Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Entscheidungshilfe von Foto-Rucksackbesitzern gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2008, 16:01   #1
iceman_fx
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Dynax 7D Entscheidungshilfe von Foto-Rucksackbesitzern gesucht

Hallo Foto-Rucksackbesitzer.

Ich möchte mir jetzt auch einen zulegen, da meine Tasche jetzt aus allen Nähten platzt und mir das einseitige Tragen auf der Schulter doch langsam etwas schwer und nervig wird.

Ich kann mich allerdings nicht entscheiden, ob ich mir einen großen Rucksack zulege, wo ich alles rein bekomme oder doch lieber einen kleineren, welchen ich durch einen handgriff auf den Bauch vorziehen kann und so schnell an die Ausrüstung gelange.

Besonders interessieren mich praktische Erfahrungstipps.

Vorteilig für den großen wäre halt die Unterbringung der gesamten Ausrüstung, aber man muss diesen immer abnehmen und an die Technik zu gelangen.

Der Kleine ist praktisch zu nutzen, aber ich bekomme dann meist nur 3 Objektive rein oder 2 und meinen Blitz (zzgl. Kamera mit Objektiv).

Danke Euch
iceman
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 18:44   #2
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
wie so oft: Wofür hättest Du es denn gerne?
Der grosse Rucksack für alles ist hervorragend zum Tragen aber bescheiden für das schnelle Fotografieren. Erst absetzen, aufmachen, alles rauszuppeln. Dazu kommt, dass er halt richtig abgestellt werden muss. Dass heisst notfalls auch im Matsch steht und dann genauso dreckig wieder geschultert werden muss.

Die Slingshots sind halt im Normalfall etwas kleiner, etwas unkomfortabler zu tragen bei schwerer Ausrüstung, aber schneller im Zugriff und ohne die Matschkomponente.

Schau Dir doch mal den Tamrac Velocity 9x an. Ist m.E. eine faier Kombination.

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 19:20   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
also ich nutze einen Tamrac Adventure 7. Natürlich bekomme ich da nicht alles hinein, aber das will ich auch gar nicht. Wenn ich den Rucksack packe, lege ich mich halt fest, was ich mitnehmen will.

Ich wollte einen Rucksack mit dem ich auch mal auf einen Berg steigen kann, ohne das ich rückwärts wieder hinunterplumse, mitdem ich mich aufs Bike schwingen kann und in den ich noch ein Fleecepuli eine Regenjacke die Brotzeit und noch eine Trinkfalsche unterbringe. Für den Rest habe ich eine wirklich riesige Hamatasche, die ich gefüllt keine 300 Meter tragen wollte.

Mein Rucksack trägt sich hervorragend und an die Sachen komme ich auch, ohne ihn in den Matsch zu stellen, da man ihn am Tragegriff aufhängen kann und dann an die Fotosachen kommt. Zwar wäre mir die Nummer großer (Adventure 9) auch lieber, aber so günstig wie ich an den 7er gekommen bin, konnte ich nicht wiederstehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 19:35   #4
twincam
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 278
Hallo,

also ich habe seit ein paar Wochen den hier: http://www.lowepro-deutschland.de/flipside/ und zwar den 300.
Da passt ein Body mit 70-200 rein, ein 16-80, 100-300, 90er Makro und ein 50er. Oben wäre noch eine Tasche für den Blitz oder was auch immer, außen gibt es ein Fach für eine Flasche und eins für Kleinkram (Akku, Karten).
Das schöne an dem Teil ist, dass man wenn man den Bauchgurt geschlossen hat, den Rucksack nach vorne drehen kann, er dann also wie ein "Tisch" vor einem hängt und man in aller Ruhe Objektive wechseln kann, ohne das Teil in den Dreck zu legen.
Bei den letzten Fototouren habe ich das mehrmals probiert, funktioniert wunderbar.
Öffnen lässt sich der nur, wenn man ihn dreht, der Reißverschluss ist auf dem Rücken, Vorteil ist, dass keiner was rausnehmen kann, wenn man beschäftigt ist, Nachteil, es kann einem auch keiner mal schnell was geben.
Außen kann man noch ein Stativ befestigen.
__________________
Viele Grüße Tina
Meine Bilder
twincam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 19:39   #5
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich habe mittlerweile 1 Rucksacke groß für alles, wenn es in den Urlaub geht und ich nicht weiß, was mich erwartet. Einen Rucksack klein fürs Wochenende und wenn viel mitmuss. 1 Umhängetasche klein und eine Colttasche. Ich suche aber auch noch eine große Umhängetasche.

