SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2008, 12:23   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten

Hallo!

Nachdem „Color Foto“ die Test- und Bewertungsverfahren für Digitalkameras überarbeitet und ausgeweitet hat, wobei vor allem die Bildqualität bei höheren ISO-Werten in die Gesamtwertung miteinbezogen wurde, schneiden Sony-Kameras, verglichen mit der Konkurrenz nicht allzu gut ab. So schafft die Alpha 200 gerade mal den vorletzten Platz bei den Einsteigerkameras, die Alpha 350 und 300 sind die Schlusslichter in der Mittelklasse, lediglich bei den semiprofessionellen Geräte belegt die Alpha 700 eine Position im Mittelfeld, wobei die Kamera schon durch den eingebauten Bildstabilisator Punkte sammelt. Würde man nur die Bildqualität beurteilen, dann wäre auch dieses Modell weiter hinten zu finden.

Also ich besitze selbst eine Alpha 100 und fotografiere überwiegend bei ISO 200 und bin eigentlich recht zufrieden, bei höheren ISO-Werten habe ich auch schon Bekanntschaft mit Bildrauschen gemacht. Ich wollte demnächst auf die Alpha 700 umsteigen, überlege mir jedoch mittlerweile schon ernsthaft ins Nikon Lager zu wechseln und mir eine D 300 anzuschaffen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2008, 12:51   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Naja, wenn du meinst, dass es woanders wirklich besser ist, nur weil die Colorfoto ihre Testbedingungen ändert.
Echt mal, was in sich in letzter Zeit um das Rauschen gekümmert wird, davon werden die Bilder auch ned besser...
Mein Tipp, kümmer dich nicht drum. Es lebt sich viel leichter. Gerade mit der A700.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 12:54   #3
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
Hallo Robert,
ich persönlich messe solchen Tests schon lange nicht mehr eine so hohe Bedeutung zu. Entscheidend ist doch nur, was Du persönlich von der Kamera deiner Wahl hälst und wie Du damit zufrieden bist! Ich habe nach einigen Jahren mit analogen Minoltas über eine Fuji-Bridgecam mir dann eine A 100 gekauft und inzwischen noch eine A 350 dazu bekommen. Mal schneiden diese in irgendwelchen Tests gut, mal weniger gut ab. So ist das halt. Ich bin mit beiden sehr zufrieden und das so oft kritisierte Rauschen lässt sich doch perfekt mit Programmen wie Neat Image, usw.., in den Griff bekommen, wenn es denn mal stört. Diese ständige auf und ab in den einschlägigen "Fotofachzeitschriften" verunsichert doch nur......
Gruß,
Ingo
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 12:58   #4
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

90 - 95% meiner Fotos mache ich im Bereich von ISO 100 - 400, den Rest bei ISO800 (wo ich nicht blitzen darf), ISO 1600 oder 3200 benutze ich gar nicht. Ergo sind mir die Testergebnisse bei diesen Einstellungen vollkommen egal. Weiterhin werden nach wie vor 90% der Bilder nicht auf Papier gebannt. Der weitaus größte Teil meiner Abzüge sind dann 20 X 30 da ist die Auflöäsung und das Rauschen wirklich nebensächlich, dann gibt es noch Noise-Ninja.....

Also: Den Fotografen in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. (Erich Honecker).

Soll heißen: Lass Dich nicht verrückt machen, Deine Kamera gehört innerhalb des Segmentes mit zu dem Besten, was der Markt zu bieten hat.

Geändert von Ivanhoe (11.06.2008 um 13:04 Uhr)
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 13:06   #5
felix20b
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Bocholt
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.
Und wenn ich mir meine Bilder mit dem auf ISO 3200 gepushten Ektachrome 800 ansehe - gruselig, nach heutigem Verständnis. Trotzdem finde ich die Bilder Klasse. Rauschen wird mir heute zu stark überbewertet.

Gruß
Wolfgang
__________________
Ornje boven Meine Bilder beim FC
felix20b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2008, 13:08   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
So, der muss jetzt sein:

diese Colorfoto-Threads erinnern mich irgendwie an:"und täglich grüßt das Murmeltier"...

baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 13:10   #7
the_gyve
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
lol

Es gibt viele mehrgeteilte Meinungen zu den Fotomagazinen und deren Tests. Ich schenke mir das jetzt mal.

