Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Insekten Makro-Shooting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2008, 23:49   #1
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Insekten Makro-Shooting

Hallo zusammen

Bis jetzt habe ich eigentlich immer im blauen Forum meine Bilder zur Kritik raufgeladen. Da es nun schon wieder down ist, erstelle ich hier einen Beitrag.

Letzte Woche hatten wir vom Fotoclub aus ein Makro-Shooting mit Käfern, Sommervögeln, Skorpionen usw.
Diese (präpariereten) Exponate konnten wir vom Naturmuseum ausleihen.
Bei den Bildern musste ich dann einfach noch per EBV die Nadel ausfiltern, mit der die Tiere aufgespiest waren.
Das Shooting war sehr interessant und man konnte solange man wollte, probieren, ohne das Fluchtgefahr bestand.

Als Equipment hatte ich das Tamron 90mm 2.8 an der D5D sowie ein entfesselter Blitz.
Zudem zur punktgenauen Lichtsteuerung bzw. Streuung (je nach Situation) habe ich einen Papierbouncer, mit dem man das Licht auch kanalisieren konnte.



Bei diesem Käfer (keine Ahnung wie der heisst...) habe ich das Licht so gerichtet, dass es eigentlich ganz knapp über dem Boden entlang blitze. So entsteht ein bisschen eine unheimliche Stimmung. (Edgar-wallace-Prinzip ) Der Käfer war etwa 4cm lang.




Bei diesem Bild gefällt mir vor allem die schöne S/W-Zeichnung des Käfers. Sieht nicht so eklig aus wie bei anderen Exponaten. Diese Exemplar war ca. 6cm lang und 3cm hoch.



Sind schon faszinierend, diese Insekten. Hier erschliesst sich die Faszination der Makro-Fotografie sehr gut. Die wunderbar feinen Häärchen, die riesen Augen und die schönen Farben.



Den Falter wollte ich zuerst löschen. Orginal war er einigermassen mittig aufgenommen und zwar der ganze Falter. War so ein richtig langweiliges Bild ohne Spannung.. nichts besonderes.
Dann habe ich mal etwas mit dem Beschnitt probiert was rauszuholen und konnte doch etwas machen.Rechts oben könnte man jetzt einen Werbeslogan dazuschreiben...
Ok... der Falter ist irgendwie unscharf. Aber die Farbkombination Leuchtgrün, Schwarz, Grau passt irgendwie.


Weitere Exponate findet ihr auf meiner Homepage www.paparazzi-online.ch.vu
Hier der Direktlink auf das entsprechende Album
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2008, 08:25   #2
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Ganz ehrlich

keines der Bilder reisst mich vom Hocker. Zu den einzelnen Bildern.

Zu Bild eins zu wenig geblitzt da die wichtigen Stellen im Dunkeln verschwinden. Bildposition schlecht gewählt da zu vieles aus der Schärfeebene läuft. Und die Blende noch mehr zumachen bringt noch einiges.

Bild zwei hier stimmt zwar die Schärfeebene aber falsch belichtet das Schwarz säuft zum Teil ab und die Weißen stellen fangen an auszufressen jedenfalls ist fast keine Struktur mehr erkennbar.

Bild drei hätte etwas mehr Kontrast verdient und die Blitzreflektion auf dem Auge ist mehr als störend.

Bild vier ich finde den Bildschnitt mit den abgeschnittenen Flügeln unschön, zudem ist das Bild unscharf nirgends ist ein Schärfepunkt zu finden. Deiner Argumentation welche Du anfügst kann ich gar nicht folgen. Etwas mehr Abstand und hättest mit ganzem Falter den selben Effekt erzielt.

Jedenfalls ist dies meine Meinung und soll nicht für alle gelten. Mit Makrofotografie hat das wenig zu tun, vor allem dies noch bei toten Insekten, wo ich alle Zeit der Welt habe. Aber lass Dich nicht entmutigen ich habe auch über ein Jahr gebraucht bis ich die ersten wirklich brauchbaren Makros abgeliefert habe.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 12:54   #3
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Merci für die Kritik

Hallo hpm-ba

Danke für das Posting und das Feedback.

Generell ist es viel schwieriger, Spannung in die Fotos zu bringen, wenn Insekten aus der natürlichen Umgebung gerissen werden (also keine Grün ringsum). Die Fotos wirken dann recht clean.
Also was Makro ist und was nicht, ist wohl fliessend. Stimmt.. ein Käfer, der 5-6cm gross ist, ist sicher schon ein Grenzwert (aber was kann ich dafür wenn die Tropenkäfer so gross werden ....Ok... dann nehme ich das nächste mal den Titel "Insektenfotografie in einer nicht-natürlichen Umgebung )


Mit diesem Punkt möchte ich mich auf das erste Bild beziehen:
Grundsätzlich muss man als Fotograf nicht immer so fotografieren, wie es im Lehrbuch steht. Bilder die speziell sind, können ebenso interessant sein, wenn sie technisch nicht vollkommen sind. Hier im Forum (und auch im blauen) habe ich noch keine Bilder dieser Art gesehen, sondern nur immer die gleichen (sicher z.T. auch perfekten) klassischen Natur-Makro-Aufnahmen. Aber das Blitzlicht so gezielt einzusetzen, wie man es sich im Kopf vorstellt, ist auch nicht ganz einfach. In der Natur hat man das Umgebungslicht und man kann keine grossen Akzente setzen (ausser man macht es in der Dämmerung/Nacht, wo dann nicht mehr so viele Insekten da sind). Bei einem Aktshooting leuchtet man ja das Model auch nicht einfach gleichmässig aus, sondern probiert mit Licht zu malen.

Zur zweiten Feedback. Stimmt... es ist ein bisschen ausgefressen. Aber halt nicht ganz einfach wenn das Motis nur aus Schwarz und Weiss besteht sowie der Hintergrund ebenfalls Schwarz ist. Zudem wollte ich, dass man den Hintergrund gar nicht wahrnimmt (quasi Nacht..) und musste somit sehr konzentriert auf den Käfer blitzen.

Zur Libelle habe ich nun noch eine alternative mit mehr Kontrast und den abgemilderten Blitzeffekte online gestellt


Das letzte Bild habe ich leider nicht mehr original um den Unterschied aufzuzeigen. Aber ich habe ein ähnliches Motiv (vom Bildaufbau her). Also wenn das einen spannenderen Aufbau hat, dann frage ich mich sehr....
Dass es nicht scharf ist, habe ich ja bereits im Beschrieb geschrieben.



Ich habe dann noch kurz deine Fotos angeschaut (auf deiner Makro-Homepage). Also man sieht schon, dass du dich nur mit Makro befasst (und somit sehr viel Erfahrung hast) und das in der freien Natur. Daher versehe ich, dass dir diese "künstliche" Umgebung nicht so gefällt. Was mir bei vielen Bildern auch aufgefallen ist, sind die extremen Kontraste (was für mich z.T. zuviel des guten waren)



Ich fände es cool, wenn auch andere noch mich mit Feedback überschütten. Merci


Grüsse aus der Schweiz
Harry

Geändert von Nilsen (22.03.2008 um 12:56 Uhr)
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Insekten Makro-Shooting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.