Was ich damit sagen will, ist es braucht für jede Situation die richtige Tasche bzw. Rucksack. Je nachdem wieviele Linsen Du hast, desto vielschichtiger sollten Deine Tragemöglichkeiten sein. Ich komme z.B. mit dem Slingshot nicht klar. Ich hasse diesen Gurt quer über die Jacke. Ich komme nicht an meine Innentaschen usw.

Ein guter Tipp ist: mit dem kompletten Equipment in ein gut sortiertes Fachgeschäft gehen, sich beraten lassen, alles verstauen und dann dort eine Nummer größer kaufen. Dann ist noch Luft fürs nächste Linsenschnäppchen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 20:20   #6
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
also ich nutze einen Tamrac Adventure 7.

Ich wollte einen Rucksack mit dem ich auch mal auf einen Berg steigen kann, ohne das ich rückwärts wieder hinunterplumse, mitdem ich mich aufs Bike schwingen kann und in den ich noch ein Fleecepuli eine Regenjacke die Brotzeit und noch eine Trinkfalsche unterbringe.
Zwar wäre mir die Nummer großer (Adventure 9) auch lieber, aber so günstig wie ich an den 7er gekommen bin, konnte ich nicht wiederstehen.
Gutes Stichwort. Ich suche auch noch nach dem "Patentrucksack". Den Adventure 9 habe ich in die engere Wahl gezogen und wenn ich nicht gerade über Ostern außer Reichweite einer schnellen Internet-Verbindung gewesen wäre, dann hätte ich mir mit etwas Glück einen Adventure 9 quasi neu für etwa 85-90 Euro aus der Bucht fischen können. Als ich endlich kucken konnte, war die Auktion leider schon ne Stunde um.
Ich habe den Adventure 9 vor allem auch wegen dem Notebook-Fach ins Auge gefasst. Auch wenn ich den Schleppi sicher nicht auf jede Wandertour mitnehmen will, so ist es ne gute Maßnahme, um den Laptop, die Fotoausrüstung und diverses anderes in einer gut tragbaren Tasche als Handgepäck in den Urlaubsflieger zu nehmen. Ich hoffe mal der Adventure 9 ist noch kompakt genug, um als Handgepack durchzugehen.
Dass der Adventure 7 komfortabel zu tragen ist, läßt mich für den 9er hoffen. Aktuell habe ich mein Fotogeraffel in einem kompakten Fotorucksack von Cullmann. Da geht zwar trotz sehr kleinen Ausmaßen recht viel rein, der Zugang zu den Gerätschaften ist aber sogar für einen Rucksack katastrophal. Liegt vor allem auch an den gruseligen Reißverschlüssen, die sich ständig irgendwo innen verhaken. Da muß definitiv was praktischeres her.
Ich habe übrigens in meinem Schrank auch noch eine riesige Fototasche von Hama. Die hat glaube ich meine Wohnung noch keine drei Mal verlassen. Sie dient vor allem zum geschützten Aufbewahren von selten benutzter Ausrüstung. Inzwischen hat sich da fast meine gesamte Minolta MD Ausrüstung drin versammelt.

Ich hatte die Tage in einem Geschäft den mittelgroßen Slingshot testhalber auf der Schulter. Machte einen guten Eindruck als "Schnellangriffstasche", werde ich mir für die Zukunft vermutlich auf meinen Wunschzettel schreiben. Nachteil ist: Es passt wirklich nur die Fotoausrüstung rein. Will man eine längere Wanderung machen und noch andere Sachen für unterwegs mitnehmen, dann ist das nix.
Ich würde mir den Adventure 9 gerne mal "live" ankucken, weiss aber nicht wo man sowas bei mir in der Gegend vorrätig finden kann.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 21:14   #7
ivan76
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 40
Alpha 700

Also ich benutze den Tamrac Adventure 7. Wobei ich schon kurz nach dem Kauf bereut habe, nicht den Adventure 9 gekauft zu haben...!
Der 7er an sich ist echt praktisch, trägt sich gut, wirkt sehr solide und fällt nicht unbedingt als FOTO-Rucksack auf (nicht unwichtig... speziell auf Reisen).
Mein Problem ist einfach ,daß die Alpha700 im Fotoabteil schon recht beengt sitzt und mit nem Blitz, nem extra Objektiv und ein paar Kabel ist dann auch bald Schluss!

