Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kompatibilitätsübersicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 16:37   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.397
Kompatibilitätsübersicht

Hallo wissendes Forum,

Ich suche einen "Dritt-Blitz" den ich ausschließlich drahtlos einsetzten möchte.

nun habe ich schon etwas rum gesucht ... und mitbekommen, dass die Minolta Blitze nur als D varianten mit den Sony Alphas drahtlos eingesetzt werden können.

Wie sieht es beispielsweise mit Metz aus? da ist ja nur der SCA dafür zuständig - oder habe ich da einen Denkfehler.

Gibt es irgendwo eine Kompatibilitätsliste?
Oder auch ein Kompatibilitäts-Thread.

Vielleicht wäre es sinnvoll hier nicht nur eine Objektiv-Datenbak aufzumachen sonder auch eine Blitz-Datenbank.

Wie wäre das.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 17:23   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Bei normalem TTL muss auch der Blitz mitmachen können. Zumindest hat mein 40er MZ mit Minolta M7 Adapter via TTL immer falsch belichtet.

Wie es Wireless funktioniert kann ich nicht genau sagen. Alternativ kannst du ja auch einen 5400er Minolta nemen und mit dem Chip hier aus dem Forum modden. Damit funktioniert er auch Wireless.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 19:38   #3
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Ich habe den Metz 48 an meiner A700. Er funktioniert auch drahtlos und es können mehrere Metz gesteuert werden.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 19:49   #4
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Was mir gerade einfällt ist dass Metze ja nochmal ihren eigenen Wireless Modus haben.
Hierfür muss ein Metz auf der Kamera sein und der Rest kann dann via Wireless SCA mitgezündet werden. Hier kommts dann nur drauf an dass der Metz Blitz diesen Modus unterstützt.

Es können afaik schon die älteren wie der 40 und evtl. sogar 32er.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:35   #5
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.397
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Was mir gerade einfällt ist dass Metze ja nochmal ihren eigenen Wireless Modus haben.
Hierfür muss ein Metz auf der Kamera sein und der Rest kann dann via Wireless SCA mitgezündet werden. Hier kommts dann nur drauf an dass der Metz Blitz diesen Modus unterstützt.

Es können afaik schon die älteren wie der 40 und evtl. sogar 32er.
Hi,

habe ich das nun richtig verstanden ... die älteren METZ Blitze könnte man drahtlos ansteuern, wenn ein METZ Blitz auf der Kamera sitzt?

geht das auch, wenn ein Metz schon drahtlos angesteuert wird?

Also mein Setup bis jetzt.
a700
Metz 54 MZ-4i
Minolta 3600HS D

Beide Blitze werden über den internen Blitz der a700 gezündet.
Nun möchte ich einfach noch einen dritten Blitz der eben in dem Verbund mitblitzt Dieser soll auch nur als Effekt-Licht dienen und darf ruhig eine etwas geringere Leitzahl haben.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2008, 11:19   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Habe ich das nun richtig verstanden ... die älteren METZ Blitze könnte man drahtlos ansteuern, wenn ein METZ Blitz auf der Kamera sitzt?
Einige schon.
Metz hat - neben der Unterstützung für die „Minolta-Drahtlos-Technologie“ (nennen wir sie mal so) noch seine eigene drathlose Blitzsteuerung implementiert. Ein Metz-Blitz sitzt auf der Kamera und steuert andere - meines Wissens mit einem besonderen SCA-Adapter (Slave-Adapter SCA 3083 digital) ausgestattete - weitere Metzblitzgeräte. Ob auch die „Dedicated“-Blitze 48AF-1M und 58AF-1M diesen Modus unterstützen und welche SCA-Blitze sich mit einem solchen Adapter nachrüsten lassen, müsste man nachschlagen. Für dich wäre das weniger interessant, denn du willst den großen Metzblitz wohl nicht als Steuergerät einsetzen und den 3600HS (D) ausrangieren. Denn:
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
geht das auch, wenn ein Metz schon drahtlos angesteuert wird?
Nein.
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Also mein Setup bis jetzt.
a700
Metz 54 MZ-4i
Minolta 3600HS D

Beide Blitze werden über den internen Blitz der a700 gezündet.
Nun möchte ich einfach noch einen dritten Blitz der eben in dem Verbund mitblitzt Dieser soll auch nur als Effekt-Licht dienen und darf ruhig eine etwas geringere Leitzahl haben.
Ich würde mir noch einen (oder mehrere) Sony HVL-F36AM besorgen. Rund 150 Euro. Wenn es auf 30 Euro nicht ankommt, solltest du dir auch den Metz 48AF-1M anschauen. Die Kleinen - der 28CS-2, 28AF-3, der 36AF-4, der 40AF-4, der 44AF-4 und der 44MZ-2 - sind meines Wissens nicht geeignet. Der „Große“, der 54MZ-4 ist erheblich teurer.
Der Sigma-Blitz EF-500-DG Super zeichnete sich - auf der Kamera eingesetzt - vor allem durch Kompatibilitätsprobleme aus, drahtlos im Einsatz war der anscheinend durchaus brauchbar. Vielleicht findest du irgendwo herabgesetzte Restbestände? Ansonsten ist der kleine Sony-Blitz günstiger. Inzwischen heißt Sigmas Topmodell EF-530, der den Minolta-Drahtlos-Modus ebenfalls unterstützen soll. Kostenpunkt: Etwa 250 Euro.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 11:42   #7
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.397
Danke mts ... diese Infos helfen schon weiter ...

werde mich wahrscheinlich nach gebrauchten 3600 HS(D) umsehen

grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kompatibilitätsübersicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.