Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pneumatischer Fernauslöser auch für A700 geeignet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2008, 20:56   #1
PaulSchneider
 
 
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 10
Alpha 700 Pneumatischer Fernauslöser auch für A700 geeignet?

Hallo

Ich wollte mich erkundigen, ob jemand Erfahrungen hat mit einem pneumatischen Fernauslöser. Passt dieser überhaupt auf die Kamera?

Welche Alternativen würde es noch geben? Da ich keine der beiden Hände frei habe und alleine bin, würde ich beim Fotografieren den Luftbalg mit dem Knie zusammendrücken.

Ich bin auf Antworten gespannt!
__________________
Viele Grüße wünscht Paul
PaulSchneider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 21:08   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

nur, wenn der irgendwie elektrisch ist - Auslöser, die in so einen Drahtauslöseranschluss eingeschraubt werden, können an der A700 nicht benutzt werden.

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 21:19   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PaulSchneider Beitrag anzeigen
Welche Alternativen würde es noch geben? Da ich keine der beiden Hände frei habe und alleine bin, würde ich beim Fotografieren den Luftbalg mit dem Knie zusammendrücken.
Fernauslöser zum Einschrauben können wie schon gesagt wurde an der A700 nicht benutzt werden. Es gibt im Netz Bastelanleitungen (für andere Kameras), wo sich Leute z.B. aus Knetmasse eine Art Adapter gebastelt haben, aber ich denke das ist hier nicht nötig: einfach den normalen Kabelfernauslöser (bei Minolta hiess der RC-1000 (L), die Sonybezeichnungen kann ich mir nicht merken) in 0,5 oder 5m Länge nehmen und falls möglich z.B. mit den Lippen oder Zähnen auslösen - ist nicht elegant oder schön, geht aber, habe ich schon gemacht (bei meinem Profilbild - 10" Vorlauf, dann ausgespuckt ). Mit den Knien geht das mit entsprechenden Modifikationen und Feinmotorik vielleicht auch, würde ich mal ausprobieren. In einer der Hände ist wirklich kein Platz mehr für einen kleinen Fernauslöser? Fokussieren kann man über das Ding übrigens auch, außerdem kann man ihn für Langzeitbelichtungen im "bulb"-Modus arretieren. Der A700 liegt außerdem serienmäßig eine kleine IR-Fernbedienung bei, über die man -Sichtkontakt vorausgesetzt- ebenfalls auslösen kann.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.05.2008 um 21:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 23:27   #4
PaulSchneider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 10
Hi

Also es wird scheinbar ganz klar, was ich haben will. Deshalb Bilder!

Pneumatisch bedeutet ja mit Luft, ergo ist da garnichts mit Draht wo ich draufdrücken muss, sondern nur irgentwie den Balg zusammendrücken. Die Fernbedienung bringt mir in soweit nichts, als dass ich nicht weis ob die Wasserdicht ist - wäre nämlich wichtig. Ist wegen Selbstportraits, wobei ich immer beide Hände voll habe.

Eigentlich will ich so einen Auslöser haben:
Pneumatischer Fernauslöser


Jedoch müsste es da so eine Schlaufe für die A700 geben, damit das auch funktioniert. Ich will da garnicht groß was rumschrauben, wie bei einem Drahtauslöser.
Nur die Schlaufe ist wichtig zur Veranschaulichung

Ich hoffe jetzt ist es klar was ich will
__________________
Viele Grüße wünscht Paul
PaulSchneider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 23:54   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PaulSchneider Beitrag anzeigen
Die Fernbedienung bringt mir in soweit nichts, als dass ich nicht weis ob die Wasserdicht ist - wäre nämlich wichtig.
Ist sie wohl eher nicht. Konnten wir aber auch nicht ahnen, daß das nötig ist, gell? Die Kamera ist aber nicht wasserdicht verpackt, oder? Weil dann wird's so gut wie unmöglich.

Vielleicht wäre es einfacher, wenn du mal beschreiben würdest, was du vor hast (ich kann's mir leider absolut nicht vorstellen), evtl. gibt es ja auch ganz andere Möglichkeiten, an die du noch nicht gedacht hast?