Da bei mir Objektivnachwuchs ansteht werde ich mich auf alle Fälle nach was geräumigerem umsehen müssen... vielleicht der Advent.9 oder der Flipside300... mal schaun.
__________________
Careful With That Camera Eugene!
ivan76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 21:33   #8
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Hallo iceman,

viel über Fotorucksäcke weis ich nicht, aber über ein einträgiges Modell namens Lowepro Slingshot 200 SW kann ich Dir berichten.
Das Dingens ist bedriedigend, denn es erlaubt recht zügigen Zugriff auf die Kamera und bis zu vier Linsen. All meine Erwartungen an diesen Hybrid aus Rucksack und Umhängetasche wurden bestätigt. Allerdings wird der eine Träger für mich nach überrraschend kurzer Zeit ziemlich belastend, sofern Gewichte von mehr als 4 Kg zusammenkommen. Außerdem ist der Zugriff auf das Equipment eingeschränkter, als ich erwartet habe, denn
1) zum einen verzieht sich das Teil so stark, dass man ohne Kamera mit aufgesetztem Objektiv die Reissverschlüsse kaum zugezogen kriegt und
2) man nur unter äußerster Vorsicht den ganzen Reissverschluss des Kamera/Objektivfachs in umgehängtem Zustand öffnen mag.
Ich habe keine Kritikpunkte an dieser Tasche grundsätzlich: Sie ist uneingeschränkt gut durchdacht und sehr gut geeignet für 2-4 leichte, moderne Plastiklinsen und einen nicht zu ausladenden Blitz.
Ich suche nun nach nach einem Doppelträger. Die Verformung des Slingshots ohne Cam und aufgesetztem Glas nerven mich so (ohne Gewalt oder äußere Formstützung lassen sich die Reissverschlüsse nicht mehr schließen), dass ich den leckeren Fastpack 350 eigentlich gleich mit ausgeschlossen habe.
Wenn ich den Slingshot irgendwo ablege (in den Dreck schmeiße), existiert das Verformungsproblem natürlich nicht, aber wenn das für den "schnellen Zugriff" notwendig ist, kann ich ebensogut jeden anderen Rucksack nehmen. Darum Vorsicht vor Einträger-"Lösungen", wie Tamrac Velocity und Lowepro Slingshots/Fastpacks: Erst mit Equipment ohne Cam und aufgesetztem Objektiv ausprobieren.

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 21:46   #9
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von twincam Beitrag anzeigen
... ich habe seit ein paar Wochen den hier: http://www.lowepro-deutschland.de/flipside/ und zwar den 300....
Den kann ich auch empfehlen. Hier gibt es gute Bilder und ein Video zum Flipside 300. Mehr Rucksack braucht man nicht. (Meine Meinung)
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 23:00   #10
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Alpha 700

Hallo ,

ich habe eine Tasche, wenn mal nicht so viel mit muss und zwar die Sonytasche für die Alpha, C20,
und den Loewpro Phototrekker,
Beides kann ich Dir nur sehr empfehlen, und selbst beim riesigen Phototrekker muss man nicht immer gleich in den Matsch, weil der hat einen Quertragegurt und einen Brustgurt und einen Bauchgurt und dann kannst Du den Riesen in verschiedenen Kombis sogar auf den Bauch drehen,

ich meine EINE Dauerlösung gibt es denke ich nicht, zumindest zwei Taschen-Rucksäcke hat glaube ich jeder, der seine Kamera auch immer mithaben will,

je nach Umfang des Ausgangs kommt dann eben der Rucksack oder die Tasche mit und ich kann Dir wirklich Beides sehr empfehlen, vorallem der Rucksack ist wirklich jeden Cent wert, aber leider auch kein Schnäppchen

Gruß Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Entscheidungshilfe von Foto-Rucksackbesitzern gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.