SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kapa-Fix, Hartschaumplatte, Fotoblock
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2008, 21:07   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
Kapa-Fix, Hartschaumplatte, Fotoblock

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von Euch Fotos auf eine Hartschaumplatte aufgezogen?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Ist das schwierig? Kann man das selbst machen?
Wo bekomme ich diese Platten?

Hab hier mal einen Shop gefunden, der so was fertig anbietet, ist mir eigentlich aber zu teuer:

http://www.posterxxl.com/cgi-bin/xxl...bildkaschieren

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2008, 21:20   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Irmi,

leider kann ich dir nicht viel weiterhelfen, aber google mal nach -Kapa Mount- das hat ein Freund von mir verwendet. Falls ich ihn am Wochende sprechen kann, frage ich mal nach, wo er es her hatte.

Eine gute Anlaufstelle ist auch Gerstaecker siehe hier

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 21:40   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Fotoleichtplatte ist eine schöne Präsentationsmöglichkeit.
Im Rahmen einer Ausstellung habe ich das schon gemacht. Das hat sehr viele Vorteile.
Man muss nicht alle Bilder Rahmen. Spart eine Menge an Gewicht. Hat keine störenden Reflexionen durch das Rahmenglas. Der Blick auf das Foto und die Anmutung des selben sind somit sehr direkt.

Die Leichtplatte wird einfach hinten mit Haken ausgestattet und fertig...

Bei denen hier gibt es diesen Monat 10% Rabatt auf alle Abzüge auf Fotoleichtplatte. Sind durchaus zu empfehlen.

Es gibt auch "Kapa Fix". Die haben eine selbstklebende Fläche. Also kein rumgefrickel und -geklecker mit Sprühkleber etc.

:-)

Geändert von alberich (20.03.2008 um 21:43 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 22:34   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Kapa kauft man bei:

http://boesner.com
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 00:12   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

ich habe Erfahrung mit Folienbeschriftung. Die Vorgehensweise wird die gleiche sein, darum versuche ich mich mal mit einer Kurzbeschreibung.

Um Luftblasen zu vermeiden:
-Schutzfolie der Klebeschicht an einer Seite einige cm abziehen und scharf umknicken. Foto locker auflegen und mit den Kanten des Trägermaterials ausrichten, dann erst an dem schmalen, klebenden Streifen fixieren.
-Jetzt die Schutzfolie an der umgeknickten Stelle greifen und flach herausziehen. Dabei das Foto immer weiter andrücken, Luft nach aussen streichen. Geht z.B. mit einem weichen Tuch, Andruckwalze oder Handballen (Baumwollhandschuhe).
-Schmutzpartikel sind schneller drin als man glaubt und bilden unschöne Dellen.
-Sollte die Platte noch zugeschnitten werden am besten mit einer Metallschiene und Cuttermesser. Mehrere Schnitte mit leichtem Druck sind besser als einer mit kräftigem Druck.

Das gilt vor allem für große Formate, DIN A3 z.B. dürfte relativ unkompliziert sein.

Viel Spass
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2008, 12:42   #6
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
Ich habe vor kurzem ein A0 Bild aufgezogen.
Das erste mal überhaupt.

Ich bin in einen Bastelladen gegangen und habe mich beraten lassen.

Also als erstes die doppelseitig klebende Folie zusammenrollen.
Untere Schutzschicht an einer Ecke leicht abziehen und an der Kapaplatte ansetzen.
Schutzfolie gleichmässig abziehen und abrollen, dabei mit einem T-Shirt Luftblasen rausstreichen.
Wenn die Folie auf der Platte ist machst du mit dem Bild das gleiche. Am besten auf eine Papprolle aufwickeln. Langsam abrollen und gleichzeitig die 2. Schutzfolie abziehen. Dabei wieder mit dem T-Shirt die Luftblasen rausstreichen.

Am besten man macht das zu zweit.

Beachte aber das sich das aufgezogen Bild wölbt. am besten von hinten auch noch einmal bekleben. Als Gegenspannung quasi.
Meine Kapaplatte war etwas größer als das Bild, daher war es nicht so schlimm das es etwas schief geworden ist. Aber Übung macht den Meister.

Ich hoffe, ich konnte es etwas anschaulich beschreiben.

