![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Reisestativ gesucht
Für meinen anstehenden Urlaub bin ich auf der Suche nach einem leichten, belastungsfähigen Reisestativ. Es muss nicht besonders hoch auszufahren sein (ich arbeite gern in Bodennähe). Wichtig ist mir vor allem, dass es leicht ist und ein kleines Packmaß hat - und bezahlbar ist.
Ich bin da jetzt auf dieses ![]() Kennt das jemand und kann mir sagen, was ich davon halten soll? Oder gibt es eine andere leichte Alternative im Bereich um 250 Euro? Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schau mal beim Traumflieger vorbei. Ich weis nicht ob es Dir Stabil genug ist, aber ich finde das Preis-Leistungsverhältnis recht gut. Wohlgemerkt als Reisestativ.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Gerade gestern eingetrudelt: Feisol CT-3441S
http://www.feisol.net/feisol-ct3441s...ipod-p-38.html (ab Juni oder so auch in D kaufbar) Ein Traum von Reisestativ, voll auf Gewicht und Packmass optimiert !!! Das Travel Angel ist von den Daten her sehr ähnlich, ich habe auch zwischen den beiden hin- und herüberlegt (ist noch etwas leichter, das Feisol hat dafür etwas mehr Tragkraft), kannst du nach dem was ich gelesen habe auch kaufen - ich habe halt eine kleine Aversion gegen diese China-Plagiate und Feisol konstruiert selbst ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (22.04.2008 um 08:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus Martin,
also gegen Benro Stative ist grundsätzlich erst einmal nichts einzuwenden. Ich habe eins und bin sehr zufrieden damit... Kann Dir gerne mein Gorillapod SLR Zoom als Reisestativ ausleihen. Noch ein vernünftiger Kopf drauf und die Bodennähe ist abgedeckt. Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
![]()
Soll es denn in jedem Fall ein Dreibein sein? Ich habe mich hier im Forum u.a. durch Winsoft von den Qualitäten eines guten Einbeinstatives überzeugen lassen. Nachdem ich mein Manfrotto 695 mit etwas Bastelarbeit mit dem legendären Monostatfuss aufgerüstet habe, bin ich eigentlich sehr zufrieden damit. Bei einem fast ganztägigen Ausflug in den Wuppertaler Zoo hat sich das Einbein schon sehr gut bewährt.
Für Spezialfälle habe ich zusätzlich noch das GorillaPOD SLR Zoom. Ich denke damit bin ich für Reisen sehr gut ausgestattet. Siehe auch den Thread über Einbeinstative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Jetzt reise, wandere und radfahre ich nur noch mit Carbon-Gitzo GM2540 oder GM5540, jeweils mit eingeklebtem Monostatfuß. Erst jüngst in diesem Monat hat sich das Gitzo GM2540 mit schussbereit montierter Minolta Dimage A2 in der Hand oder im Ellenbogengelenk getragen auf einer Wanderreise in Marokko bestens bewährt. Fotos davon können auf meiner Homepage (siehe Signatur) eingesehen werden. Mir käme es niemals in den Sinn, auf (Fern-)Reisen etwa ein Dreibein mitzuschleppen! Wozu denn das? Das Einbeinstativ ist FÜR MICH ein vollständiger Ersatz für meine 6 Dreibeine aus Alu, Holz und Carbon! Diese sperrigen Stolperfallen lasse ich gern zu Hause! Mit denen kann und will ich keine km laufen müssen! Die kann ich auf keinem hautengen Wochenmarkt aufstellen (die Beschicker und das Publikum würden mich scheuchen!!!), in kein Bergwerk mitnehmen, im Flugzeug und Bus nur (Platz-)Probleme bekommen, usw. Denn mit dem Einbein kann man JEDE Urlaubs/Reisesituation meistern, sogar, nachts! Auch bodennah! Auf diversen Usertreffen habe ich das seit vielen Jahren immer wieder demonstriert! Lieber einen elektrischen Fernauslöser kaufen (für das angelehnte Einbein nachts) als so ein auf Reisen unpraktisches Dreibein, mit dem man die Leute in fremden Ländern mehr ärgert als einem lieb ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmmh, ein Einbeinstativ habe ich, sogar ein Monostat. Vielleicht tut's das wirklich. Ich habe es noch nicht so oft benutzt.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
So oft ich auch Winsofts Erklärungen lese, daß ein Einbein ein vollwertiger Ersatz sei und z.B. durch Anlehnen auch sekundenlange Belichtungen gelingen, so selten ist mir das aber selbst gelungen. Wenn ich z.B. an meinen letzten Urlaub und die Langzeitbelichtungen einer Pagode zurückdenke, so wäre ich mit einem Einbein aufgeschmissen gewesen. Aus der Perspektive, aus der ich die Pagode fotografieren wollte, gab es nichts, woran ich Einbein+Kamera hätte anlehnen können.
![]() Also ein wirklicher Ersatz ist das Einbein nicht.
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|