![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
24-105 contra 16-105 - welches ist besser ?
Ich habe nun alles abgesucht - aber nirgens einen wirklichen Vergleich finden können.
Habe vor 4 Monaten meine Alpha 700 ohne Objektiv gekauft. Dieses habe ich inzwischen "fast" bereut, da mir immer öfters die Brennweite bis 105 mm fehlte. Nun habe ich das Sony 24-105 günstig in der Bucht fischen können. Aber war dieses wirklich der bessere Ablauf des Objektivkaufs für mich, oder hätte ich (vor 4 Monaten ) doch besser das 16-105 im Set kaufen sollen, weil es einfach besser ist ? Auf den untersten Weitwinkel-Bereich kommt es mir nicht an ! - Sollte dieses der einzige Unterschied sein ;-) Im Endeffekt wären es für mich vor 4 Monaten ein Preisunterschied von ca. 500,-- Euro aus heutiger Sicht gewesen. Das Sony 24-105 habe ich neu für ca. 225 Euro letzte Woche bekommen können. Einzeln gekauft liegen die beiden Objektive im "normalem" Handel ja preislich fast gleichauf. Gibt es Unterschiede, welche für das Eine und gegen das Andere sprechen würden ? Konnte leider absolut keine brauchbaren Aussagen dazu finden ! Geändert von Joker1111 (09.03.2008 um 14:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ein direkter Vergleich ist mir nicht bekannt.
Zu den einzelnen Linsen gibt es aber schon z.B, in der Objektivdatenbank oder bei www.dyxum.com Erfahrungen und Einschätzungen. Ich mache es mittlerweile so, dass ich mir die Favoriten selber vornehme und dann selektiere - in so fern haben für mich Userberichte immer nur hinweischarakter. Ergo: Ob deinen Ansprüchen ein bestimmtes Objektiv reicht, musst du für dich herausfinden! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn es auf den WW nicht ankommt, dann ist das 24-105 IMO klar die bessere Wahl: wertiger verarbeitet, vollformattauglich (auch wenn das erstmal keine Rolle spielt, man profitiert auch an APS-C davon), lichtstärker und (zunindest gebraucht) günstiger.
Optisch mag es vielleicht ein Kopf an Kopf Rennen sein, ich würde beim 16-105 in der Mitte evtl. mehr Schärfe erwarten (einfach weil's moderner ist), dafür dürfte das 24-105 in Punkto Randschärfe, Vignettierungen und Farbsäumen besser abschneiden. EDIT: moment, du hast ja das 24-105 schon und fragst jetzt, ob das 16-105 vür 4 Monaten die bessere Wahl gewesen wäre? Äh, wieso? Bist du denn mit dem 24-105 irgendwie unzufrieden? Zumal der Preis ja echt ein Schnäppchen war.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Zitat:
Ich frage nur : Muß ich mich nun ärgern, das Set nicht sofort gekauft zu haben - oder ist das 24-105 doch die bessere Wahl gewesen ;-) Denke, für den eingesetzten Preis könnte ich jederzeit das Objektiv wieder in der Bucht versenken und doch noch auf das 16-105 wechseln. Aber würde sich das lohnen - gibt es größere Unterschiede - wäre das Dummheit ....... Wie gesagt, ich habe nie einen Vergleich finden können . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn der Bereich 16-24mm für dich keine Rolle spielt (obwohl er die Vielseitigkeit eines Objektivs natürlich klar vergrößert), musst du dich nicht ärgern und ein Wechsel wäre meiner Meinung nach eine Dummheit, ja.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Ort bei Hanau
Beiträge: 91
|
![]()
Habe selbst die Minolta Version des 24-105mm und bin rundherum zufrieden mit der Linse.
Schärfe, AF, Gewicht und Größe harmonieren super mit meiner Dynax 5D. Schöne Bilder wünscht Holsteiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Nunja, ich hatte das Min 24-105 und jetzt das SAL 16-105 - und werde dabei sicher bleiben. Da spielt der größere Brennweitenbereich eine wichtige Rolle, aber ich glaube, auch qualitativ ist das Sony etwas besser - in der Vearbeitung liegt allerdings Minolta vorn. Wen ich den Ww-Bereich nicht bräuchte, wäre ich beim Min geblieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vielleicht sollte man auch mal das Tamron 18-250mm im Bereich 18-105mm genau unter die Lupe nehmen.Könnte mir vorstellen,daß es etwa auf dem Niveau des 16-105mm liegt optisch.Nur mal als Alternative quergedacht! Preiswerter als das 16-105mm ist es!
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Das einzige, an welches ich noch denken würde, wäre das Minolta 35-105.
Natürlich in beide gebauten Versionen. Aber das 18-250 hat doch einen zu großen Zoombereich für einen Vergleich <- finde ich zumindest ;-) So gesehen kommen doch zu viele Objektive als "Vergleichsobjektive" zu Stande . Geändert von Joker1111 (10.03.2008 um 13:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
|
Das 35 - 105 ist meiner meinung nach nicht vergleichbar mit dem 24-105 da es in einer ganz anderen Liga spielt.
Ich halte es für lange nicht so wertig wie das 24 - 105. Habe es verkauft und und mir das 24 - 105 gegönnt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|