Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Defekt an meinem 28-85 Minolta Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2008, 01:00   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Alpha 300 Defekt an meinem 28-85 Minolta Objektiv

Hallo,

vielleicht wißt ihr einen Rat. Früher an meiner Dynax 700i war dieses 28-85er Objektiv aus der Ofenrohrserie immer drauf und ich war immer sehr zufrieden. Nur selten brauchte ich die Optik zu wechseln.

Nun habe ich seit Kurzem eine Sony A300 und will es wieder verwenden. Nun stelle ich nach Jahren der Nichtbenutzung folgendes fest:

In Weitwinkelstellung lässt sich die Entfernung nicht mehr korrekt einstellen. Ich muss mich ca. auf 1,20m dem Motiv nähern, damit in der Unendlich-Einstellung ein scharfes Bild zustandekommt. Was weiter entfernt ist, wird völlig unscharf.
Verlängere ich die Brennweite (der Tubus fährt dabei ein) verringert sich der Effekt, bis sich bei 85mm die Schärfeebene auf der eingestellten Entfernung befindet.

Ich befürchte nun, dass irgendwas mit der Verschiebung der Linsengruppen beim Zoomen nicht mehr funktioniert.

Lohnt es sich (preislich), das Objektiv reparieren zu lassen? Wenn ja, wer macht das?

Oder ist es ein Fall für die Tonne (trauer...)?

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2008, 01:20   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich hätte ich gesagt, das klingt nach der Makrostellung, die dieses Objektiv bietet, aber manches spricht dagegen. Trotzdem: weisst du, was es mit dem Makroschalter auf sich hat, also wie man den Makromodus aktiviert und deaktiviert? Lässt sich das Objektiv manuell scharfstellen und bewegt sich der Tubus beim Aus- und Einzoomen deutlich (um mehrere cm) raus und rein?

Was die anderen Fragen angeht: bei Marktpreisen von ca. 40-65 € für dieses Objektiv wird sich eine Reparatur in einer Fachwerkstatt (Adressen siehe hier) höchstens lohnen, wenn es nur eine absolute Kleinigkeit ist und auch dann ist's noch fraglich - Arbeitszeit von Spezialisten ist teuer, dann noch der Versand etc.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.04.2008 um 01:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 13:22   #3
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
weisst du, was es mit dem Makroschalter auf sich hat, also wie man den Makromodus aktiviert und deaktiviert?
Mit dem Silbernen Schalter hebt man eine Arretierung auf und dann kann man den Zoomring über die 28mm hinaus in den Makrobereich drehen. Daran hatte ich auch schon gedacht, weil man ja im Makromodus mit dem Zoomring scharf stellt.
Allerdings: zumindest mechanisch wirkt der Arretiermechanismus völlig intakt.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Lässt sich das Objektiv manuell scharfstellen und bewegt sich der Tubus beim Aus- und Einzoomen deutlich (um mehrere cm) raus und rein?
Der Tubus bewegt sich so, wie ich es auch aus der Vergangenheit in Erinnerung habe: bei 28mm hat er den größten Auszug, bei 70mm den geringsten und bis 85mm kommt der Tubus wieder minimal heraus.
Die manuelle Scharfstellung (übrigens bei der Alpha300 wie auch bei der Dynax7000i) zeigt genau den von mit in der ersten Mail beschriebenen Effekt:
Bei kurzer Brennweite liegt die Schärfeebene bei Unendlich-Einstellung stark im Nahbereich (bei ca. 1m) und den Hintergrund bekomme ich überhaupt nicht mehr scharfgestellt, da ich ja mit dem Entfernungsring über den Unendlich-Punkt nicht hinauskomme.
Bei zunehmend längerer Brennweite verringert sich der Effekt, bis die Skala auf dem Entfernungsring bei 85mm wieder völlig mit der Schärfeebene übereinstimmt.

Beim genauen Betrachten meiner Testfotos im Weitwinkelbereich habe ich nun auch noch den Eindruck, dass die Bilder links nochmal wesentlich unschärfer sind als auf der rechten Seite.

Ich weiß gar nicht wie so etwas passieren kann, denn das Objektiv ist mir meines Wissens noch nie heruntergefallen oder irgendwo hart angestoßen.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 17:37   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bedaure, dann bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende. Irgendwas wird sich da wohl gelockert oder ganz gelöst haben, das "wie" kann ich aber auch nicht erklären. Reparatur wird wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sein fürchte ich. Aber wenn du ein wenig Bastelgeschick und -lust hast, könntest du ja mal reinschauen und den Fehler möglicherweise beheben.

Äusserlich sind sie sich recht ähnlich, ob sie sich ansonsten auch ähneln weiß ich leider nicht, aber vielleicht hilft Ganzels Anleitung zur Zerlegung des 35-105. Oder lass es in Ruhe, stell's in die Vitrine und besorg ein neues.

P.S. dazu habe ich dir 'ne PN geschickt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.05.2008 um 17:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 17:42   #5
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Oh! Danke für den Link! So ganz geschlagen will ich mich dann doch nicht geben.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Defekt an meinem 28-85 Minolta Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.