Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Sony alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 19:42   #1
thanck
 
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 8
Welche Sony alpha

Hallo,
da Sony zur Zeit das CashBack für die A700 anbietet, überlege ich eventuell die A700 zu kaufen.
Ich habe eine analoge Minolta 9xi und Objektive von 20 mm bis 300, 2xTeleextender und ein 400er mit AF-Adaptor.
Seit ca. 2 Jahren fotografiere ich jedoch i. A. mit der Panasonic DMC FZ7 (Bridgekamera).
Pro Panasonic: Großer Zoombereich, kompakt, leicht, akzeptable Bilder
Kontra Panasonic: Beurteilung der Schärfe EVF und Monitor schwierig daher manchmal unscharfe Bilder, wenig Weitwinkel, schwacher Blitz, Auslöseverzögerung
Im letzten Juni hatte ich die A100 in Berlin getestet, teilweise auch mit meinem 28-135 MAF und dem DT 18-70. Die Bilder (jpeg) mit der Sony waren besser als mit der FZ7 und bei den Objektiven konnte ich keinen Schärfeunterschied bei dem kleinen Vergleich (28-135 mit 18-70) finden.
Daher stellt sich die Frage, ob sich die A700 im Vergleich zu A200 bis A350 rentiert. Der Preis der A700 mit DT 16-105 ist trotz CashBack schon recht hoch. Beim Fotografieren nutze ich i. A. bei der FZ7 den EVF, also LifeView ist für mich nicht so wichtig.
Hat einer von euch den Vergleich Sucherbild 9xi zu A200 bis A700, läßt sich die Schärfe bei allen Kameras gut erkennen?
Passen alle Objektive auf die Sonys also auch ein manuelles, mein altes Novoflex Schnellschuß, kann man den Minolta HS-5400 Blitz verwenden?
Wie sieht es mit der Robustheit aus? Meine 9xi hat schon einige Radtouren (ohne Federgabel) und Umfallen des Rades mit Kameratasche sowie Regentropfen währed der Photos, Temperaturwechsel, Sandstrand bei verschiedenen Wettern überstanden.
Können da die Sonys mithalten?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps.

Teddy
thanck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 19:53   #2
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe auch die 9xi und bin erst auf die KoMi D5D und Ostern auf die Alpha 100 gewechselt. Die 9xi hat einen traumhaft großen Sucher, dem weine ich noch nach Aber man gewöhnt sich dran. Ob der Sucher der Alpha 700 größer ist, weiß ich nicht

Ich habe auch eineinhalb Jahre kompakt fotografiert, mit der Canon S3, aber irgendwann wollte ich wieder mehr mit einer SLR fotografieren.

Außer der A100 und A700 haben die Alphas keine Spiegelvorauslösung und keine Abblendtaste,falls du die brauchst (ich ja, deswegen die Entscheidung zugunsten der A100)
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:03   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Man kann hin und herüberlegen und abwägen ohne Ende, die Entscheidung sollte man von seinen persönlichen Photo Ambitionen abhängig machen.Die muß man genau einschätzen, sonst könnte man später unzufrieden sein.
So weit bin ich schon, nur ein Problem habe ich: Wie erkläre ich meiner Regierung das Ganze? Du hast Doch erst eine neue Kamera, Schatz!
Ich besitze seit Oktober 2005 eine Komi 5D!
Ich habe auch noch eine 9Xi,die sehr robust ist!
Wenn Du Deine 9xi wegen Ihrer Eigenschaften und Verarbeitung so schätzt, dann wirst Du sicherlich mit der Alpha 700 und Ihrem hochauflösenden Monitor am Besten bedient sein.
Auch wenn es etwas teurer wird.
Die 9xi war damals ja auch nicht billig!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:11   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Hallo Teddy, Willkommen im Forum!

Wenn du was halbwegs ähnliches haben willst wie die 9xi solltest du auf alle Fälle die A700 testen. Sie kommt zwar Sucher technisch nicht an die 9xi hin, aber ihr doch noch am nächsten. Sucher die ähnlich groß und hell sind wirst du zur Zeit nur bei DSLRs mit KB-Sensor finden. Bei DSLRs mit APS-C-Sensor ist der Sucher ja zwangsläufig kleiner, hm, wenn ich da an die Dynax 7 und meine Dynax 9 denke.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:30   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo und willkommen im Forum.

Die A700 ist halt momentan das Novum von Sony. Eine mit der 9xi vergleichbare Kamera wird es warscheinlich erst im September geben, allerdings ist dies alles noch im Bereich von Vermutungen.
Allerdings rate ich Dir zum Einsteigen zu einer A300. Es ist halt eine Einsteigerkamera, die es momentan für die Hälfte des A700 Preises zu kaufen gibt. Gute Ergebnisse lassen sich sicherlich auch mit dieser Kamera erzielen. Hast Du nach einem Jahr immer noch Spaß an der Digitalgeschichte (es soll schon Leute gegeben haben die ihr Hobby an den Nagel hingen), dann kannst Du das Teil sicherlich für 100-150 Euro an den Mann bringen und Dir eine bis dahin 100-200 Euro billiger gewordene A700 kaufen. Oder evtl. auch eine bis dahin warscheinlich auf dem Markt befindliche A900. Je nach dem, wie hoch der Spaßfaktor noch ist und wie locker die Mäuse dann noch sitzen. Aber das ist meine Ansicht, die Du entweder teilen oder ablehen kannst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2008, 20:41   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Teddy

erstmal herzlich willkommen hier
Die KoMi/Sonys mit Sensorbasierter Bildstabilisierung sind alle nicht unbedingt zum "Nägel in die Wand hauen" gebaut, denn der AS mag nicht so sehr gerne mechanische Stöße. Mit meinen analogen SLR bin ich wesentlich gnadenloser umgegangen.

