![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 23
|
Erfahrungen mit Minolta 200/2.8 HS
Also, nach circa einem Monat mit dem 200/2.8 wollte ich mal meine Erfahrungen bekannt geben. Kurz gesagt, ich bin endlos begeistert von dieser Linse!
![]() Die Schärfe ist unglaublich! Bei Offenblende ist die gelieferte Schärfe schon kaum fassbar, aber wenn es dann abgeblendet auf f4 gar noch besser wird, verschlägt es einem regelrecht den Atem! Es ist mir bei jedem Foto wieder eine riesen Freude, die 100%-Ansicht bei der a700 zu verwenden ![]() Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls fabelhaft. An Kontrast, Sättigung und Farben muss ich bei der Nachbearbeitung meist kaum noch etwas regeln, die Bilder sehen als RAW out-of-camera schon sehr gut aus. Was mir auch gefällt ist die sehr robuste und durchdachte Konstruktion des Objektivs. Es fühlt sich wertig an, ist aber trotzdem irgendwei "federleicht" (zumal im Vergleich mit anderen Teles dieser Klasse), es ist kompakt (war u.a. ausschlaggebend für den Kauf, da ich oft mit der ganzen Ausrüstung auf Reisen gehe) und liegt mit der Kamera in perfekter Balance in der Hand. Toll finde ich auch die Lösung mit dem Metalltubus über der Fokussierung und die Bedienung des Fokuslimiters. Ist wirklich angenehm das sich der Fokusbereich manuell festlegen lässt ![]() Einziger Negativpunkt den ich in Verbindung mit dem Objektiv nennen könnte, ist die leichte Neigung zu gewissen Farbfehlern bei Offenblende. Bin mir jetzt nicht sicher ob es sich bei den Beispielen (Bilder unten) um 'Chromatic Aberration' oder 'Purple Fringing' handelt und ob es direkt am Objektiv liegt (die beiden Fotos im Anhang hat eine DSLR-unerfahrene Kollegin im Zoo gemacht, die mir die Kamera vor lauter Begeisterung nicht mehr zurückgeben wollte...für die Farbfehler darf ich sie aber wohl nicht verantwortlich machen ![]() Es gibt HIER übrigens noch einen interessanten Vergleich zwischen dem 200/2.8 und einigen anderen Minolta-Klassikern. Das beschriebene Problem bei Offenblende ist auch auf diesen Fotos ansatzweise zu erkennen. Und hier zwei der Bilder die den beschriebenen Fehler aufweisen. Beide bei Offenblende. Das erste ISO 200, das zweite ISO 400. Links die Vollansicht, rechts jeweils der Crop: ![]() ![]() Geändert von andreasoesch (01.04.2008 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|