Zitat:
Eigentlich will ich so einen Auslöser haben:
Pneumatischer Fernauslöser
Ah ja, jetzt. Ich wusste nicht, daß es die auch elektrisch gibt. Nein, sowas gibt's für die A700 nicht zu kaufen, da ist dann wohl basteln angesagt. Sollte eigentlich kein allzu großes Problem sein, einen RC-1000 wasserdicht zu bekommen, evtl. kann man da auch so einen Ball dranfummeln. So kompliziert sind die Dinger nicht.

Zitat:
Jedoch müsste es da so eine Schlaufe für die A700 geben, damit das auch funktioniert. Ich will da garnicht groß was rumschrauben, wie bei einem Drahtauslöser.
Nur die Schlaufe ist wichtig zur Veranschaulichung

Ich hoffe jetzt ist es klar was ich will
Das sind ja nun zwei recht unterschiedliche Teile, die du verlinkt hast. Ich nehme mal an, du meinst den oberen Teil von dem Ding oben (Pumpball zum Auslösen) und den unteren von dem Ding unten (Schlaufe zur Befestigung und zur mechanischen Übertragung des Auslöseimpulses direkt zum Kamerauslöser).

Leider gibt's auch so eine Schlaufe/Adapter nicht ausdrücklich für die A700. Das war es aber, was ich mit den erwähnten Basteleien meinte: man kann sowas prinzipiell auch selber machen. Wird hier dann wohl auch nötig sein. Oder man findet ein passendes Universalteil, falls es das gibt, bzw. fummelt das gezeigte Teil irgendwie an die Alpha.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.05.2008 um 00:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2008, 08:26   #6
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
Alpha 100

Hallo Paul,
spezialisierter Angler?
Die Schlaufe ist nach meinen Erfahrungen zu steif und rutscht gerne im falschen Moment von der Kamera. Ich habe mir damals das Teil mit dem Gewinde und dem Zylinder von der Schlaufe abgemacht und an ein handelsübliches und vor allem weicheres Klettband befestigt. Damit ging es damals an meiner analogen 700si ganz gut. Irgendwann wurde mir aber die ständige fummelei zu viel. Häufig verrutschte das Klettband einige mm wodurch dann nicht mehr präzise ausgelöst wurde.
Irgendwann habe ich dann einen elektrischen Fernauslöser von Minolta gekauft und den Auslöser in einer Plastiktüte gegen die Feuchtigkeit geschützt. Hat auch funktioniert, allerdings nur, wenn die Hände nicht "zu voll gewesen sind"
Seit einigen Jahren benutze ich nun eine selbstgebastelte Kombi aus pneumatischem und elektrischem Fernauslöser. Aus PVC habe ich mir einen kleinen Kasten gebaut, in dem der elektrische Auslöser relativ dicht und geschützt untergebracht ist. Dieser Auslöser ist auch direkt auf üblichem Wege mit der Kamera verbunden. Das oben bereits erwähnte Teil mit Gewinde für den pneumatischen Fernauslöser und dem Zylinder für die Auslösung habe ich so an diesem Kasten eingeklebt, das bei Auslösung des pneumatischen Fernauslösers dieser den elektrischen Fernauslöser im Kasten auslöst. Somit kann ich bequem und präzise mit dem Knie auslösen und habe meine Hände frei. Sicherlich ist mit etwas technischem Verstand auch leicht eine elegantere Lösung für die o.g. Kombi zu basteln. Ich bin jedenfalls recht zufrieden damit. Da der elektrische Fernauslöser von Minolta auch an den Sony-Alphas funktioniert, sollte das auch an der a700 realisierbar sein. An meiner a100 funktioniert das Teil jedenfalls.
Ich hoffe, Du kannst mit meinen Ausführungen etwas anfangen!?
Grüße,
Ingo
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 12:18   #7
PaulSchneider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 10
Hi

Jop, Angler der Selbstportraits machen will, mit Fisch logischerweise.

Eure Ideen sind nicht schlecht. Dann muss ich mir wohl was überlegen.

Danke erstmal!
__________________
Viele Grüße wünscht Paul
PaulSchneider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 16:01   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich würde für den IR-Auslöser ein wasserdichtes Aquapac besorgen und mit einem gebastelten Fußschalter auslösen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pneumatischer Fernauslöser auch für A700 geeignet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.