![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
Sigma-Zahnrad-Raspeln
Hallo,
wer hat schon geschaft Sigma Objektive mit seiner Digitalkamera in den Ruhestand zu schicken? Ich fange mal an: Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 (hatt das Objektiv sehr lange mit Analog im Betrieb, bis die D7D kam) Sigma Bigma 50-500 (hielt keine 5 Auslöser mit der D7D, nach der Reperatur keine 2 Auslöser!!) Bin gespannt wie Sigma Objektive mit der A700 verträgt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sigma 5,6/400 (Non-APO-Urversion)
hielt der D7d vielleicht so 100 Bilder stand, die ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Gleiches Objektiv wie Peter, gleiches Problem! (5.6/400 non-APO).
Aber dank unbürokratischer Ersatzteilversorgung von SIGMA bekam ich ein komplettes Messing-Getriebe als Ersatz für das kariöse Plastikteil. Seitdem hält das Objektiv auch den "Gewalten" der D7D stand! ![]() ![]()
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
Zitat:
Dann verstehe ich nicht warum mein Bigma nichr "richtig" repariet wurde. Wie gesagt nach 2 Auslöser war wieder das bekannte Schurren da. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
liegt vielleicht schlicht daran, dass der fast baugleiche Nachfolger 400/5,6 APO (non makro) ein solches passendes Getriebe aus Messing hatte, somit also das passende bessere Ersatzteil im Regal lag. Und da diese Objektive auch inzwischen wirklich alte Teile sind, von denen es nicht mehr sooo dolle viele geben dürfte, war es sicher ein leichtes das Teil so herzugeben.
Vielleicht gibt es vom Bigma ja auch irgendwann einen verbesserten Nachfolger mit Metallgetriebe, dessen Getriebe dann ins alte passt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
bei mir war es das Sigma 70-300mm, F4.5.6II, Macro Super. Plastikzahnkranz hat 2 Zähne verloren. Habe mal reingeschaut, war nicht teuer deshalb kein großer Verlust.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte auch mal ein defektes Sigma 400mm /5,6, erste Version. Das habe ich aber nicht geschrottet, sondern es wurde mir so bei Ebay verkauft (sollte natürlich tadellos sein
![]() Dank der Hilfe netter Forumskollegen konnte ich das Zahnrad dann von einem Modellbauer nachfertigen lassen, ebenfalls in Messing. Hat etwas gedauert und hat auch ein bisschen was gekostet (~30 € IIRC), aber damit war das Objektiv wieder top. Gebrochene Zahnkränze im vorderen Objektivbereich sind definitiv problematischer, ein kleines Zahnrad kann man immer irgendwie ersetzen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
![]()
Bei mir hat´s mein "Sigma AF 70-300/4-5.6 APO DG Macro" zerlegt.
Wurde aber anstandslos bei Sigma auf Garantie repariert. Als ich dort anrief und eine Fehlerbeschreibung abgab war die erste Frage des Sigma Techniker ob ich eine D7D benutze! ![]() . |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Bei mir auch das Sigma AF 70-300/4-5.6 APO DG Macro
Hab´s vor gut 3 Monaten zu Sigma geschickt. Kostenvoranschlag kam mit ca 80 Euro Reparaturkosten zurück. Na gut dachte ich mir,vergiß das Teil und hab irgendwie auch nicht mehr dran gedacht mich bei Sigma zurück zu melden was mit dem Objektiv nun geschehen soll. Vor ein paar Tagen kam der Briefträger mit einem Päckchen von Sigma-Mit genau diesem Objektiv was ich einschickte. Es wurde auf Garantie kostenlos repariert! ![]() Ändern die ihre Meinung öfter mal bei Sigma??? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Mein Sigma 100-300/4,0 hatte auch Zahnfraß. Wurde aber noch von der D7 zerlegt und sehr schnell und unbürokratisch von Sigma wiederbelebt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|