Ich denke auch, dass man mit einer 300/200 genausogute Bildergebnisse (was die reine Abbildungsleistung angeht) erzielen kann, wie mit einer 700. Die Features und die Ausstattung sind es halt. Ob Du als einer, der eine 9xi (also das damalige Flaggschiff) gewohnt war, mit den beschnittenen Funktionen einer 200/300er auskommst, musst Du für Dich selber prüfen.

Vielleicht wäre es eine Idee mal einen Stammtisch in Deiner Nähe aufzusuchen oder Dich mit einem User zu treffen um mal ein Gefühl für die Kameras zu kriegen und nicht nur mal 10 Minuten im Laden damit zu spielen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:51   #7
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Willkommen im Forum.

Ich selbst haben ein A200 und bin damit sehr zufrieden. Inzwischen musste ich auch meine Meinung zum SAL-1870 revidieren. Das Objektiv ist gar nicht so schlecht. Es hat auf der A100 schlechter abgeschnitten. Die Frage die sich hier stellt, weils bei mir vor ~2 Monaten auch so war

a. Was will ich damit tun? 9x13 / 10x15 / 1080p Für solche Bilder ist die A200 mit Kitobjektiv für den Anfang ganz gut. Ich habe einige Fotos gemacht mit dem SAL-1870 und anschliessen ausgedruckt. Die war tip top im Vergleich zu meiner alten 4Mpix Canon

b. Brauche ich LiveView oder nicht? Meiner Meinung nach Nein. Zudem verkürzt es die Akkulaufzeit.

Erst dachte ich auch, dass ich mit dem Rolls Royce (H3DII) anfangen muss Die A200 fand ich am Schluss ideal als Einsteiger in Bezug auf Preis/Leistung.

Gruss
Martin
__________________
Meine Fotos bei FC
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 12:24   #8
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Argh, Live view = weniger Akkulaufzeit habe ich gar nicht dran gedacht als ich die Alpha 300 bestellt habe.
Naja mal ausprobieren wie sehr mir der/das live view gefällt.
Gibt es irgendwo Überlegungen/Abschätzungen/Informationen wie sehr live view an der Akkuleistung knabbert?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 12:36   #9
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Argh, Live view = weniger Akkulaufzeit habe ich gar nicht dran gedacht als ich die Alpha 300 bestellt habe.
Naja mal ausprobieren wie sehr mir der/das live view gefällt.
Gibt es irgendwo Überlegungen/Abschätzungen/Informationen wie sehr live view an der Akkuleistung knabbert?
Angeblich sind etwa 1/3 weniger Bilder drin pro Akku. Aber nur wenn du die Liveview auch pausenlos nutzt. Der Hauptsucher sollte immer noch der Sucher bleiben, dann ist es egal ob die Kamera LV hat oder nicht, solang das deaktiviert ist brauchts keinen Strom.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
erstmal herzlich willkommen hier
Die KoMi/Sonys mit Sensorbasierter Bildstabilisierung sind alle nicht unbedingt zum "Nägel in die Wand hauen" gebaut, denn der AS mag nicht so sehr gerne mechanische Stöße. Mit meinen analogen SLR bin ich wesentlich gnadenloser umgegangen.
Wobei meine a100 inzwischen auch schon ein paar Flüge zurückgelegt hat, das schlimmste war ein Flug vom Stativ - der Sicherungshebel der Schnellwechselplatte hat wirklich ne Existensberechtigung . Der Halsriemen hatte sich zum Glück um den Kopf gewickelt, hat den Boden daher nicht berührt, ist aber im schönsten Flug gegen die Stativbeine geknallt. Der SSS hats überlebt....
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 13:11   #10
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Alpha 700

Zur Stabilität der A700 kann ich noch nichts aus eigener Erfahrung sagen, da ich sie erst wenige Wochen besitze. Die KOMI D7D die man ja als Vorgänger ansehen kann ist bei mir einige tausend Kilometer in der Fahrradtasche mitgerollt (auch im Gelände mit kräftigen Schlägen) und hat mehrfach im Regen und Schnee arbeiten müssen. Das alles hat sie klaglos und fehlerfrei überstanden, nur Sensor reinigen war ab und zu mal angesagt. Aber auch das war weniger häufig nötig als ich gedacht hatte.
Die Sony A700 soll ja laut Hersteller spritzwassergeschützt sein, da sollte sie etwas Regen und Sand noch besser abhalten können als die KOMI D7D. So robust wie Minoltas 9er Reihe wird sie aber nicht sein.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Sony alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.