Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dunkle Eckenbildung mit A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2008, 20:48   #1
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Dunkle Eckenbildung mit A700

Hallo,
habe schon an der 7D das Tamron 18-250mm benutzt und war sehr zufrieden mit diesem Objektiv.
An der A700 allerdings bilden sich nun an allen 4 Ecken dunkle Bereiche. Aufnahme zum Beispiel vor blauen Himmel zeigen dunkle Ecken (Blende 11, bei 100mm).
Wie kann man die vermeiden, bzw. woran liegt der Fehler oder ist das nun normal?
Danke.
Grüsse
Ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2008, 20:55   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Ebbi!

"Natürliche Vignettierung" (natürlicher Randlichtabfall) ist normal, hat jedes Objektiv! Wenn Du es für zu extrem hällst dann mußt Du mal ein verkleinertes Beispielbild einstellen! Achja, das das beim blauen Himmel besonders gut zu sehen ist ist normal!

Technik-ABC:
Zitat:
Vignettierung
Bezeichnung für den Abfall der Bildhelligkeit zu den Bildrändern hin und vor allem an den Ecken. Auch die Verschattung der Randzonen des Bildes bezeichnet man als Vignettierung.
Nachtrag: Weitwinkel-Objektive (bzw. Superzooms im WW-Bereich) sind hier generell empfindlicher, neigen also eher dazu, aber konstruktionsbedingt kann hier das 18-250mm auch bei 100mm ein Problem haben.

Nachtrag 2: Wikipedia-Eintrag
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:39   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Vermeiden kann man das nicht gänzlich, helfen wird:
Abblenden (aber Du bist ja schon bei f11)
längere Brennweite
keine Filter, etc.

in den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen kann man die Vignettierung ganz einfach mit ein paar Mausklicks ohne gravierende Qualitätsbeeinträchtigung beheben

Was mich nur wundert, ist: warum ist Dir das noch nicht an der 7D aufgefallen? Das Vignettieren ist eine natürliche Objektiveigenschaft unabhängig von der Kamera. Es könnte sein, dass ein größerer Sensor auch das Vignettieren stärker zur Geltung bringt (weil eben mehr Randbereich dabei ist), aber das ist ja hier auch nicht der Fall.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Was mich nur wundert, ist: warum ist Dir das noch nicht an der 7D aufgefallen?
Mich wundert außerdem, daß das Problem im "sweet spot", also 100mm Brennweite und dann noch rel. stark abgeblendet, auffällt.

Nach dem Klopper mit dem Eyestart wage ich mal zu fragen: ist ein Filter angesetzt? Ist die Geli korrekt eingerastet?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 22:49   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Laut meinen Messungen und jenen auf photozone.de sollte die Vignettierung beim SAL18250 in der Gegend von 100-135mm und f/11 ca. 0,3 bis 0,4 Blendenstufen betragen. Das ist zwar durchaus sichtbar (zb an gleichmäßigen Flächen wie dem Himmel).

Hier meine Testaufnahme:
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dunkle Eckenbildung mit A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.