![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
![]()
die erste Zeit! Intuitiv werde ich den Blick durch den Sucher als erste Option wählen.Wer hat oder hätte auch solche Umstellungsschwierigkeiten?Möchte mir gerne die Alpha 300 zulegen im Mai!
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: D-64405 Fischbachtal
Beiträge: 37
|
![]() Zitat:
alles war so einfach... ;o) Im Ernst, ich denke das wird sich sehr schnell situationsbedingt von Fall zu Fall einstellen. So eine art Reflex... Mit meiner Alpha 700 kam auch die FZ-18 meines Vaters, die hat einen EVF den man wahlweise zum Display einschalten kann, damit muss ich sagen hätte ich mehr Probleme. Das hat den einzigen kleinen Vorteil das man auch in heller Umgebung zumindest im Sucher noch etwas zu sehen bekommt, ansonsten geht doch wirklich nichts über einen richtigen Sucher. Ich denke im Vergleich dazu ist es richtig erfrischend neben dem Live View auch die Möglichkeit durch einen richtig Analogen Sucher schauen zu können. Ich für meinen teil würde aber eher zur 350 greifen, das Klappdisplay in Verbindung mit Live View hat was für sich, gerade bei bodennahen Aufnahmen ist das nicht zu unterschätzen. Gruß, Reinhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Da hilft nur eine OP, Klappnase passend zur Kamera
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Als ich erste Digiknipse ohne Sucher hatte, trat genau das Nasenproblem auf! Es dauert eine Weile, bis man sich daran gewöhnt hat. Aber die A350 hat ja auch einen Sucher, den Du in einem Ausweichmanöver ansteuern kannst.
Übrigens steht im Saturn in Altwarmbüchen neben einer A200 und A700 auch eine A350. Du kannst dort also den Nasentest durchführen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
dann meinen Senf dazu... LiveView ist so ziehmlich da bescheuerste ...was sich Amateure gewünscht, und bekommen haben ![]() ![]() ![]() das geht damit los....das LIVE erstmal gar nix geht denn messen udn scharfstellen muss die kamera NACH dem Live und damit ist es kein LIVE! will ja nicht schadenfroh vorwegnehmen das die ersten Probleme damit schon vorprogrammiert sind... da wird das Display wegbrechen(wenns klappbar ist) da werden Kabelbrüche vorkommen... und da wird mach einer wieder mal irgendwelche Mistbilder reinstellen und behaupten...LIVE hätte er das RICHTIG gesehen ![]() was viel sinnvoller ist/wäre und bei einigen Kameras auch möglich (wie meiner Kodak 14n) ist ein kleiner (Video)Monitor/Plam/Giga oder ähnliches ...anstöpselbar der zeigt das Bild groß genug, so das Studiofuzzies und Grashüpferfotografen, nicht auf dem Bauch rumkriechen müssen ![]() immer noch mehr Features....machen die Kameras NICHT besser, eher anfälliger. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
Die beiden Sonys sind nicht kompliziert, man muss auf nicht warten und wenn man vorne nicht den Deckel drauf hat klappt es hervorragend. Selber habe ich jetzt die A700. Diese Woche war ich bei FotoKoch und habe mit der LV-Kamera A350 gespielt, sie arbeitet ohne Mucken im LV-Modus und der AF schnurrt so wie bei der A700. Wenn ich jetzt an den Frühling denke und ich mit der A700 für die Blumen in die Kniehe gehe, dann lobe ich wieder LV. Ich habe auch noch die Minolta A1 (Schnecken-AF), ist nicht so schön wie die A350, denn wenn man bei ihr den Bild-Ausschnitt auswählt hat, ist das Bild schon scharf, und dass ist in Bodennähe fantastisch... ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
Wenn man das Liveview (das in Wirklichkeit nur im Sucher stattfindet) nur in passenden Situationen anwendet, bodennahe Aufnahmen, etc. dann sehe ich noch nicht so eine große Gefahr für die Mechanik und Kabel. Man muß halt aufpassen, wohin man latscht. Aber ich warte schon auf die neuen Beiträge "totaler Backfokus an der A350" ![]() Lieveview mit einer guten Optik, beispiel Tele? Wer soll das halten? Stativ wegen Liveview? Ich denke, man muß das gezielt einsetzen, der Sucher ist trotzdem unverzichtbar.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Prinzipiell geht das doch dann mit diesen Liveviewcams immer - bei Sony kannst gar einen HDTV-Monitor extern andocken (was dann speziell im Studio garantiert um Längen besser ist als das hintere Display). Ansonsten stimme ich Dir zu - wenn ich "im Gras" was knipse, oder häufig auch aufm Stativ, dann stecke ich den Winkelsucher auf. Habe Livezeugs nie vermisst - wenn Marketingfuzzis mir das aufzwingen ... nun .... ich muss es ja nicht nutzen (solange ein ordentlicher Sucher verbaut ist, sonst kaufe ich das nicht!). Viele Grüße, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Es gibt ja den Zigview mit Live-Monitor, teuer, aber evt. haltbarer als ein Klappdisplay, vor allem wesentlich variabler, weil nicht nur klappbar, ich glaube bis zu 11 m Kabel sind machbar. Dazu würde ich eher tendieren.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
habt ihr denn mal eine A350 in der Hand gehabt und getestet?
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|