Gruß Markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 07:55   #7
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
Hallo zusammen,

erstmal ganz vielen Dank für Eure Antworten.
Mit den Bastelgeschäften und den Baumärkten sieht es hier bei uns so ähnlich aus, wie mit den Fotofachhändlern, es gibt nämlich gar keine oder keine vernünftigen .
Bleibt also wieder einmal nur das Internet.

Die Preise sind ja nicht gar so preiswert, daher hab ich jetzt mal noch gegoogelt, vorher wußte ich gar kein Suchwort, Kapa kannte ich bis dato gar nicht.

Hab noch das hier gefunden:

Meine benötigte Größe
http://www.alles-foto.de/default.asp...0&MENPRO=&ES=0

ist schon fast fertig zugeschnitten und recht preiswert finde ich.

Und hier die Übersicht über weitere Formate:
http://www.alles-foto.de/default.asp...0&MENPRO=&DAT=
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 13:58   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Warum willst Du das machen? Ich arbeite für eine Firma, die Messebau macht und Großveranstaltungen ausstattet, da ist das Standard. Entweder wird direkt auf die Platte gedruckt, was allerding qualitativ nicht so der Reißer ist, oder es wird auf SK-Folie (Selbstklebefolie) gedruckt, die bekommt dann noch eine Schutzfolie obendrauf, und dann wird das ganze auf Forex (Hartschaumplatte) laminiert. Forex in 5mm Stärke kostet so ca. 10 € der m², der SK-Druck ca. 35 € (für solche Kleinaufträge) und fürs Kaschieren kann man nochmal 5 € ansetzen. Der Plattendirektdruck liegt irgendwo bei 18 €. Aber ich würde mir so etwas nie ins Wohnzimmer hängen. Es geht nichts über einen schönen hochwertigen Ausdruck in einem entsprechenden Bilderrahmen. Was ich für große Sachen noch gut finde, ist der Textildruck. Dafür benötigt man einen Rahmen aus Aluminiumprofil (Miro, Wissinger, sign ware, etc), den man sehr stabil auch in großen Größen bauen kann (6 x 3m oder 30 x 2m kein Problem). Von dem Alurahmen sieht man von vorne quasi gar nichts und der Stofflappen hat am Rand einen Silikonstreifen aufgenäht, der in eine Nut im Aluprofil gedrückt wird. Das geht kinderleicht, ist im Nu aufgezogen, hat schön Spannung und sieht klasse aus. Kann natürlich auch hinterleuchtet werden.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 15:26   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Warum willst Du das machen?
Frei nach dem Motto:
"Hat jemand Tipps wie man am günstigsten nach London kommt?"
"Was willst Du denn in London? Fahr doch nach Budapest, ist auch eine Stadt und viel schöner..."
..
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 16:08   #10
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

erstmal ganz vielen Dank für Eure Antworten..
Mit den Bastelgeschäften und den Baumärkten sieht es hier bei uns so ähnlich aus, wie mit den Fotofachhändlern, es gibt nämlich gar keine oder keine vernünftigen .
Bleibt also wieder einmal nur das Internet.

Die Preise sind ja nicht gar so preiswert, daher hab ich jetzt mal noch gegoogelt, vorher wußte ich gar kein Suchwort, Kapa kannte ich bis dato gar nicht.

Hab noch das hier gefunden:

Meine benötigte Größe
http://www.alles-foto.de/default.asp...0&MENPRO=&ES=0

ist schon fast fertig zugeschnitten und recht preiswert finde ich.

Und hier die Übersicht über weitere Formate:
http://www.alles-foto.de/default.asp...0&MENPRO=&DAT=

Schau doch mal hier
Die geben sich zwar als Großhandel aus und im Versand kriegst du nur größere Mengen. Mittlerweile haben sie aber eine ganze Anzahl von Läden in Deutschland und Österreich wo du auch Einzelteile bekommst.
Preislich ein Bruchteil gegenüber den Bastelläden. Beim ersten Einkauf musst du einen Zettel ausfüllen wegen gewerblich, aber im Grunde interessiert es keinen.

Eine kostengünstige Alternative wäre z.B. Buchbinderkarton, halt ohne Klebeschicht.

Viele Grüße
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kapa-Fix, Hartschaumplatte, Fotoblock


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.