SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2007, 23:23   #1
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Dynax 7D Versicherung für Fotoequipment?

Hallo

aus gegebenen Anlaß ...
Wer kennt sich mit (Kamera) Versicherungen aus , was ist preiswert und zu empfehlen?

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2007, 06:43   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

aus gegebenen Anlaß ...
Wer kennt sich mit (Kamera) Versicherungen aus , was ist preiswert und zu empfehlen?

Gruß Uwe
P&P Pergande und Pöthe GmbH soll ganz brauchbar sein. Ich grüble auch gerade, da wir in knapp 3 Wochen mit dem WoMo in Urlaub fahren und da schon ein paar Werte mitreisen werden.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 08:02   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich denke mit den Fotoversicherungen ist es ähnlich, wie mit Reisegepäckversicherungen.
Im Bedarfsfall zahlen sie nicht, weil dem Versicherungsnehmer Fahrlässigkeit vorgeworfen wird.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 09:10   #4
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
P&P Pergande und Pöthe GmbH soll ganz brauchbar sein.
Ja, die werd ich mir auch zulegen. Muss nur mal zeit finden mich um den Papierkram zu kümmern.

Maic Schulte: Aye, die nächste Forenspende bekommt nen Zusatz betreff bei der Überweisung.

Allerdings meinte ich das wirklich ernst. Nicht das jede Dynax unbedingt zum Service muss, aber zumindest ist die Möglichkeit, das die Kamera mal bei Runtime landet durchaus gegeben.. und wenn die sowas ins System einspielen können, dann kann das sicher nicht schaden, wenn dann sofort ne Info aufpoppt, das die Kamera als gestohlen gilt. Blöd für den Käufer der Diebesware, aber thats life.


Wie man viele Händler auf einmal erreichen kann? Keine Ahnung. Ich würde allerdings jeden Händler in der Region mal anrufen / abfahren. Jemand bei Penum hat so seinen Blitz wiederbekommen. Paket wurde im Hausflur aufgerissen und der Blitz geklaut. Seriennr. an die Händler gegeben, nach ein paar Tagen hatte er nen Händler gefunden, wo die Diebe das Teil verkauft haben - inklusive angabe der (gefälschten?) Personalien.
Zurück hat er ihn zumindest, alles andere wird sich zeigen. Die mühe hat sich in seinem Fall also absolut gelohnt. Zettel vorbereiten mit Seriennr. , evtl besoneren Merkmalen (Kratzer etc.), deinen Kontaktdaten, etc.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 10:06   #5
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
P&P Pergande und Pöthe GmbH soll ganz brauchbar sein. Ich grüble auch gerade, da wir in knapp 3 Wochen mit dem WoMo in Urlaub fahren und da schon ein paar Werte mitreisen werden.
Dann les dir aber bei denen noch mal das Kleingedruckte durch. So bezahlen die nicht wenn der Diebstahl zwischen 22Uhr und 6Uhr erfolgt.

Ich würde die hier empfehlen: http://www.fairsicherungsladen-freib...fairsicherung/

Und nein, ich bekomme keinen Provison.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2007, 10:26   #6
Fridosw
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Annaberg
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Dann les dir aber bei denen noch mal das Kleingedruckte durch. So bezahlen die nicht wenn der Diebstahl zwischen 22Uhr und 6Uhr erfolgt.

Also im Kleingedruckten steht: "In der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr beträgt die Höchstentschädigung pro Fahrzeug 1.500,00 Euro."


Ich hab dort nix gelesen, das NICHTS bezahlt wird.
__________________
Im Wald da steht ein Ofenrohr,
stellt Euch mal die Hitze vor !
Fridosw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 10:53   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Dann les dir aber bei denen noch mal das Kleingedruckte durch. So bezahlen die nicht wenn der Diebstahl zwischen 22Uhr und 6Uhr erfolgt.
Das stimmt nicht ganz. Bei Diebstahl zwischen 22 und 6 Uhr aus dem Fahrzeug wird maximal 1500 Euro gezahlt.
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Nur beim Fairsicherungsladen kann ich das Kleingedruckte nicht mal lesen. Die Bedingungen finde ich auf der Seite leider überhaupt nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 11:07   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ein Vorteil von P&P: Es wird generell der Neuwert erstattet (auch bei Digitaltechnik!),
was eben nicht unbedingt üblich ist.

Die Einschränkungen bezgl. der Uhrzeit sind nicht unbedingt für mich relevant, da ich nachts i.d.R. im Wohnmobil quasi auf den Sachen schlafe.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 11:30   #9
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo,

Also P&P würde ich ganz schnell wieder vergessen.

Die haben knallharte Konditionen und zahlen in den meisten Fällen nicht.
Schau z.B. mal hier.
Wenn du dich nachts mit dem Wohnmobil nicht auf einem Campingplatz aufhältst und die Fotosachen zusätzlich innerhalb deines geschlossenen und von aussen nicht einsehbaren Wohnmobils in einen Tresor packst, so ist das nach deren Meinung einfach grobfahrlässig, etc.

Fairsicherungsladen scheint wohl doch noch fast die beste Fotoversicherung zu bieten.

Oder erkundige dich doch mal bei deiner Hausratsversicherung, ob sie "einfachen Diebstal auswärts" sowie "Affektenversicherung für Fahrzeuge" anbieten.
Nach meiner Erfahrung sind Hausratsversicherungen sehr viel kulanter beim Zahlen und haben auch viel realistischere Bedingungen. Ausserdem sind sie meist billiger als spezielle Fotoversicherungen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 11:32   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Was mich bei P&P aber stört ist der Naturalersatz durch Geräte gleicher Art und Güte bei Totalschäden oder abhanden gekommenen Sachen.

Die allermeisten meiner Objektive sind nur mit erheblicher Mühe noch zu beschaffen. Wer definiert "gleiche Art und Güte"? Da ist der Streit doch vorprogrammiert. Ich will mir meine Ausstattung schon selbst aussuchen. Alle anderen Versicherer zahlen einfach Geld aus.

Rainer

Geändert von RainerV (27.06.2007 um 11:38 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.