![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Historien-Detektive gesucht: Minolta 7000 lim. Edition
Servus zusammen!
Kleiner Recherche-Auftrag an Analog-Interessierten bzw. -Kundigen fürs Wochenende, hoffe das passt ins Cafe: Wie einige vielleicht gesehen haben, haben die Preise für 35-70 f:4 Objektive in den letzten Tagen auf eBay deutlich angezogen (ein Zusammenhang mit diesem Fred nicht ausgeschlossen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=35+70). Als die ersten für über 50 Euro über den Tisch gingen, habe ich mir gedacht, dass ich mir für den Preis dann auch eins kaufen könnte, an dem noch eine Kamera dranhängt. Bekommen habe ich jetzt eine nicht ganz gewöhnliche, super gut erhaltene Minolta 7000: Die Frontbeschriftung ist in Gold... ![]() ...und hinten drauf steht die Zahl 2.000.000 - ebenfalls in Gold! ![]() Das Internet ist nicht sehr aussagekräftig zu dem Thema, aber aus einem uralten Dyxum-Thread und den Angaben eines Minolta-Powersellers in Amerika geht hervor, dass es sich hierbei um eine Limited Edition handelt. Diese wurde von Minolta lanciert, um die Produktion der 2.000.000. 7000er zu feiern. Insgesamt wurden nur 5000 Stück produziert, ob und wieviele noch in funktionsfähigem Zustand im Umlauf sind, weiss ich nicht. Wenn jemand noch sachdienliche Hinweise zu dem Gerät und der Historie der Limited Edition hat, dann wäre ich dafür sehr dankbar. Besten Dank im voraus, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Mit Sachdienlichen Hinweisen kann ich dir jetzt nicht unbedingt helfen, aber ich kenne da ein Rhönschaf das sicherlich mit großen Augen hinterm Monitor sitzt
![]() Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() ![]() Fehlt sowas noch in seiner Sammlung? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hola.
Hier bei Ebay ist vor kurzem eine für 39 Euro + Porto weggegangen. Mir wurde vor kurzem auch eine für 30 Euro angeboten. Zustand wie neu. Leider haben fast alle das Problem, das die Displays früher oder später anlaufen. War ein nettes Schnäppchen. Siehe es als Zugabe. Musst aber wohl Montag doch wieder zur Arbeit gehen ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Hallo Maic,
Danke für die Info, dann werde ich morgen dann doch wohl wieder losziehen müssen. Schade eigentlich... ![]() Guten Start in die Wochen, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
so jetzt bin ich endlich dazu gekommen nochmal zu recherchieren:
das gute Stück hieß ganz offiziell AF7000 special edition 2.000 000 und wurde im September 2007 in einer Stückzahl von 5001 Exemplaren (weltweit) angeboten. Sie erschien anläßlich der zweimillionsten hergestellten AF7000. Von der normalen 7000er unterschied sie sich durch eine abgeänderte Oberkappe, bei der der Schriftzug "Minolta" am Prismendom in Gold gehalten war und auf der Rückseite der Ziffernschriftzug "2.000 000" ebenso in gold angebracht war. Die Kameras wurden als Kit mit Objektiv verkauft (vermutlich das 35-105, vielleicht auch das 35-70/4, das kriege ich aber noch raus) und dieses Objektiv hatte ebenfalls einen Deckel (LF1055) mit goldenem Schriftzug "Minolta". Weiter Unterschiede gab es nicht. Also doch relativ selten ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Bist Du sicher? Ich glaube, Du meinst die 9000. Habe in den letzten Monaten drei 9000er und fünf 7000-er in den Fingern gehabt. Bei den 9000-ern war eine okay, die anderen hatten den Display-Schaden. Die 7000-er waren alle okay.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Das ist aber nicht die Schuld von Minolta. Der damalige Zulieferer hat das wohl zu verantworten. Macht aber im Regal auch nicht wirklich etwas aus ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
www.mi-fo.de (ehemals Minolta-Forum unter dem neuen Namen) nachfragen, da sind sehr viele "Spezialisten" was die alten analogen Kameras angeht zu treffen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
@Hademar: Danke für den Ko-Mi-Hinweis, habe meine Anfrage dort auch gleich mal platziert.
@Basti: Weiss zwar nicht, wenn Du meinst, aber bin schon mal gespannt, was da aus den Höhenlagen kommt. ![]() Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|