Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Probleme mit Objektiven von 6 auf 12 MP?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 09:31   #1
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
Probleme mit Objektiven von 6 auf 12 MP?

Mich würde es sehr interessieren wie weit Ihr beim Umstieg von
D7D auf die A700 bei Objektiven festgestellt habt, dass die Leistung entweder teilweise oder komplett eingebrochen ist.
In Einzelfällen habe ich es ja schon hier und dort gelesen, mich würde es mal gesammelt interessieren und ob es sich um einzelne Exemplare gehandelt hat oder eben jeweils das ganze Modell?
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 12:37   #2
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Hi,

ja sehr interessante Frage!
Mich würde speziell das Verhalten von KOMI 17-35 2.8-4D und 28-75 2.8D
an der A700 interessieren.

Gruss
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 12:50   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Das 17-35 ist ein etwas kompliziertes Objektiv wegen seiner Fehler im Innenbereich. Fokusprobleme schon an der A100.

Das andere, das 28-75, das ja relativ baugleich zum Tamron ist, kenne ich zwar nicht, verwende aber das Tamron 28-75 an der A700 sehr gerne.

Ich könnte jetzt nicht behaupten das es an der A700 schlechter funktioniert als an der A100.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 13:29   #4
optikus
 
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 51
Dynax 7D Meine Info: Keine Probleme

Also, ich bin auch Besitzer einer D7D und habe die gleiche Frage auch schon gestellt. Alle Alpha Besitzer waren sich einig, das es, vielleicht bis auf einige Ausnahmen, keinerlei Probleme geben würde. Denn bei mir kommt ja auch irgendwann die Frage Systemwechsel oder nicht?

VG
Thomas
optikus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 13:34   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also speziell das 28-75 macht keine Schwierigkeiten, ist auch an der 700 mit 12 MP völlig im grünen Bereich.
Nicht so richtig glücklich bin ich auf den ersten Blick mit dem alten Standardzooms 28-85 und 35-105 die mir an der 700 deutlich kontrastärmer erscheinen, als ich sie von der D7d kannte.
Das kann verschiedene Ursachen haben und muss nicht an den 12 MP liegen.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 14:57   #6
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Bei meinem Wechsel von der D5 auf die A700 musste ich leider feststellen, dass die Leistung des grossen Ofenrohrs hier langsam an die Grenzen stösst.
Auch das 70-210 (3.5-4.5) fängt ganz langsam an zu schwächeln...
Das KoMi 28-75 (2.8) hält sich ganz gut.

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 15:20   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Minolta 28-135mm f/4-4,5:
An der D7d gut bis auf die Anfälligkeit von Seiten/Streulicht, was aber bei dem Objektiv bekannt ist.
An der A700 für ein so "altes" Objektiv sehr schneller AF und treffsicher. Etwas gerigere Schärfe bei Offenblende als an der D7d. Abgeblendet jedoch noch gut, bei Blende 8 sehr gut.

Minolta 85mm f/1,4 G
An der D7d Fokusprobleme, die allerdings weder beim Objektiv noch bei der Kamera zu suchen sind, sondern einfach Systembedingt sind. Die Tiefenschärfe liegt bei Offenblende teilweise im zehntel mm Bereich, je nach Entfernung.
An der A700 etwas schnellerer AF aber immer noch nicht 100% treffsicher. Sehr saubere Schärfe, ab Blende 2,8 knackscharf bis zum Rand. AF ist relativ Laut.

Minolta 80-200 HS Apo-G (weisser Riese)
An der D7d schneller AF nicht gerade leise, besonders die Endanschläge. Schärfe bereits bei Offenblende gut, ab Blende 4 hervorragend über den gesamten Brennweitenbereich.
An der A700 superschneller AF (bezogen auf Stangenantrieb) immer noch laut, Schärfe wie an der D7d, allerdings mit TK (Tamron x1,4) kaum Schärfeeinbußen und auch bei Offenblende immer noch scharf.

Tamron 90mm Macro f/2,8
Sehr gute Schärfe an beiden Kameras AF an der A700 nur unmerklich schneller, da Systembedingt bei Macros der AF zugunsten der Treffsicherheit eher etwas langsam ist.

Sony SAL 1680 CZ f/3,5-4,5
An der A 700 wesentlich genauerer und schellerer AF als an der D7d. Leider muss (vielleicht nicht bei jedem Objektiv der Baureihe) um einen sicheren Focus bei 16mm zu erreichen zuerst auf 80mm gezoomt und scharfgestellt werden, bevor man bei 16mm auslöst. Die trifft auf beide Kameras zu und ist Objektivbedingt. Gute Schärfe schon bei Offenblende, bei 50mm an beiden Kameras etwas weich, 1-2 Blenden abgeblendet allerdings hervorragend bis an den Rand.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (15.04.2008 um 15:22 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 19:31   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Das erste Opfer meiner A700 war leider mein geliebtes Tokina 2,6-2,8/28-70.
Bei Offenblende sehr kontrastarm und weich, dem Tamron 28-75/2,8 deutlich unterlegen. Das Tamron macht nach wie vor für den Preis eine sehr gute Figur......

Das 35-105 ist leider genauso wie es Peter schreibt ein Fall fürs Museeum....
Weich, kontrastarm, und stellt mit der A700 nicht sehr präzise scharf.

Mein drittes Problemkind ist das Minolta 85/1,4G. Der AF ist im Zusammenspiel mit der A700 immer noch nicht das was ich von so einem Objektiv erwarte......
Dafür entschädigt aber die Abbildungsleitung der Scherbe voll auf, schlicht ein Traum, und das ab F=2,0 bis zum Rand hin. Für Portraits fast zu scharf, ansonsten einfach nur geil.

Eine positive Überraschung ist das 24-105/3,5-4,5. Das liefert, obwohl klein und nicht sonderlich Licht stark eine sehr gute Abbildungsleistung. Leider ist die verarbeitung eher mäßig, die Geli fällt von alleine ab weil so locker und der MF-Ring klemmt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:50   #9
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Habe zwei Linsen ausgemustert, die einfach an der A700 zu nichts zu gebrauchen waren:

Sigma 12-24
Sigma 18-125

Beide waren viel zu unscharf. An der D5 beide halbwegs ok.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:11   #10
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Meint ihr das alte oder das neue 35-105?
rcc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Probleme mit Objektiven von 6 auf 12 MP?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.