![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
8 Byte
Hallo,
vor 40 Jahren speicherte man seine Informationen noch in solchen Kernspeicher. Ich habe mal ca. 64 Ferritkerne abgelichtet und eine mm-Skala dazu montiert. ![]() Wenn ich mich nicht verrechnet habe müßte man bei dieser Packungsdichte eine Fläche von etwa 200m x 400m bedecken, um 8 GByte Speicher zu erhalten! So ändern sich die Zeiten! Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (09.03.2008 um 00:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Stuessi,
schönes Beispiel, gefällt mir sehr gut, heute trägt man 8 GB bzw. 80.000 m² am Schlüsselbund ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
IMHO gab es bis zum Schluss der Kernspeicher keine Maschinen die diesen Speicher fertigen konnte, ergo alles Handarbeit.
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
oooh mann stuessi...
da kommen Erinnerungen auf wie TimeTunnel ![]() ![]() ![]() etwa 1970 habe ich bei IBM die ersten Riesenkisten offen fotografiert, und genau diese Speicherkerne abgebildet ![]() irgendwo in den Kisten schmorgelt da sicher noch was ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
das ist schon verrückt alles ![]() Ein Informatik-Professor von mir hat immer mit großer Begeisterungen Geschichten von sich und den Lochkarten erzählt... Es ging meistens darum wie sie ihm alle runtergefallen sind ![]() Grüße Andreas, der mit solchen "alten Kisten" nicht in Berührung kam, weil er mit Amiga&Co aufwuchs ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Hallo Andreas,
eine beschriebene Lochkarte habe ich noch gefunden. 80 Tetraden (4-Bit-Kombinationen) sind darauf geschrieben, das entspricht 40 Byte. ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (11.03.2008 um 18:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|