Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorflecken ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2008, 20:32   #1
bodiez
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 88
Alpha 700 Sensorflecken ???

Hallo,

habe meine Sony Alpha 700 jetzt genau eine Woche. ausgepackt,sofort das
Kit verpasst, einmal Objektiv gewechselt, ca.40 Fotos gemacht, und
darauf sind Flecken zu sehen.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ???

Hier ein Foto:



http://img144.imageshack.us/img144/8...1tamrontj5.jpg

Wie kann sowas kommen ???

EDIT by TorstenG: Bitte keine Bilder >50kB direkt einbinden!
bodiez ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2008, 20:36   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
KLICK wurde hier besprochen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 20:46   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bodiez Beitrag anzeigen

Wie kann sowas kommen ???
Es können schon bei Auslieferung von Kameras Fremdkörper auf dem Sensor sein, das ist nicht ungewöhnlich. Auch Abrieb der Mechanik (Spiegel, Verschluss) kann sich auf den Sensor legen. Es ist IMO ein Irrglaube, daß man durch möglichst wenige oder gar keine Objektivwechsel Staub auf dem Sensor verhindern kann. Kameras sind und können auch nicht hermetisch dicht sein, irgendwas kommt immer irgendwo rein, oder es entsteht gleich in der Kamera wie gesagt. Damit muß man leben, kann man idR. auch gut. Bisschen ausblasen hilft meist schon. Wenn du dich an eine Nassreinigung wagen oder andere Reinigungsmethoden ausprobieren möchtest, hilft die Forumssuche dabei weiter.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 20:49   #4
bodiez

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 88
Danke für die schnelle Antwort.
bodiez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 20:58   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

Jens hat das meiste schon gesagt. Sowas hilft hier meist weiter. Meine A700 musste ich auch schon ein paar mal auspusten, das reichte bisher aber immer. Es kann sein, dass sich so was einstellt wie es bei Canon (glaube bei der 5D) ist. Die Kamera hat, solange sie relativ neu ist, ein Staubproblem, das einfach mit Abrieb in der Kamera zu tun hat. Nach etwa 1000 Fotos hat es sich dann gelegt, die Kamera war scheinbar "eingearbeitet".

Meinen Sensor an der D7d habe ich immer mit dem Kit von Micro-Tools gereinigt. Allerdings brauchte ich das höchstens 2-3 Mal im Jahr, trotz häufigen Objektivwechsels. Also keine Panik, weil eigentlich kein echtes Problem.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2008, 18:47   #6
Blimp
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 54
Hallo,

ich kann das Gesagte auch nur bestätigen. Hatte bei meiner ersten Alpha auch das Thema.

Es gibt mehrere Punkte.

- Erst mal "locker bleiben", weil es eben nicht auszuschließen ist.

- Wenn es dir zu viel ist (z.B. Mode-/Portraitfotografie o.ä. insbes. vor weißem Hintergrund, Landschaft mit kleiner Blende etc.), dann versuche es notfalls zu reinigen.

Aber, ich würde auf jeden Fall von den Druckluft, Blasebalg und einfachen Fotopinseln abraten, denn hinterher ist alles noch schlimmer.

- Blasebalge ziehen u.U. beim Loslassen Teile des Staubs ein und blasen ihn beim nächsten Drücken auf den Sensor.

- Einfache Fotopinsel sind nie fettfrei und machen Schlieren.

- Druckluft wäre mir zuviel Power im Sensorkasten.

Es gibt da u.a. die steril sauberen Rotorpinsel von VisibleDust http://www.visibledust.com/. Die sind zum sanften Reinigen häufig ausreichend (im Zweifel zur Vorreinigung, um Kratzer auf dem Sensor bei der anschließenden Nassreinigung zu vermeiden).

Aber cool bleiben ist meist am Besten!

Alle Gute.
__________________
__________
Beste Grüße
Blimp
Blimp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorflecken ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.