Im Dezember /Januar hat Fotomagazin (FM) die Alpha700 zum Testsieger gekürt, besonders wegen ihres sehr guten Rauschverhaltens in der Klasse. Andere Publikationen sahen das auch so.

Fakt ist: Natürlich haben die 40D und die insbersondere D300 ein sehr gutes Rauschverhalten, es ist etwas "feiner" als bei der Alpha.
Aber wer in RAW fotografiert und die Bilder nachbearbeitet, hat mit der Alpha wenig Probleme. Ich selbst habe bis 4000 ASA Bilder im Straßbourger Dom bei fast Dunkelheit geschossen, freihand mit bis zu einer 1/8 s und die Bilder sind so super scharf und knackig geworden, daß sich diese (nervige) Diskussion ums Rauschen für mich sowas von erledigt hat.

Diese "Rauschdiskussionen" sind heutzutage in der SemiKlasse überflüssig und mit Sicherheit kein k.o-Kriterium für eine DSLR. Man glaubt schon, einige hätten sich damit ihren Rausch geholt.

btw., die D300 ist eine sehr gute DSLR und die meisten Nikkors auch, aber orange rult!

nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz!
Auf dem Offenblende-Trip.
the_gyve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 13:17   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Robert,

ich persönlich halte nichts, aber auch gar nicht von solchen Tests.

Verwendest Du die Objektive, die Colorfoto verwendet hat? Wenn nicht, dann ist das "Ergebnis" hinsichtlich Bildqualität ohne Bedeutung. Verwendest Du JPG (- ohne den Test gelesen zu haben, gehe ich davon aus, daß Colorfoto JPG getestet hat -)? Wenn nein, ist das Ergebnis ohne Bedeutung, wenn ja, dann nur wenn Du die völlig identischen Einstellungen verwendest.

Ist eine reine Messung von Auflösung und Rauschverhalten von solche großer Bedeutung? Wie oft machst Du Riesenvergrößerungen, die Du aus kürzester Entfernung anschaust? Wurden auch anderer Bildparameter bewertet? Z.B. das Bokeh, das einen wesentlichen Einfluß darauf hat, ob das Bild gefällt?

Ich wette, nicht. Und auch hinsichtlich Auflösung und Rauschverhalten - wenngleich m.E. überbewertet - kannst Du erstklassige Ergebnisse erzielen. Verwende einfach mal eine richtig gute Festbrennweite und fotografiere High-ISO mit Raw und enwickle dann mit einem geeigneten Rawkonverter. Das siehst Du alles in diesen Tests nicht. Beispiel zu High ISO (ISO 6400 mit verschiedenen Rawkonvertern entwickelt) bei David Kilpatrick.

Messe solchen Tests bloß keine allzugroße Bedeutung zu und triff vor allem bloß keine Kaufentscheidung aufgrund solcher Tests.

Frage evtl. auch Reinhard (WB-Joe), der besitzt sowohl die D300 und auch die 700.

Rainer

P.S. die 700 schlägt die 100 hinsichtlich Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO-Werten um Längen. ISO 1600 ist sehr gut brauchbar, je nach Situation gibts auch bei ISO 3200 und ISO 4000 noch gute Ergebnisse.

Geändert von RainerV (11.06.2008 um 13:24 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 13:46   #9
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Nächsts Jahr ist jemand anderes Testsieger. Also ich behalte meine A100 bis sich wirklich etwas Neues auf dem Gebiet Sensor tut. Da ich mit der A100 sehr zufrieden bin, habe ich mein Geld in Objektive verplempert und es nicht bereut.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 14:18   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich meine Sony sollte sich diese Tests ruhig mal zu Gemüte führen.
Ich bewerte diese Tests nicht über aber ich ignoriere sie auch nicht, die Wahrheit liegt in der Mitte.
Sony muß sich schon etwas einfallen lassen für die nächste Alpha Generation, gerade weil der DSLR Boom noch anhält.Was ist wenn der Boom wieder abflacht?Wie engagiert wird sich der Weltkonzern Sony dann seiner DSLR Sparte widmen? oder
Die Bildergebnisse der kleinen Alphas sind halt nicht so gut laut Colorfoto, das ist für mich deutlich herausgekommen.
Ich sitze deswegen die Neuanschaffung einer Sony DSLR aus baw, will aber nicht jammern.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.