Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Teleerweiterung - SSM mit Konverter oder neues Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2008, 22:19   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Teleerweiterung - SSM mit Konverter oder neues Objektiv?

Hallo zusammen,

der Frühling ist (fast) da, der Sommer kommt, da wird das Verlangen nach mehr Brennweite wieder groß. Da ich aber eher selten über 200mm brauche, soll die Erweiterung nicht zu teuer werden.

Deshalb habe ich bisher zwei Möglichkeiten eingekreist. Zum einen könnte ich einen Telekonverter für das 70-200 SSM kaufen. Genauer einen 2x-Konverter. Das sollte aber nicht der Originale von Sony sein, denn der wird mir zu teuer. Vielleicht kann man mal einen günstigen von Minolta bei Ebay schießen, aber zum einen tauchen die fast nie auf und wenn dann wahrscheinlich auch eher teuer (selbst der APO II liegt schon um 400 EUR). Daher sollte es also eher ein Fremdkonverter sein.
Welcher wäre da empfehlenswert? Ich habe an einen Kenko 300 gedacht, gibt es da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit anderen Fremdkonvertern?
Bei der Suche habe ich bisher viel von AF-Problemen gelesen, allerdings war das immer mit der 7D. Wie sieht es mit der A700 aus? Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig.

Möglichkeit Zwei wäre ein weiteres Objektiv. Da es nicht viel kosten soll, bin ich da eigentlich beim Tamron 200-400 gelandet. Von den Daten also ganz ähnlich wie die Kombi aus SSM und 2x-Konverter (was Brennweitenbereich und Offenblende angeht). Nachteil dabei wäre das mehr an Gewicht, einen Konverter packt man bestimmt öfter ein als so einen Brocken von Objektiv.

Daher wäre die Frage zum einen, wie die Erfahrungen mit Fremdkonvertern am SSM sind, was Abbildungsleistung und AF-Verhalten angeht, und zum anderen, wie es sich im Vergleich zum "Billigtele" von Tamron macht.
Ich weiß, dass ich die beste Leistung wohl mit den Originalkonvertern erreiche, aber für dessen Preis würde ich den wahrscheinlich zu selten nutzen.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 22:29   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

der Frühling ist (fast) da, der Sommer kommt, da wird das Verlangen nach mehr Brennweite wieder groß. Da ich aber eher selten über 200mm brauche, soll die Erweiterung nicht zu teuer werden.

Deshalb habe ich bisher zwei Möglichkeiten eingekreist. Zum einen könnte ich einen Telekonverter für das 70-200 SSM kaufen. Genauer einen 2x-Konverter. Das sollte aber nicht der Originale von Sony sein, denn der wird mir zu teuer. Vielleicht kann man mal einen günstigen von Minolta bei Ebay schießen, aber zum einen tauchen die fast nie auf und wenn dann wahrscheinlich auch eher teuer (selbst der APO II liegt schon um 400 EUR). Daher sollte es also eher ein Fremdkonverter sein.
Welcher wäre da empfehlenswert? Ich habe an einen Kenko 300 gedacht, gibt es da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit anderen Fremdkonvertern?
Bei der Suche habe ich bisher viel von AF-Problemen gelesen, allerdings war das immer mit der 7D. Wie sieht es mit der A700 aus? Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig.

Möglichkeit Zwei wäre ein weiteres Objektiv. Da es nicht viel kosten soll, bin ich da eigentlich beim Tamron 200-400 gelandet. Von den Daten also ganz ähnlich wie die Kombi aus SSM und 2x-Konverter (was Brennweitenbereich und Offenblende angeht). Nachteil dabei wäre das mehr an Gewicht, einen Konverter packt man bestimmt öfter ein als so einen Brocken von Objektiv.

Daher wäre die Frage zum einen, wie die Erfahrungen mit Fremdkonvertern am SSM sind, was Abbildungsleistung und AF-Verhalten angeht, und zum anderen, wie es sich im Vergleich zum "Billigtele" von Tamron macht.
Ich weiß, dass ich die beste Leistung wohl mit den Originalkonvertern erreiche, aber für dessen Preis würde ich den wahrscheinlich zu selten nutzen.

Viele Grüße,
Roland
Also ich persönlich würde zum Konverter tendieren - allerdings käme mir an das SSM wohl nur ein originaler Konverter.
Mit dem 1,4x sind kaum Einbußen festzustellen. Selbst der 2x sollte noch ausreichend gut sein (fürs 200-400 von Tamron langts allemal - meine persönliche ketzerische Meinung ).
Wie sich nun Fremdkonverter machen kann ich nicht sagen, aber nen kenko pro300 hat ja keinen schlechten Ruf - mit dem 1,4er würd ich es am ehesten probieren.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 22:38   #3
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Klar, der Sony 2x wäre natürlich optimal. Aber mit 600 EUR einfach zu teuer für die paar Gelegenheiten, wo er nützlich wird. Dann würde ich glaub ich eher noch 200 drauflegen und mich am kommenden 70-300 G versuchen.

Aber eigentlich suche ich die "optimalste" Lösung, die sich für 2-300 Euro machen lässt.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 22:46   #4
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz. Du hast ein Objektiv im 2k€-Bereich und willst dann einen Konverter für 0,2 - 0,3 k€ dahinterklemmen? Das ergibt für mich wenig Sinn. An deiner Stelle würde ich keine Kompromisse machen (nagut, ein Konverter ist immer ein Kompromiss) und den besten Konverter kaufen, was wohl der originale Konverter von Sony sein dürfte.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 22:50   #5
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Ich würde auch zu der Lösung mit dem Sony TC raten, der spielt einfach in einer anderen Liga. Die Aussage von Jan kann ich nur unterstreichen.

Hast du den schon gesehen?
http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-APO-...QQcmdZViewItem
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 23:03   #6
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Oh Mann, Olaf, das ist natürlich reizvoll... überlegen muss ich trotzdem, hoffentlich schnappt ihn keiner weg...

Natürlich ist es blöd, ein derart teueres Objektiv (auch wenn ich nicht so viel dafür gezahlt habe) mit einem Billigkonverter zu kastrieren, der Punkt ist aber einfach,dass die Brennweite über 200mm nur wenige Male im Jahr genutzt wird, beim gelegentlichen Zoobesuch oder ähnlichen Gelegenheiten.
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 23:07   #7
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Oh Mann, Olaf, das ist natürlich reizvoll...
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...
Und der Verkäufer ist solide, da habe ich schon gekauft.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 23:07   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...
denk' dran, ohne Garantie vs. 2 Jahre Garantie. Wenn die weg sind kommen wahrscheinlich über kurz oder lang wieder welche, allerdings sind die schlecht weggegangen (waren erst für 444 und vorher glaube ich noch mehr drin).

Ich denke aber ein Tk sollte nicht unbedingt Garantie brauchen, habe noch nie von einem defekten oder dejustierten gehört. Der Verkäufer ist denke ich ok, ich habe nie von Problemen mit ihm gehört.

In den USA kosten die Dinger übrigens schon länger beide 450$, ich kann mir nicht vorstellen dass der deutsche Preis noch viele Monate halten wird.

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 23:18   #9
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Stellt sich die Frage, wie der Verkäufer das macht mit den Preisen. Er ist ja als privater Verkäufer unterwegs...
Ab nach Amiland, Koffer vollpacken und trotzdem den grünen Ausgang nehmen?
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 23:21   #10
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49315

Mit dem kannst Du allerdings am SSM nur manuell fokussieren.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Teleerweiterung - SSM mit Konverter oder neues Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.