![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
A700 5 Bilder sek.?
Hallo,
hatte gestern ein nettes Gespräch mt einen Bildjournalist der mal ein Sony A700 zum testen bekommen hatte. Er sagte mir das die A700 im grunde eine gute Kamera ist die mit allem ausgestattet ist was nützlich für den Fotografen ist. Das die A700 aber keine 5 Bilder sek. schafft im manuellen Modus war für ihn der größte Minuspunkt. ![]() Nach dieser Aussage von im stellte ich meine A700 auf (M) 1/1000sek. und f2,8 und fine ein und drückte ab. Die A700 machte 5 Bilder sek., ich lächelte in nur an. ![]() Er sagte darauf das hier die Lichtverhältnisse sehr gut sein aber nebenan könnten wir mal das Licht ausschalten und ich würde mich wundern. ![]() Gesagt getan Licht aus, oh meine A700 war nur am rumstottern weit weg von 5 Bilder sek. was ist das denn hat meine A700 eine macke? Jetzt meine Frage: Wenn eine Analoge Minolta 7,700,9,900 auf diese Werte eingestellt wird rattern die doch mit höchster Geschwindigkeit los egal ob Licht oder nicht. Habe gerade ein Test mit meine D7D gemacht: Auslösesperre aus Kein Objektiv angesetzt, dafür den Deckel zum abdunkeln. 1/1000sek. Die D7D bringt maximale Bilder pro sek., das selbe mit der A700 gemacht und die Bildfolge lässt sich mit vorgehaltenen Deckel steuern. Mit Deckel drauf stottern ohne Deckel volle 5 Bilder sek. Wie kann das sein?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das Phänomen ist hier bereits bekannt und auch an die Technischen Abteilungen von Sony rückgemeldet worden.
Es wurde dort aber als für die Praxis nicht relevant eingestuft, weil es tatsächlich nur bei so starker "Düsternis" auftritt, dass die Belichtungszeiten schon so lange wären, dass eh keine 5B/sec mehr möglich wären. Tatsache ist aber, dass das schon ein gehöriger Eingriff der Elektronik in die angeblich "manuellen" Modi ist. Es gäbe schon enstpr. Setups in denen man die volle Serienbildgeschwindigkeit auch bei dunklem Motiv bräuchte, auch wenn sie nicht häufig sind. älterer Thread dazu ![]() Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo Peter, bei einigen Photoalls im Berliner Adlon mit sehr dunklen fast schwarzen Hintergrund und recht Dunkel gekleidete Personen ist mir das schon aufgefallen nur dacht ich immer das es am Blitz liegt, aber das ein solcher Fehler in der Kamera existiert war mir neu. Und diese dunklen Situationen kommen recht häufig vor. Das nicht unter allen Bedingungen ( in langen Verschlusszeiten natürlich nicht) die volle Geschwindikeit erreicht wird ist schon übel für eine sonst gute Kamera
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (27.08.2008 um 16:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Um die Serienbildgeschwindigkeit in die Knie zu zwingen, braucht man weder den manuellen Modus noch dunkle Ecken. Es reicht aus, bei guten Lichtverhältnis und viel Sonnenschein ein Fahrzeug zu verfolgen, das aus dem Sonnenlicht in Schattenbereiche und umgekehrt fährt. Die A700 fängt auch hier an, sich schwer zu tun. Liegt wohl an der Belichtungsmessung und dem Nachführen der Blende, was auch an den Bildern selbst zu erkennen ist: kann durchaus sein, dass das erste Bild noch total überbelichtet ist und die nächsten richtig. Ist mir schon öfters passiert.
Da ich aber nicht all zu grossen Wert auf Sereienbilder lege, stört es michr nicht weiter. Ein Sportfotograf könnte sich allerdings zu recht ziemlich ärgern. Greets, speedy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Also solche Probleme sind mir an meiner Alpha 700 bisher nicht unter gekommen das die Seriebbildgeschwindigkeit nicht mit den Herstellerangaben übereinstimmt. Die Serienbildgeschwindigkeit meiner A-700 ist top und auch bei dunklen Verhältnissen
![]() Das die Belichtung manchmal bei auf einen zu rasenden Motiven nicht stimmt, das stimmt aber die Serienbildgeschwindigkeit wird dadurch nicht beeinflusst an meiner Alpha 700. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Bei bis jetzt allen 700ern, die ich in der Hand hatte, ging die Serienbildgeschwindigkeit spürbar! runter, wenn das Licht ausging. Auch wenn alles! manuell eingestellt war. Ich glaube, dass das bei jeder so ist... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Hab's gerade ausprobiert ... im Licht voll - im Dunkelheit 1-2 Bilder / Sek.
Sääärvus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Gruß Thomas P.S. wenn es richtig dunkel ist verlasse ich mich eher auf das AF Hilfslicht denn auf mein Augenmaß. Alles manuell wäre in dem Fall eher Unsinn denn ich vertraue auf Sachverstand ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Das stimmt, bei meiner geht die Seriebildgeschwindikeit bei allem Manuell auch runter.
![]()
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Thomas, lies mal bitten den ältern Thread der ein Paar Beiträge weiter oben von mir verlinkt wurde zu dem Thema, da steht sehr klar und deutlich drin um was es geht.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|