![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Softbox-Wabensystem (eigenbau)
Jemand hat mich beim Frankfurter Stammtisch nach ner Idee gefragt um vor eine Softbox Waben zu bauen. Da es villeicht noch andere interessiert schreib ich das ganze mal nicht per Pm sondern öffendlich.
Die Waben sollten Mobil und möglichst klein verstaubar sein. So hatte ich dann vor ein paar Tagen die Idee wie man das ganze umsetzen kann, kaufte heute die Materialien und bin auch schon mit meinem "Wabensystem" fertig. Habe mir noch selbst die ansprüche gesetzt, das verschiedene Wabengrößen und längen montiert werden sollen, und das das ganze system auf meinen beiden Softboxen einzusetzen ist (60x60 und 1,70 Octagon) Glücklicherweise sind die längen der eckkanten bei der Octagon auch ca 60cm, sowas ich die "Ränder" der Waben sowohl für 60x60 und die Octagon je nach bedarf zusammen kletten kann. Aus der Idee hat sich folgendes entwickelt ...... Ich denke Bilder sagen hier mehr als viele Worte. Materialkosten ca 15€ (ohne Klammern, und schon vorhandene Materialien, wie Klettstoff, Garn und Alte Isomatte) Die Übersicht der Bauteile, Hinten Softbox, vorne Ränder, Waben und Klemmen Waben werden jeweils mit klett eingeklettet. ![]() Der Rand wird mit Hilfe der Klemmen an der Softbox begestigt. ![]() Dann wird der Rand durch Klett verbunden (Der Randstoff ist komplett "Klettend" .. daher musste ich nur an je 2 Randstücke links und rechts Häckchenband nähen) ![]() Das der "Flauschstoff" wichtig ist, sieht man spätestens wenn man die mit Häckchenband versehenen Waben einkletten will ![]() (jaaaa ich hab 20cm zu wenig Häckchenband geholt ![]() ![]() Und das ist alles fertig ![]() (Links sieht man noch die 20cm Klettband die noch fehlen ^^) ![]() Wenn jemand näheres zum bau wissen möchte fragt nur. ps: ja mein Hintergrund is total dreckig ^^ Geändert von Shooty (23.04.2008 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
OHGOTT! Ist das vielleicht
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() SHooty. Du bist der Beste. Das gefällt mir ! Haben will! PM ist auf dem Weg.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Yepp, sieht gut aus
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
war ja wohl zu erwarten... das ich auch was dazu sagen muss ![]() ![]() ![]() gleich vorweg... solche Basteleien "schulen" den Blick für das wesentliche auch...wenn sie unsinnig sind ![]() deshalb mal so: 1) Waben nehmen Licht weg...was letztlich fehlt, an "kleinen Anlagen" 2) Waben an Gurgenlampen...bringen eher was fürs Ego als was fürs Bild 3) Waben an Lichtformern die eh "nicht gerichtet" leuchten/abstrahlen, siehe 1+2 Waben werden von Fotografen eindeutig überschätzt und da können sich sogar Profis mit einbeziehen!!!(weil eben auch viele Profis nie ne richtige Blitzanlage hatten!) praktisch gilt es für alle Leute, die angefangen von den Chinablitzen bis hin zu den Midsize Geräten. Lichtformer benutzen, die ... keinen Fokus haben, oder auch echten Brennpunkt, anders gesagt.... wo das Licht nicht waagerecht "gerichtet" aus dem Lichtformer austritt!!! erst bei solchen Lampen bringt eine Wabe deutlich einen Gewinn, indem sie unerwünschte Randstrahlen eleminiert! (...fast schon peinlich aber bei Briese Modelen und Focus Reflektoren ist das so, Patent!) Nur bei den Normalreflektoren von Mittel bis Sonne(groß) oder Downlights auch Spots in diversen Größen...sind bei verschiedenen Herstellern.... sichtbare Ergebnisse zu erwarten! iss nun mal so ![]() nennt sich reine Physik, könnte man auch nachrechnen wer Bock hat ![]() ( habe zur Zeit wenig Zeit das mit Bildern zu demonstrieren, oder Lampenköppe die das können zu zeigen...) was also bei diesem Bastelprojekt rauskommt ist....schnödes "Licht wegnehmen" kann man auch durch runterregeln erreichen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Kann ich bei meinem Walimax 350Ws nicht durch Runterregeln erreichen, weil er sich nur von 1/1 auf maximal 1/8 regeln lässt. Ich weis gerade nicht so wirklich was du mir damit sagen willst gpo. Halte die Waben nemlich für sehr sinnvoll. Durch die Waben hab ich zb Kein Licht auf dem Hintergrund, kann das Licht dosiert auf bestimmten bereichen einsetzen, und es ist auch härter als das Pure licht aus der Softbox. Was soll an den Waben den gar so schlecht sein wenn sie genau das machen was ich will????? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin....
tja, wenn diese Bilder nicht wären ![]() sie zeigen eigentlich genau das Gegenteil von dem ... was du einen höher gesagt hast??? und letztlich bestätigen sie mich ![]() Bild 1 oben, ohne Wabe ist OK ausgeleuchtet Bild 2 unten... hebt den Vorteil einer Softbox auf!(...nimmt also erheblich Licht weg!) richtig wäre... wenn die Vase GENAUSO gut beleuchtet wäre... dafür aber der Tisch als Umfeld....weich ausblendet. und... ich sage ja auch nicht das du das..."falsch" machst... jede Lösung die gefällt kann eingesetzt werden!!! nur.... alles was man mit Licht bastelt sollte auch ...erklärbar und wiederholbar sein und kein Zufallsprodukt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
gpo hat Recht. Die 2. Vase ist nicht gut...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Habt ihr schonmal darüber nachgedacht das man verschiedene aufsätze für verschiedene Situationen benutzen kann? Wenn ich Härteres Licht möchte, das dunkler ist zb. bin ehrlichgesagt etwas geschockt über eure Ignoranz der Möglichkeit das Licht so zu "manipulieren" wie man es gerade braucht. Zitat:
Ich hab das Bild aufgehellt, damit man den schatten hinter der Vase sieht. Dadurch is die Vase vorne natürlich viel zu hell ...... Hatte eigendlich gedacht das sowas klar ist ......... aber dann sag ichs eben nochmal deutlich. Eine diskussion über "ich finde das Bild aber besser, schöner usw" hat damit überhauptgarnichts zu tun ^^ Nochmal Edit: Zitat:
(und schreib auch gleich dazu was das dann kostet ...) Geändert von Shooty (24.04.2008 um 18:15 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
*LOL*
Tolle Demo was man mit PS alles machen kann, wenn man es mit der SoBo nicht hinbekommt? OK.... ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|