![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Auf der Suche nach einem externen eSATA-Gehäuse für 2x3,5"
Hiho,
nicht, dass mir meine 320GB die ich extern als eSata Platte für meine Bilder habe nicht mehr reichen würden, aber der Platz auf meinen bisher genutzten Backup-Medien (NAS+USB) wird doch arg knapp. Mal abgesehen davon war das backuppen auf ein NAS eh eher Notbehelf, da irrsinnig langsam ![]() Ich habe also eine gute und schnelle eSATA-Platte (AAKS von WD in einem Fantec Gehäuse). Eigentlich habe ich keine Lust mehr meine backups händisch anzustoßen (ok, macht der Taskplaner) sondern würde lieber spiegeln (Raid 1). Das möchte ich aber eigentlich nicht mit Software machen, sondern im Gerät, schließlich soll das Teil auch unterwegs funktionieren wenn ich es mal woanders anschließe... Also, folgende Möglichkeiten bieten sich mir.
Auch habe ich eigentlich nicht vor noch eine 320GB Platte zu holen, da der Unterschied zu 500GB mit ca. 15€ eigentlich lächerlich ist. Aber ich will euch nicht weiter nerven. Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann jemand ein Gehäuse empfehlen? Soll ich weiter einfach backuppen (mehr Kabel, mehr Aufwand, mehr Platz) Bitte keinen kleinen Rechner vorschlagen der das macht, ist keine Option. Ich danke schonmal für eure Mithilfe Andreas
__________________
abgedunkelt.de Geändert von baerlichkeit (10.04.2008 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
|
Ein RAID 1 ist KEIN Backup!
Ein RAID erhöht die Verfügbarkeit von Daten im Falle eines Defekts. Es ersetzt keine Backup-Strategie! Beispiele: Virus eingefangen -> alles verseucht. Daten auf einer Platte korrupt -> alles korrupt. Und so weiter... Ich benutze für meine Backups zwei gleiche Gehäuse (Raidsonic Icy Box) mit jeweils einer 300er Platte. Vorteil der gleichen Gehäuse: Ich habe nur ein Netzteil an der Steckerleiste hängen und hänge je nach Bedarf mal die eine und mal die andere Platte dran. Und das zweite Netzteil kann ich dann mal mitnehmen, wenn ich eine Festplatte mitnehmen will. Gruß Eyebecks Geändert von Eyebecks (10.04.2008 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hihi,
das musst ja kommen... Aber du hast natürlich recht. ![]() Ist also wirklich eher zu einer Backup-Lösung zu raten (habe ja ein ordentliches Programm für meine Bedürfnisse)? Sprich ich hole mir noch ein Gehäuse+Platte (die ja auch größer sein kann ![]() Aber eine Frage hätte ich noch. Wie kannst du ein Backup fahren, wenn du nur eine Platte an den Strom steckst? ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
|
Ja, ich würde mir ein zweites Gehäuse mit Festplatte holen.
Auf meinen Externen sichere ich die Daten meiner beiden internen Platten. Das Backup sichere ich nicht noch zusätzlich. Daten, die ich noch lange behalten will, sichere ich teilweise zusätzlich auf DVDs. Aber ein Backup vom Backup auf einer weiteren Platte wäre auch nicht verkehrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Aha,
ich hab nur nen Notebook ![]() ![]() Es bleibt für mich die Frage, ob ich das in einem Gehäuse haben will, oder lieber in zwei einzelnen, aber so richtig groß ist das Angebot da auch nicht ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Du könntest natürlich einen eSATA-Adapter für's Notebook anschaffen (gibt's mit einem oder zwei Ports).
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Habe ich doch bereits :-)
eine eSata habe ich ja. ;-)
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
|
Wenn Du die Platten nur zuhause nutzen willst, würde ich mich für das Raidsonic Stardom aussprechen, das Du schon ausgesucht hattest. Ist schon eine gute Lösung. Ich mag an meiner Lösung, dass ich hier kein Kabel-Wirrwarr habe und eine oder beide Platten auch mitnehmen kann, ohne unter den Schreibtisch kriechen zu müssen, um das Netzteil einzupacken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Missverständnis oder? Wenn Du einen Adapter mit zwei eSata-Anschlüssen verwendest kannst Du doch auch zwei Platten anschließen und dann von einer auf die andere kopieren. Ich gehe natürlich davon aus, daß bei zwei Ports auch beide erkannt werden.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich dachte halt: Gehäuse für zwei Platten, reinstecken, fertig. (Mit Raid 1) Sorgenfrei leben ist dann natürlich immer noch nicht, wie Eyebecks richtig erkannt hat ![]() Nur ist jetzt die Frage, ob ich wirklich noch so ein Gehäuse will, oder lieber eines für zwei Platten. Der klein Stardom ist ja nicht so teuer, hat halt kein Raid. Das alte Gehäuse könnte ich ja immer noch für unterwegs etc. gebrauchen. Mal weiter nachdenken. Kennst du den Stardom? Ich habe nämlich keine Lust auf einen Radaubruder, die Festplatte sollte mit das lauteste an der Kiste sein. Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|