Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-85 und 100-200, gut/schlecht, Zwischenringe, Hanimex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2008, 20:40   #1
rschilch
 
 
Registriert seit: 21.03.2008
Beiträge: 12
KoMi 28-85 und 100-200, gut/schlecht, Zwischenringe, Hanimex

Hallo Leute und hallo ans Forum weil ich neu bin ^^,

ich hab von meinem Vater 2 KoMi Objektive aus seiner fotografischen Zeit bekommen, das 100-200 benutz ich schon länger und ich bin mit dem eigentlich zufrieden. Ich hab ne a100 mit dem Standard Objektiv (18-70).

Mein Fragen wären jetz erstmals, wie is die Brennweiter der beiden KoMis umgerechnet für die a100, da die beiden ja für ne analoge Cam waren (aber mit AF).

Welches sollte ich verwenden? Ist das KoMi 28-85 besser als das Sony 18-70?

Mein Vater hat mir auch noch 3 KoMi Zwischenringe gegeben (13mm,21mm,31mm), auf dem 31er steht noch oben "WEP Auto Zwischenring" (das hat eher weniger was mit wlan zu tun od.? neee... war nur spass ^^)
für was kann ich diese verwenden? Was bringen mit die?

Ahja und ein Hanimex Macro teil hab ich auch noch bekommen 135mm steht oben ohne AF, is das gut?

ich wär euch verdammt dankbar für diese Antworten!

VIELEN DANK IM VORAUS!
rschilch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2008, 21:18   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rschilch Beitrag anzeigen
Hallo Leute und hallo ans Forum weil ich neu bin ^^,
Hallo, und herzlich willkommen hier!

Zitat:
ich hab von meinem Vater 2 KoMi Objektive aus seiner fotografischen Zeit bekommen, das 100-200 benutz ich schon länger und ich bin mit dem eigentlich zufrieden. Ich hab ne a100 mit dem Standard Objektiv (18-70).
damit bist Du ja für's erste ganz gut ausgestattet, man kann damit schön arbeiten

Zitat:
Mein Fragen wären jetz erstmals, wie is die Brennweiter der beiden KoMis umgerechnet für die a100, da die beiden ja für ne analoge Cam waren (aber mit AF).
Umrechnungsfaktor ist 1,5: also ca. 40-130 und 150-300.
Aber: die Brennweiten bleiben gleich, das heißt Perspektive, etc. verändert sich nicht, sondern Du machst nur einen 1,5x Ausschnitt aus dem ursprünglichen Bild. Für die Praxis hat das in vielen Fällen keine Auswirkungen, sollte man sich aber im Kopf behalten, weil man sonst bei anderen Dingen durcheinanderkommen kann.

Zitat:
Welches sollte ich verwenden? Ist das KoMi 28-85 besser als das Sony 18-70?
Ja, das KoMi ist besser, sogar sehr schön. Dir fehlt aber der Weitwinkel.
Mach doch einfach vom gleichen Motiv einmal Vergleichsaufnahmen und entscheide selbst, was Dir besser gefällt.

Zitat:
Zwischenringe ...
für was kann ich diese verwenden? Was bringen mit die?
Zwischenringe schaltet man zwischen Kamera und Objektiv. Dadurch wird der Auszug länger, das heißt, man kann (z.B. bei Macroaufnahmen) den Gegenstand größer auf den Sensor bringen. Nachteile: Lichtverlust und dadurch längere Belichtungszeit, Fokussierung auf Unendlich geht verloren (aber die verwendet man sowieso im Nahbereich)
Verwendung: je nach Bedarf, austesten. In der Regel braucht man für die Verdopplung des Abbildungsmaßstabes auch die gleiche Auszugsvergrößerung - also bei 50mm auch Zwischenringe mit 50mm (kann man auch addieren)

Zitat:
Ahja und ein Hanimex Macro teil hab ich auch noch bekommen 135mm steht oben ohne AF, is das gut?
kenn' ich nicht, und was ich nicht kenne, ist nicht gut (bin auf dem Land groß geworden)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 12:36   #3
rschilch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2008
Beiträge: 12
Danke vielmals für die raschre Antwort!

