lustig in die Kamera)?

Spontan würde ich mal sagen: was lichtstarkes nehmen (also das 50mm /1,4, das Zoom trotzdem auch mitnehmen und ausprobieren), mit rel. großer Blendenöffnung (Schärfentiefe beachten), Softbox auf den Blitz, wenn das Teil denn was bringt (=weniger harte Schatten) und keine zusätzlichen Probleme verursacht, dann den großen Blitz auf die Kamera (ich denke du wirst beweglich sein müssen) und alles so einstellen, daß du auch ohne Blitz noch einigermaßen fotografieren könntest, also ISO erhöhen (ruhig ordentlich, deine "Schmerzgrenze" musst du kennen), unterbelichten (ruhig 1-2 EV an der Kamera einstellen - normale Belichtungskorrektur, NICHT die Blitzbelichtungskorrektur) und dann mit dem Blitz per Langzeitsynchronisation (AEL-Taste - schau dir die Belichtungszeit an) aufhellen.

Dadurch nutzt du das vorhandene (Kunst)Licht, der Blitz dient als Aufheller und beides lässt sich über Blende und ISO ausbalancieren (die Belichtungszeit ist dabei rel. nebensächlich). Die Bilder wirken auf diese Weise nicht so "totgeblitzt", es birgt aber auch einige Probleme: erstens erfordert es etwas Übung/Ausprobieren, bis man die beste Mischung aus Blitz- und Umgebungslicht gefunden hat, dann hast du mehrere Lichtquellen, was beim Weißabgleich/den Farben problematisch werden kann (daher empfehle ich das RAW Format, um EBV kommt man eh nicht herum) und wenn es wirklich sehr dunkel ist und es um sich schnell bewegende Personen geht, dann kann es zu Bewegungsunschärfen kommen - ein wenig ist nicht ganz so schlimm, das kann ganz dynamisch aussehen, auch hier gilt es die richtige Balance zu finden. Durch die an der Kamera eingestellte Unterbelichtung wird der Blitzanteil größer, dadurch wird auch das scharfe Blitzbild, das den möglicherweie unscharfen "available light"-Anteil überlagert, stärker, d.h. damit kann man auch die Gesamtschärfe verbessern. Aber wie gesagt, es ist eine Frage der Balance. Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang kann bei starken Bewegungen evtl. hilfreich sein - wenn es dann Bewegungsunschärfe gibt, sieht die wenigstens nicht ganz so komisch aus.

Ich hoffe, es werden nicht gleich perfekte Bilder erwartet, dann würde ich sagen: probier's einfach mal aus, "totblitzen" kann man notfalls immer noch. Ansonsten die Freundin mal im abgedunkelten Wohnzimmer probetanzen lassen und üben/ausprobieren.

Ggf. zu dunkle Bildbereiche (der Hintergrund) lassen sich nachträglich noch aufhellen. Da lässt sich einiges rausholen, aber man sollte es auch nicht übertreiben, da das Rauschen verstärkt wird, die Farben in den aufgehellten Partien flau sein können und man den "Trick" daher schnell erkennt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.05.2008 um 22:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 23:42   #4
alphabesitzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 27
@ TommyK.
Danke. Es ist nicht moeglich wireless zu schiessen, da ich garnichts aufbausen kann. Ich werde nur einen Blitz verwenden muessen. Und den werde ich auf die Kamera stecken.

@ Jens N.
Danke fuer die Ausfuehrliche Hinweise. Ich werde mal heute nacht in meinem Wohnzimmer, ein bisschen ausprobieren, was Du vorgeschlagen hast.

Uebrigens die Bilder sollten nur von der Freundin allein sein. Sie wird ein Solo Tanz durchfuehren und es sollte full body portrait (tanzend) sein.
alphabesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 00:00   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von alphabesitzer Beitrag anzeigen
Uebrigens die Bilder sollten nur von der Freundin allein sein. Sie wird ein Solo Tanz durchfuehren und es sollte full body portrait (tanzend) sein.
Ah, OK. Da könnte das 50er evtl. etwas lang sein, oder weisst du vielleicht den Abstand, den du zu ihr/zur Tanzfläche haben wirst? Zu kurz wäre weniger problematisch, man kann ja ggf. noch beschneiden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 00:46   #6
alphabesitzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 27
Hoechst wahrscheinlich wird the Entfernung von irh 4 bis 5 Meter sein. Ich glaube in Portrait wird es mit 50mm machbar sein.
alphabesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 06:55   #7
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Ich finde die AEL-Taste relativ unpraktisch und unflexibel, würde es folgendermaßen machen:

Kamera auf "M"-Modus, möglichst kleine Blendenzahl, Belichtungszeit relativ lang (1/10-1/20), ISO so wählen, dass die Kamera immer noch über eine Unterbelichtung meckert.
Das dann fehlende Licht steuert der Blitz bei und er friert die Bewegung ein, durch die lange Belichtungszeit wirkt das Bild aber auch nicht totgeblitzt, da der Hintergrund auch zu Tage tritt.
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 09:34   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also ich habe 2004, im Kölner Opernhaus, bei der Vorpremiere des Musicals African Footprints, damals noch mit der A1, die eigentlich für eine solche Sache schon überfordert war, einen ganzen Haufen Bilder gemacht, mit dem 3600 KoMi-Blitz und es sind eine ganze Menge wirklich guter Bilder dabei herausgekommen ! Abstand zur Bühne ca. 8-10m - Bilder davon habe ich in der FC, der Link ist unten

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:02   #9
dusty
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Hofheim
Beiträge: 2
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, den Blitz auf Manuell zu stellen, volle Leistung und den Blitz leicht schräg zu Decke zu richten.
Meistens fotografiere ich mit dem 28-70 2,8 bei Blende 3,5 / 4
ISO 800 Zeit 125
Je nach Raum ist die Anpassung des Weißlichtabgleiches noch notwendig (ob an der Kamera oder später mit der Software ist eigentlich einerlei.

Ein paar der Resultate kannst Du hier sehen.
http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/...dex.php?cat=18

Meines Erachtens liegt der Vorteil darin, daß Du keine Schlagschatten hast.

Viel Arbeit wartet auf die Dich, wenn Du einen Saal mit Holzboden, -wänden und-decken hast.

Gruß
Dusty
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:17   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ila Beitrag anzeigen
Ich finde die AEL-Taste relativ unpraktisch und unflexibel, würde es folgendermaßen machen:

Kamera auf "M"-Modus, möglichst kleine Blendenzahl, Belichtungszeit relativ lang (1/10-1/20), ISO so wählen, dass die Kamera immer noch über eine Unterbelichtung meckert.
Stimmt, das kann man alternativ natürlich auch machen. Mit "AEL" kann man IMO etwas besser auf wechselnde Lichtsituationen reagieren, aber das wird in diesem Fall ja wohl eher nicht nötig sein. Und es hilft einem dabei, die Helligkeit, bzw. die Kameraeinstellungen etwas einzuschätzen, also kurz mal Belichtungsmessung vorher und dann "M".
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fotografiern in einem Saal mit 56er Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.