Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 18:21   #1
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Minolta 50/2,8 Macro

Hallo!

Da ich mir gerne ein Macro Objektiv zulegen würde, bin ich schon seit längerem auf der Suche und wieder ein Mal fündig. Ich hätte gerne ein Sony/Minolta 50/2,8 Macro. Was wäre ein angemesser Preis für folgendes Objektive:

-Minolta 50/2,8 Macro (D): ohne jegliche Gebreuchsspuren mit OVP
-Minolta 50/2,8 Macro alte Version: guter Zustand

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA

Geändert von the live (06.03.2008 um 18:44 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 19:58   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau mal in diesen Übersichten:

http://www.maxxumeyes.com/UsedPriceIndex.htm (ist schon etwas älter)
http://www.gustavjensen.com/blog/ind...=minoltalenses
http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm

Man kann bei Ebay auch nach beendeten Auktionen suchen und so sehen, was so für die Objektive geboten wird. Ähnliches geht evtl. auch hier im Forum, nur im kleineren Maßstab natürlich.

Die D Version des 50er Makros ist deutlich teurer soweit ich weiß, aus dem Kopf meine ich um 300 €. Die ältere Version gibt's schätzungsweise für 50-100 € weniger. Allgemein sind solche Fragen aber schwierig zu beantworten, da es halt immer vom Einzelfall abhängt.

Falls der max. Maßstab 1:1 nicht unbedingt nötig ist, kann ich übrigens das Minolta 50mm /3,5 Makro empfehlen: das ist optisch super (wie die anderen sicher auch), günstiger, geht aber nur bis 1:2 (reicht bei einem 50er IMO völlig) und wird seltener angeboten. Die 50mm /2,8 haben -wie noch ein paar andere Minoltaobjektive- leider das Problem, daß sie unter bestimmten Umständen helle, schwer zu korrigierende Flecken in der Bildmitte produzieren - für Naturmakros nicht so kritisch, aber für Tabletop z.B. weniger schön. Näheres zu dem Thema lässt sich mit der Forumssuche finden, es gab schon einige Diskussionen dazu.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.03.2008 um 20:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:15   #3
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die 50mm /2,8 haben -wie noch ein paar andere Minoltaobjektive- leider das Problem, daß sie unter bestimmten Umständen helle, schwer zu korrigierende Flecken in der Bildmitte produzieren - für Naturmakros nicht so kritisch, aber für Tabletop z.B. weniger schön. Näheres zu dem Thema lässt sich mit der Forumssuche finden, es gab schon einige Diskussionen dazu.
desshalb würde ich die neue Version bevorzugen, denn laut einer Userbewertung tritt es bei der neuen Version nicht auf?!

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:37   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mh, ich meine mich erinnern zu können, daß das Problem bei allen 50mm /2,8 Makros auftritt, selbst beim Sony. Bin mir da aber auch nicht mehr sicher und will jetzt nix falsches sagen. Wie gesagt, die Infos sind im Forum, einfach mal suchen (ich habe da jetzt ehrlich gesagt keine Lust zu).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:12   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mh, ich meine mich erinnern zu können, daß das Problem bei allen 50mm /2,8 Makros auftritt, selbst beim Sony. Bin mir da aber auch nicht mehr sicher und will jetzt nix falsches sagen. Wie gesagt, die Infos sind im Forum, einfach mal suchen (ich habe da jetzt ehrlich gesagt keine Lust zu).
Könntest du recht haben, beim 50 3.5 soll das wohl nicht so sein.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 21:14   #6
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
konnte den hellen Flecken bei meinem ur-alten 50/2.8 bisher nicht feststellen...
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:27   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Könntest du recht haben, beim 50 3.5 soll das wohl nicht so sein.
Nein, bei dem ist es nicht so. Oder wenn, dann nur extrem schwach und extrem selten (ich meine ich hatte ein-zwei mal was).

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
konnte den hellen Flecken bei meinem ur-alten 50/2.8 bisher nicht feststellen...
Gerade das Objektiv ist allerdings bekannt dafür. Je nach Einsatzgebiet und Fotografierverhalten muß man auch nicht unbedingt "drüber stolpern", unter gewissen Umständen (starke hell/dunkel Kontraste, kleine Blendenöffnung, rel. direkter Blitz) lässt es sich aber sicher provozieren. Und je nachdem, was man mit dem Objektiv macht, kann das auch in der Praxis stören. Für meine Objektivfotos (für Anzeigen im Forum usw.) stört es definitiv, das kann ich leider aus Erfahrung sagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:42   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Gerade das Objektiv ist allerdings bekannt dafür.
ja, gelesen habe ich das auch... festgestellt allerdings nicht.
Ist nur meine Erfahrung, verwende das Objektiv seit ca. 3 Wochen als Immerdrauf (da mir das 50/1.7 geklaut wurde) und daher hab ich ziemlich viele Situationen damit bisher durchgemacht, von AL-Portraits über Table-Tops bis hin zu Landschaft. Nie ist mir ein Fleck aufgefallen, bzw. ausser den Staubflecken aufm Sensor keine...

Waynes interessiert hier ein beispielhaftes Org-Bild out of Cam...
http://www.jameek.de/PICT8221.JPG
(Achtung, ca. 3 MB groß)

Egal, BTT was sowas kostet... Ich hatte bei meinem ehrlich gesagt tierisch Glück und die gute Dame wusste nicht was für ein Schätzchen sie da hat. Insofern hab ich zusammen mit einem anderen (sehr guten) Objektiv 60 Eur. bezahlt. Das ist aber bestimmt kein Maßstab....

Gruß
christophe

Geändert von jameek (06.03.2008 um 21:46 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:05   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Alle Minolta 2,8/50 Macro inkl des Minolta 2,8/50 D und angeblich auch des Sony 2,8/50 D zeigen den Fleck bei bestimmten Bedingungen. Ich besitze selbst das Minolta 2,8/50 D und konnte den Fleck feststellen. Die Probleme gibt es aber fast nur bei kleinen Blenden, Blitz und dunklem Hintergrund. In der Praxis ist mir der Fleck noch nie aufgefallen.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (10.03.2008 um 00:45 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:08   #10
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Egal, BTT was sowas kostet... Ich hatte bei meinem ehrlich gesagt tierisch Glück und die gute Dame wusste nicht was für ein Schätzchen sie da hat. Insofern hab ich zusammen mit einem anderen (sehr guten) Objektiv 60 Eur. bezahlt. Das ist aber bestimmt kein Maßstab....

Da hast du recht Maßstab ist das wirklich keine! Aber wenn ich an den Preis denkt könnte ich heulen

für mich stellt sie die Frage ob sich der Aufpresi auf die D-Version auszahlt?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.