DANKE DANKE!
rschilch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 15:45   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rschilch Beitrag anzeigen
Mein Fragen wären jetz erstmals, wie is die Brennweiter der beiden KoMis umgerechnet für die a100, da die beiden ja für ne analoge Cam waren (aber mit AF).
Nur zur Info: die Brennweite des 18-70 "musst" du auch umrechnen, d.h. das Objektiv hat verglichen mit Kleinbild ebenfalls einen kleineren Bildwinkel (und entspricht so ungefähr einem 27-105mm). Angegeben ist immer die "reale" Brennweite, auch wenn der Bildwinkel eigentlich vielleicht kleiner ist, weil (wie es hier der Fall ist) nicht der volle KB-Bildkreis ausgeleuchtet wird.

In der Praxis werden dir die 18mm wesentlich weiter vorkommen als die 28mm des anderen Objektivs, aber es ist eben nicht der Unterschied 18 zu ~42mm, wie man vielleicht meinen könnte, sondern ~27 zu ~42mm.

Zitat:
Welches sollte ich verwenden? Ist das KoMi 28-85 besser als das Sony 18-70?
Meiner Meinung nach ja, sowohl optisch als auch mechanisch (wird dir aufgefallen sein). Nur es fehlt halt an APS-C der WW. Es kommt also drauf an: möchtest du gute optische Leistung und eine wertige Verarbeitung, ist das 28-85 (übrigens von Minolta, nicht Konica Minolta) besser. Brauchst du WW und legst du Wert auf wenig Gewicht, schnellen AF und kleines Volumen, ist das 18-70 besser. Alles eine Frage der Prioritäten.

Zitat:
Mein Vater hat mir auch noch 3 KoMi Zwischenringe gegeben (13mm,21mm,31mm), auf dem 31er steht noch oben "WEP Auto Zwischenring" (das hat eher weniger was mit wlan zu tun od.? neee... war nur spass ^^)
für was kann ich diese verwenden? Was bringen mit die?
Mit Zwischenringen kann man die Nahgrenze verkürzen und so größere Abbildungsmaßstäbe erreichen, als es das Grundobjektiv ohne kann. Dafür kann man nicht mehr auf unendlich fokussieren.

Ich habe aber den Verdacht, daß die Teile eh nicht auf deine AF Kamera passen, ich denke die sind noch für das alte MD System, das gleiche gilt dafür:

Zitat:
Ahja und ein Hanimex Macro teil hab ich auch noch bekommen 135mm steht oben ohne AF, is das gut?
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Aber: die Brennweiten bleiben gleich, das heißt Perspektive, etc. verändert sich nicht, sondern Du machst nur einen 1,5x Ausschnitt aus dem ursprünglichen Bild. Für die Praxis hat das in vielen Fällen keine Auswirkungen, sollte man sich aber im Kopf behalten, weil man sonst bei anderen Dingen durcheinanderkommen kann.
Ich will ja nicht spitzfindig werden, aber natürlich hat der Ausschnitt Wirkung auf die Perspektive und die Bildwirkung. Jedenfalls wenn man direkt mit KB vergleichen würde. Das muß und sollte man aber eigentlich nicht tun und kann so einfach drauf los fotografieren, insofern hast du schon recht. Aber um die Grundlagen zu verstehen, sollte man sich die Unterschiede und Wirkungen doch mal verinnerlicht haben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.03.2008 um 16:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 18:23   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...und kann so einfach drauf los fotografieren, insofern hast du schon recht. Aber um die Grundlagen zu verstehen, sollte man sich die Unterschiede und Wirkungen doch mal verinnerlicht haben.
Nichts anderes habe ich auch sagen wollen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-85 und 100-200, gut/schlecht, Zwischenringe, Hanimex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.