![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
![]()
Nachdem ich am Wochenende jede Menge Bilder mit meinem Metz 40 MZ2 versenkt habe (der Betrieb über die eigenen Automatik lieferte nur schlechte Ergebnisse: Konzertaufnahmen, Solisten gut ausgeleuchtet, Hintergrund sehr dunkel, dann liefert die Blitzautomatik fast immer Überbelichtungen, da sie ja das gesamte reflektierte Licht misst, mit reiner Handsteuerung kann ich als Amateur das kaum regulieren, zumal sich auf die Lichtverhältnisse ständig änderten), brauche ich jetzt endlich etwas was mit TTL Blitzsteuerung läuft.
Also neuer Blitz muss her, den SCA 3302 M7 habe ich schon, daher fiel meine Wahl auf den 54 Mz 4i. Der ist auch schon bestellt. Jetzt weiß ich aus dem Mitlesen hier im Forum, dass die ADI Blitzerei auch von den jeweiligen Objektiven abhängt. Wenn ich das richtig verstanden habe, misst die ![]() Die Fragen sind jetzt: 1. wie stelle ich fest, welche meiner Linsen ADI beherrscht und welche nicht (durch genaue Beobachtung und Steigern habe ich bei ebay so das ein oder andere ältere Objektiv erworben, meine Lieblinge sind gerade für den Einsatzbereich ein Minolta 35 -105 und ein Sigma 35 -135) 2. was passiert, wenn man die Steuerung auf ADI stehen hat und das Objektiv das doch nicht beherrscht.... 3. man kann auch TTL ohne ADI an der ![]() ![]() Danke für Eure Infos Randfrage: oder soll ich von dem 54 MZ lassen und doch auf den auf Sony angepassten 58 AF gehen... ich habe eigentlich nicht vor, das System zu wechseln, könnte den SCA Adapter in der Bucht versenken und komme im Ergebnis auf den gleichen Preis ??
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|